Auskünfte zu unterschiedlichen Waffengattungen (speziell Luftdruckgewehr/-pistole)

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 5.497 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2012 um 01:40) ist von Medjay.

  • @Dispatcher-Boar,da bin ich echt platt....das sowas doch machbar ist-da frag ich mich wieder,warum hier die meisten Lupis bei 3oder 4Joule enden.Nur am Preis kanns ja kaum liegen...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Hi nexus!

    Also die m/s Angaben der Hersteller kannst du wohl genauso ernst nehmen wie den Verbrauch bei Autos!

    Eventuell kommst tatsächlich auf solche Werte mit einer Nagelneuen Feder aber in der Regel bleibt man immer etwas darunter!

    Bei einem so starken LG (30J+) leidet natürlich die Präzession massiv! Also da würd ich schon eher zur Diana greifen wie zur Gamo, da die sicher qualitativ hochwertiger gebaut ist!
    Würd dir auch raten so was starkes eher in 5,5mm zu nehmen, da die schwereren Dias bei der Power einfach "stabiler" bleiben!

    Auch von HATSAN gibt es extrem starke Federdruck-Gewehre (125 und 135) die sollen aber auch nicht mehr wirklich präzise zu schießen sein, wegen der Power!

    Ich bin mit meinem Webley Patriot sehr zufrieden! Dürfte mit einer Titan XS Feder so um die 34 J haben und lässt sich trotzdem noch sehr gut und auch genau schießen!
    Es hat mal eine Feder gegeben die über 40 J geschafft hat, allerdings ist die aus dem Programm genommen worden.

    Willst du noch mehr Power bleibt dir wohl nur ein Presslüfter! Im österreichischen Forum hat einer ein wenig mit seiner BAM 50 herumexperimentiert und sagenhafte 141 J erreicht! (489 m/s mit 5,5 mm!)

    Hab meine Patriot gebraucht von einem Holländer gekauft!
    Leider bekommt man die guten Patriots (Made in England) nur sehr schwer, da die nur bis 2006 gebaut wurden! Schieß damit locker durch gut 2,5 cm Holz und hab auch schon durch eine Kokosnuss damit durchgeschossen! :D (Webley Patriot 5,5 mm (neues Video!) ab Seite 2 gibts Bilder und Videos zur Patriot)

    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Was die WBK Dinge betrifft, so bist als Österreicher in diversen heimischen Foren sicher korrekter beraten.

    Das Thema 10m im Keller ist Geschmacksache (mal ganz abgesehen von Lautstärke und Gestank). :huh:
    Ich schieße da mit meinem 30J Federdruck-Gewehr genauso wie mit den CO2 Walthers. Je stärker die Waffe, umso mehr wird halt der Kugelfang beansprucht. Ich hab ehrlich gesagt auch noch keinen im Geschäft gesehen, der für was stärkeres als ein Luftgewehr ausgelegt ist. Die 22er-KK Kugelfänge sind Vergangenheit, gabs beim Kettner mal, vor gut 10 Jahren.. :(

  • Ja, ich
    bin Österreicher und werde das im Profil eintragen. In diesem Falle
    sieht es so aus, als ob es wenig Sinn macht, solche doch schon ziemlich
    starken Waffen auch einmal zu Hause zu verwenden. Vor allem kann man die
    KK ausschließen, wenn es keinen Kugelfang dazu gibt. Und der Geruch in
    geschlossenen Räumen darf sicher nicht unterschätzt werden. Ich dachte
    zwar, dass die Lautstärke weniger das Problem ist, aber wahrscheinlich
    hab ich auch das unterschätzt. Oder weiß jemand von euch um wie viel db
    es sich bei starkem LG und KK-Pistole handelt?
    Wie viel m/s soll man
    dann bei Ruger, Diana usw. abziehen, um an den tatsächlichen Wert zu
    kommen. Weißt du etwas zur Ruger Blackhawk Magnum? Da kann man nicht
    viel darüber finden. Im Prospekt sehe ich nur Weitschussluftgewehre von
    Gamo, Diana und Ruger. Die sind aber alle auch in 5.5 mm erhältlich,
    vermut ich mal. Es ist schwierig, sich aus der Ferne für eines dieser
    drei Geräte zu entscheiden. Lagernd sind die nämlich nicht. Sind 5,5 mm
    besser aufgrund von höherer Präzision, geringerer Lautstärke und
    geringerer Belastung des Kugelfangs aufgrund der niedrigeren
    Geschwindigkeit? Kann man das so hinstellen? Die oben genannten LGs sind
    schon sehr schwer zu besorgen. Normalerweise sollte man eines mit ZF
    kaufen, aber bei dem Prellschlag und der geringeren Präzision macht das
    vermutlich weniger Sinn. Keine leichte Entscheidung....

  • Diese Dinge aus der Ferne zu entscheiden ist nicht einfach. Gerade, wenn man auch was treffen will, soll die Waffe ja zu einem passen, man sich damit wohlfühlen. So nebenbei soll sie natürlich auch gefallen, eh klar. All das kann aber m.E. nur entschieden werden, wenn mann sie mal in der Hand hatte. :love:

    Das Thema Lautstärke ist oft sehr subjektiv, hängt ja auch im geschlossenen Raum mit der Gestaltung desselben zusammen, da Polstermöbel, Dämmmatten, Vorhänge einiges reduzieren. Hier ist wohl eher die Frage ob allein stehendes Einfamilienhaus oder Gemeindebau.. :pinch:

    Die Ruger Blackhawk Magnum kenne ich leider auch nur von Bildern... ?(

    Ich hab u.a. das Gamo CF20 in 4,5 mm, das hat in meiner Ausführung ca. 30J, mit Walther ZF. Das ist ein ziemlich "bockiger" Unterhebelspanner, aber es ist mit einiger Übung kein Problem, wiederholt ins Schwarze zu treffen. Mein Standart-Kugelfang hält das Ding (mit normalen Diabolos) auch auf 10m aus. :eeeevil:

    Einmal editiert, zuletzt von letshefvan (26. April 2012 um 15:21)

  • So langsam schwindet die Hoffnung, im Keller mit einem stärkeren LG zu schießen. Ich habe gelesen, dass die ca. 135db laut sind, das wäre lauter als ein Schweizer Kracher. Ich kann es mir zwar nicht ganz vorstellen, aber es wird schon so stimmen. Für die Ohren kann das ohne Schutz nicht gesund sein. Sind nicht Starrlaufgewehre (Unterhebel- / Seitenspanner) empfehlenswerter als Kipplaufgewehre aufgrund des geringeren Rückstoßes? Und muss die Kartusche von Pressluftgewehren selbst aufgepumpt werden? Bevor ich mich entscheide, muss zuallererst das richtige System gewählt werden. Das ist gar n icht einfach.

  • Gehörschutz? Da gibt es prima Teile.
    Ansonsten ziehe ich Pressluftwaffen vor. Tanken aus der Vorratsflasche dauert nur Sekunden und das reicht bei einer 7,5 Joule Waffe für über 300 Schuss. Stärkere Waffen entsprechend weniger.
    Ich habe dafür eine 5 L Flasche mit 200 Bar, jedoch zusätzlich eine 10 L Flasche bestellt. Diese Kapazitäten reichen für ein Jahr Schießen.

  • Der Rückstoß hat nichts damit zu tun, ob Unterhebel- oder Kipplaufspanner. Da ist die Kolbenfeder dran schuld. Alte Matchgewehre (z.B. Feinwerkbau 300s) oder neue Dianas (AirKing) haben ein spezielles Dämpfungssystem, welches den Federstoß ausgleicht. Oder man nimmt etwas mit vorkomprimierter (Press-)Luft.

    Zur Lautstärke: ich schieße mein Gamo im Keller ohne irgend welchen Gehörschutz. Den Vergleich mit Schweizer Kracher halte ich für maßlos übertrieben.

  • Ich hole den Thread mal hoch. Bis jetzt habe ich noch mit meiner alten Druckluftpistole von Gamo (günstige Kipplaufpistole) und einer CO2-Softair geschossen. Irgendwann wird vielleicht einmal ein KK-Gewehr (CZ, Winchester usw.) interessant. Nun möchte ich einmal komplett andere Waffengattungen testen (Blasrohr, Armbrust). Es drängt also nicht, aber erkundigen kann ich mich doch jetzt auch schon:
    Ihr habt zwar ein schwächeres Luftgewehr (ca. 7,5 Joule) empfohlen. Aber irgendwie tendiere ich doch zu einem Weitschussluftgewehr, weil diese die größere Herausforderung darstellen. Es macht doch Spaß diese zickigen und tretenden Böcke zu bändigen.;-)
    Wenn ich jetzt nur ein Gewehr im Keller daheim verwende gibt es verschiedene Modelle wie z.B. die Diana 350 Magnum, Gamo Hunter 1250 oder das Ruger Blackhawk Magnum. Dieses Gewehr habe ich schon einmal hier erwähnt. Nun möchte ich wissen, ob qualitativ zwischen Ruger und Diana (Gamo schätze ich so wie Ruger ein) Welten liegen oder ob man das Gewehr mit ca. 32 J um ca. 220 € von Ruger ruhig einmal testen kann. Mir kommt so vor, als ob gerade mit diesem Gerät hier wenige Leute Erfahrungen gemacht haben. Es ist wohl nicht so bekannt. Allerdings erhält man zum gleichen Preis schon ein passables KK-Gewehr.

  • Das nicht ganz soviele Leute Erfahrungen mit über 7,5Joule Luftgewehren haben,liegt wohl daran,das sie nur auf WBK für Sportschützen mit Bedürfnis(Field Target) oder für Jäger zu haben sind.Ausserdem dürfen sie nicht zuhause im Keller geschossen werden,nur auf zugelassenen Schiesständen.

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!