RG 89 PTB 451 Problem

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 890 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Dezember 2011 um 01:12) ist von Motorbiker.

  • Hallo,

    Habe gerade eine alte RG 89 mit der PTB 451 bekommen.
    Musste dann feststellen dass die Trommel total locker sitzt und alles irgendwie schwergängig war.
    Die Schraube an dem Sicherungsknopf habe ich etwas gelöst . Dadurch scheint die Sicherung jetzt leichtgängiger zu funktioniern.
    Leider habe ich auch an der Schraube gedreht die sich unter dem Lauf befindet. Die ist jetzt sehr weit eingedreht, und die Trommel lässt sich sehr schwergängig ausschwenken.
    Das Problem ist, dass ich diese Schraube nicht wieder raus bzw locker bekomme.Linksrum sollte doch richtig sein oder?

  • Wenn du von der linken Seite auf den Rahmen schaust, wo die Schraube reingeht, welche den Trommelkran hält, sollte dort ein kleines Loch sein. Da musst du die Schraube mit zB einer Büroklammer nach vorne schieben, bis sie wieder im Gewinde greift.


    Gruß cz75

  • mhm das hat leider nicht funktioniert.
    Habe zwischenzeitlich die ganze Trommel komplett zerlegt und zusammengesetzt und geölt.
    Den Trommelkran paar mal hin und hergeschwenkt und geölt...

    Jetzt funktioniert der Revolver wieder. Aber die Trommel hat deutlich Spiel und ist ziemlich klapprig.....naja.

  • im Ausgeschwenktem .
    zwischen Trommel und Trommelkran sind ca 3mm Platz ....
    Egal habe gerade die Funktion geprüft...lässt sich schiessen...nur das ausswenken und ausstoßen der Hülsen hapert ein wenig...

  • Versteh ich das richtig? Die Trommel läßt sich ausgeschwenkt längs auf dem Kran schieben bzw. hat Spiel? Das ist normal. Wenn sie eingeschwenkt und verriegelt Spiel hat, würde ich mir ein bißchen Gedanken machen. Mein RG 69 und 99N haben da null Spiel, weil die Verriegelung vorn an der Achse in den Rahmen greift und die Trommel so quasi von der Ausstoßerfeder nach vorn gezogen wird, was den Trommelspalt auf das technische Minimum reduziert. Mein Reck Cobra hat im verriegelten Zustand fast 0,5 mm Spiel, das macht sich am Trommelspalt bemerkbar, der zwischen 0,35 und 0,8 mm schwankt, was aber bei der recht freien Laufsperre kein Problem ist. Also alles soweit im grünen Bereich.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!