Alles Rund um die Zoraki 914 ( inkl. Silvester Bilanz)

Es gibt 316 Antworten in diesem Thema, welches 59.293 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Juli 2017 um 22:07) ist von IX-Ray.

  • Die Magazine lassen sich nur schwer in den Magazinschacht einführen (zumindest das letzte stück). Ich drücke immer den Magazinknopf, führe dann das Magazin ein und haue dann mit der Handfläche "Hollywood-Like" bis zum Einrasten dagegen. Anfangs lassen sich die Magazine nur mit sehr viel Kraftaufwand laden, wenn man das volle Magazin eine Woche lang liegen läßt, hat sich die Feder auf ein erträgliches Maß entspannt.

  • Also meine hat durchgehalten ohne jegliche Störung. Auch mit meinen Fiocchis hat es geklappt. Hatte noch Geckos mit Magnumzündung. Alles Problemlos. Im Zerlegehebel ist der Abdruck der Federführungsstange zu sehen. Und ich habe nur 18 Magazine verschossen. Ansonsten bin ich begeistert. Die Magazine führe ich immer mit Schwung ein.. reindrücken und einen kleinen Klaps auf den Magazinboden. Dann paßt das. Die Magazinfeder ist recht kräftig. Ohne meinen Uplala (oder wie das Dingens heißt) wäre das echt anstrengend geworden. Selbst damit braucht man beim Befüllen der letzten 3 Schuß im Magazin richtig Kraft.

  • Die Zoraki war für Silvester echt klasse. Hab zwar nur drei 14er Mags (Geco Magnumzündung) mit meiner jungfräulichen 914 verballert, aber nicht einen Klemmer oder Versager. Das sich die Magazine schwer einführen lassen konnte ich nicht feststellen. Die sind bei meiner richtig gut reingeflutscht. Ich konnte heute auch keine besonderen Abnutzungen feststellen, außer am Stoßboden und an der Zuführrampe.
    Da fehlt jetzt eigentlich nur noch ein passender Vier- oder Fünffachabschußbecher dazu, Dann wäre alles perfekt.


    Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch??

  • Hallo,

    mein Silvesterbilanz zur Zoraki 914 fällt sehr gut aus, die Waffe hatte keinerlei Störungen und hat zuverlässig Partizan und Özkursan gefressen.
    Geschossen wurden allerdings nur 15 Magazine. (jew. 12 Schuss)
    Lediglich beim Zuführen der Magazine ging das Magazin ab und wann sehr schwerfällig in das Magazin hinein.
    Woran das genau liegt, habe ich bis jetzt auch noch nicht herausgefunden.
    Vom Handling und vom Tragegefühl möchte ich sie allerdings der PK380 nicht vorziehen, auch wenn sie eine höhere Magazinkapazität besitzt.

    Das 25 Schuss Magazin hatte ich gar nicht in Benutzung, da es mir zu unhandlich und umständlich ist.

    Gruß Andy

  • Soo möchte auch mal meine Eindrücke schreiben.

    Meine Zoraki 914 hat 500 Geco, 50 Uma , 50 Fiocchi , und 50 RWS zu fressen bekommen.

    1x mal wurde eine Patrone nicht richtig ins Patronenlager geschoben so das ich mit dem Verschluss nachhelfen musste und etwas nach vorne drücken.

    2x Umarex Patronen haben beim 1. mal nicht gezündet beim 2. mal ja.

    Das wars und im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Waffe.

    Der Schlittenfang geht noch zuverlässig hat aber schon etwas Abnutzungen.


    Lg

    Und euch allen ein Frohes neues Jahr!

  • Ich habe auch um die 250 Schuss getätigt und muss sagen ohne Klemmer oder zuführstörung... echt klasse mit Geco, RWS, Özkursan, Partizan und YAS hat alles gefunzt... wobei ich die YAS nicht wieder kaufen werde einfach zu schlecht... mit Abschussbecher ist mir immer i-was entgegen gekommen -.-

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo:

  • Bei mir lief es auch super mit der 914, ich habe ungefähr 150-200 Schuss verschossen oder auch mehr ... ich habe nicht drauf geachtet aber hat schon echt Spaß

    gemacht die 25 Schuss Magazine weg zu Rotzen :thumbup: Bin echt am überlegen ob ich mir noch mehr 25 Schuss Magazine kaufen werde.

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

  • Zoraki M914... :huldige:

    Habe mit meiner 350 Schuss durchgezogen ( 250x Geco und 100x Partizan ), keinerlei Klemmer oder sonstige Probleme :new11:
    Der Verschleiß hält sich auch in Grenzen bzw. ist eigentlich so gut wie nicht vorhanden :thumbsup:

  • Also ich muss auch noch dazu sagen das sich zwar der Schlittenfanghebel leicht abgenutzt hat aber in der Zuführrampe ist immernoch keine Delle und das nach knapp 300 Schuss :thumbsup:

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo:

  • Hab da eine kleine Anmerkung zur 914 wegen dem Sicherungshebel.


    Ein Freund von mir hat mir seine 914 heute vorbeigebracht weil sie angeblich einen Defekt hat und ich sie mir anschauen soll.

    Der "Defekt" war, daß sich der Sicherungshebel weit nach oben drehen ließ.

    Da sich mein Bekannter nicht so mit Pistolen auskennt, hat er mich einen Blick drauf werfen lassen.

    Ich hab die Griffschalen abmontiert und mir ist sofort aufgefallen, daß der kleine Begrenzer, der verhindern soll, daß die dritte Feuerwahlmöglichkeit eingestellt werden kann, abgebrochen ist.
    Der Sicherungshebel konnte somit auch in die Position "Dauerfeuer" gestellt werden.

    Einige hier haben ja vermutet, daß dieser kleine Stift die alleinige Absicherung gegen den Dauerfeuermodus ist.

    Nun kann ich euch beruhigen ^^ Dauerfeuer funktioniert auch nicht wenn der Stift weg ist und der Hebel auf der dritten Position steht :)
    Die Pistole macht in dieser Stellung nur einen Schuss, repetiert einmal und das wars. Der Hahn bleibt nicht gespannt.

    Da wurde auf jeden Fall noch was Anderes umgebaut. Hätte mich auch gewundert wenn der Zinkstift die einzige Änderung (im Bezug auf Dauerfeuer) für den Deutschen Markt gewesen wäre.

    Also wenn einer vor hat den Stift herauszubrechen um verbotenerweise Dauerfeuer schießen zu können, lasst es. Bringt nix ;)

    Die Waffe wird eingeschickt da ja noch Garantie drauf ist und mein Bekannter schwört, daß er daran nicht herumgefummelt hat. :)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Auch ich bin sehr zufrieden..

    100 Schuss RWS ; keine Probleme....

    100 Schuss Geco Magnum; 1 nicht ausgeworfene Hülse

    Ansonsten hab ich bewusst den Schlittenfanghebel benutzt und nach den 200 Schuss ist eine leichte Abnutzung an Schlitten un Hebel zu erkennen,
    die Stahleinlage im Hahn ist noch top und die "Verfärbungen" an der Zuführrampe sind auch zu vernachlässigen...

  • Die standart Griffüberzieher müssten eigentlich passen ( habe da mal auf Youtube nen Video von nem Russen gesehen, der die drauf hatte ) :S

    mfg Hillbilly

  • Hier nun wie im Vorfeld gesagt, meine Silvester-Bilanz der Zoraki 914.
    Das video ist nicht besonders Professionell , aber in guter 1080P Qualität.
    Ich wollte euch halt nur die Abnutzungen zeigen, ingnoriet einfach mein dämliches gequatsche. :rolleyes:

    Lg Hunter :n12:
    PS: Es wahren ca 700 Schuss da ich vor Silvester auch schon einiges verschossen hatte. Aber Silvester direkt nur 650 Schuss.

    [Youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

  • Nein das ist die Kupferschicht unter der Titanschicht, und der Stossboden hat keine abnutzung im Material

    bis auf das sich die Titanschicht abgerieben hat aber das ist ja völlig normal.

    Mfg.