Zielfernroh für Halbautomat in 7.5x55 (7.5 Swiss,GP11)

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Dezember 2011 um 14:00) ist von sandro.

  • So, ich habe mir heute ein gebrauchtes Sturmgewehr 57 (SIG 510) gekauft. 8o Nun möchte ich ein ZF darauf montieren und habe eine Montge gefunden (leider ziemlich teuer) und wollte hier mal fragen, welche ZF-Hersteller im moderaten Preisbereich (nicht gerade Schmidt und Bender sondern so bis 400 Franken/350 Euro) denn empfehlenswert sind.
    Das ZF möchte ich auf verschiedene Distanzen einsetzen (100 Meter 300 Meter und wenn ich irgendwo eine Möglichkeit finde auch mehr). Natürlich muss das ZF die Schläge des 7.5er (vergleichbar mit 7.62x51/.308 oder 7.62x54R) vertragen können.
    Was haltet ihr von: NCStar, Nikko Stirling, Bushnell, Weaver, Vortex usw.

    besten Dank für eure Antworten

    Sch0rsch

  • So, ich habe mir heute ein gebrauchtes Sturmgewehr 57 (SIG 510) gekauft. 8o Nun möchte ich ein ZF darauf montieren und habe eine Montge gefunden (leider ziemlich teuer) und wollte hier mal fragen, welche ZF-Hersteller im moderaten Preisbereich (nicht gerade Schmidt und Bender sondern so bis 400 Franken/350 Euro) denn empfehlenswert sind.
    Das ZF möchte ich auf verschiedene Distanzen einsetzen (100 Meter 300 Meter und wenn ich irgendwo eine Möglichkeit finde auch mehr). Natürlich muss das ZF die Schläge des 7.5er (vergleichbar mit 7.62x51/.308 oder 7.62x54R) vertragen können.
    Was haltet ihr von: NCStar, Nikko Stirling, Bushnell, Weaver, Vortex usw.

    besten Dank für eure Antworten

    Sch0rsch


    Wo willst Du den Schiessen mit deinem 57 mit zf.Im 300m Schiessstand ist es verboten mit einem
    zf zu schiessen.Jagen mit dem Sturmgewehr auch. ?(

  • Die Redfields sehen nicht schlecht aus! Danke für den Tipp!

    Zum Schiessen, in der privaten Anlage in der ich normalerweise schiesse, gibt es zahlreiche 100 Meter Scheiben und es sollen noch 200 Meter Anlagen gebaut werden.
    Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass ich auch in einem 300 Meter Stand mit dem ZF schiessen darf, aber falls das nicht möglich ist reichen mir auch erst mal 100 und später 200 Meter.


  • Wo willst Du den Schiessen mit deinem 57 mit zf.Im 300m Schiessstand ist es verboten mit einem
    zf zu schiessen.Jagen mit dem Sturmgewehr auch. ?(


    Darf ich als Nicht-Schweizer fragen wieso das so ist?
    Das hab ich ja noch nie gehört.
    Kalibergrenzen versteh ich ja, aber wieso wird die Visierung eingeschränkt??
    Ist doch völlig egal?


  • Darf ich als Nicht-Schweizer fragen wieso das so ist?
    Das hab ich ja noch nie gehört.
    Kalibergrenzen versteh ich ja, aber wieso wird die Visierung eingeschränkt??
    Ist doch völlig egal?


    In der Schweiz sind auf den Schiessanlagen nur sogenannte Ordonnanzwaffen erlaubt .


  • Ihr seit dann doch anders :D wobei auch bei uns die Stände generell kleinere Unterschiede oder komplette Verbote haben z.B., dass keine GK Gewehre über die offene Visierung geschossen werden dürfen auf 100, 200, 300 Meter da die angeblich die Anlage kaputtschießen :whistling:

    Ich würde mir ein Leupold ab der VX 3 Klasse kaufen. Sollte für den Stand reichen und ist auch sicher Schussfest. Diese Chinagläser und dann auch noch eine stärkere Patrone wie die GP 11...

    100% fehlerfrei

  • Also ein Stgw 90 mit ZF dürfte man wiederum schießen?


    Muss es das original ZF sein oder wird da dann nicht unterschieden?


    Gruß Jochen


    Also das Stgw 57 ist ja auch eine Ordonnanzwaffe so wie das Stgw 90 und der Karabiner 31. Aber in den 300 Meter Ständen wird das Obligatorische Schiessen so wie das Feldschiessen abgehalten, ausserdem werden die Stände gelegentlich von der Armee benutzt. Die Schützenvereine die die Stände betreiben schiessen nach einem Reglement wonach hauptächlich nur Ordonnanzwaffen zugelassen sind und nur sehr eingeschränkt Veränderungen (z.b Zielhilfen) vorgenommen werden dürfen.
    Ob das schiessen mit ZF grundsätzlich verboten ist bezweifle ich (bin aber nicht sicher), aber jedenfalls schiessen diese Vereine nicht mit ZFs sondern nach den Regeln des oben genannten Reglements und lassen meist auch niemanden mit nicht reglementskonformen Waffen schiessen.
    So habe ich die ganze Sache verstanden.


  • Also das Stgw 57 ist ja auch eine Ordonnanzwaffe so wie das Stgw 90 und der Karabiner 31. Aber in den 300 Meter Ständen wird das Obligatorische Schiessen so wie das Feldschiessen abgehalten, ausserdem werden die Stände gelegentlich von der Armee benutzt. Die Schützenvereine die die Stände betreiben schiessen nach einem Reglement wonach hauptächlich nur Ordonnanzwaffen zugelassen sind und nur sehr eingeschränkt Veränderungen (z.b Zielhilfen) vorgenommen werden dürfen.
    Ob das schiessen mit ZF grundsätzlich verboten ist bezweifle ich (bin aber nicht sicher), aber jedenfalls schiessen diese Vereine nicht mit ZFs sondern nach den Regeln des oben genannten Reglements und lassen meist auch niemanden mit nicht reglementskonformen Waffen schiessen.
    So habe ich die ganze Sache verstanden.


    Richtig .Mit ZF Schiessen in einem Schweizer Schiessverein vergessen.Es gibt spezielle Schiessstände für Jäger um ein Jagdgewehr mit ZF einzuschiessen.