Waffe für einen Anfänger - Perfecta Mod. 45, Baikal IJ 512/60/61 oder doch besser Weihrauch HW 30?

Es gibt 87 Antworten in diesem Thema, welches 12.518 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. September 2011 um 15:05) ist von huntertech.

  • Habe mein Glück noch einmal versucht, aber da das (mMn) relativ schwachsinnige Gesetz besteht, dass Schießen nur da erlaubt ist, wo kein Projektil das eigene Grundstück verlassen kann, egal was man anstellt, wird ein LG hier nicht tolleriert. Werde aber wie gesagt eure Ratschläge eines Tages trotzdem sicher gebrauchen können, spätestens dann, wenn der Gang an den Schießstand möglich wird.

    Also noch ein herzliches Danke an alle Beteiligten hier und ein großes Lob an das Forum und die Mitglieder!

  • Wobei das Gesetzt allerdings für Airsoft genauso gilt.
    Anderseits kann man natürlich auch mit einer Airsoft viel Spaß haben kann.
    Dosen auf 10 - 15 m machen mit meiner USP und meiner G 36 auf jedem Fall Spaß.
    Und deinem Wunsch nach Mehrschüssigkeit kommt es ja auch entgegen ;)


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • die Paralaxe verstellst bei dem Sutter Glas, indem du ganz einfach den vorderen Ring abnimmst und dann mit der Hand solange drehst bis du ein scharfes Bild bekommst.Das klappt in der Praxis bestens.


    Ich bin von dem Teil begeistert und habe bestimmt 4000 schuss mit meinem ij61schon damit gemacht ,ohne das sich die Treffpunktlage irgendwie dramatisch verändert hätte.

    Wie gesagt lass dir das Teil nicht madig machen ,ich habe es auch auf anderen Waffen wie Diana 35,Hw 50 und Tell 400 und die praktischen Erfahrungen mit diesen Modellen geben mir recht. (billig muss nicht immer automatisch schlecht sein) und mein teures Nikko Glas bringt nicht annährend den Kontrast und die Randschärfe
    die das Sutter Glas u.a.durch die Grünvergütung erreicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Noizesupressor (25. August 2011 um 22:05)

  • Um das Thema ZF abzuschließen: Wir kommen ja offensichtlich nicht weiter. Der eine sagt, dass Walther-ZFs nicht sonderlich gut sein sollen und die Sutter-ZFs gut sind, besser als die von Nikko, der nächste rät mir von Sutter ab und empfiehlt Nikko und erwähnt im gleichen Atemzug noch, dass ein Walther-ZF garnicht so schlecht wäre. Wenn es soweit ist werde ich mir da selbst ein Bild von machen müssen, notfalls bestell ich 3 ZFs und schicke 2 zurück. Will da jetzt als Anfänger auch nicht sagen, dass irgendeine Meinung glaubhafter erscheint als die Andere, dafür bin ich einfach zu unerfahren in dem Bereich.

    Zur Softair: Bisher hatte ich eine Heckler & Koch USP für 80€, lt. Hersteller 1,3J, war auch schön präzise und bei der Qualität gab es absolut nichts zu meckern. Doch eines Tages fiel mal das Magazin runter und schon war es undicht genug um nach 40 Schuss eine Gaspatrone leer zu bekommen (sonst sind 250 Schuss ohne Druckverlust drin, bis 400 Schuss noch annehmbar). Also habe ich ein neues Mag für 40€ bestellt und schwups, hat ein Freund mal eben den "komischen Hebel da" ausprobiert, da lag das Magazin wieder unten und schon wieder ist es kaputt. Ich weiß nicht, ob man jetzt sagen kann, dass ein Magazin sowas grundsätzlich nicht verkraftet, aber ich für meinen Teil bin nicht mehr überzeugt davon, auch Reparaturversuche scheiterten mangels erkennbarer Fehlerursache. Daher soll nun der Wechsel anstehen...

    Wer das Thema mitverfolgen will, hier ist es:

    Beratung Softair, 100-150€

  • genau so würde ich es auch machen,teste einfach mal in der Praxis ein Walther ,Nikko,und Sutter Glas dann kannst du selbst Erfahrungen sammeln.

    Besser wäre es wenn du die Gläser in einem Fachgeschäft dir persönlich zeigen lässt bevor du sie kaufst und einen Blick durch die Optik werfen könntest. Denn zurücksenden darfst du sie nur wenn Fehler oder Beschädigungen auftreten bei Sutter.

  • Jeder Hersteller ist beim Online-Neukauf verpflichtet, die Ware 14 Tage lang ohne Fehler oder Beschädigungen zurückzunehmen, solange das Produkt auch so zurückkommt, wie es ankam, nämlich unbeschädigt und mit der Originalverpackung und sämtlichem Zubehör. Wobei das mit dem Waffenladen natürlich auch eine möglichkeit wäre ;^)

    Edit: Da fällt mir ein, wenn ich jetzt eine Softair im Stil einer Assault Rifle nehme, wäre ein Red Dot garnicht so schlecht. Ein richtiges ZF macht wenig Sinn, zumal AEGs dafür eh zu unpräzise sind. Gibt es da etwas günstigere Produkte mit guter Qualität oder muss man da ebenso mind. 60€ hinlegen?

    Einmal editiert, zuletzt von huntertech (26. August 2011 um 02:23)

  • Hi also ich habe das T4 denke ich, habe es zusammen mit einer CX4 Storm ersteigert. Die absehen sind rot und du kannst die Stärke in mehreren Stufen einstellen.
    4 Absehen stehen zu Verfügung und es macht wirklich Riesen Laune mit dem Gerät.
    Habe jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, die Wahl des Gewehr hast du schon abgeschlossen?

    Kurzer Erfahrungsbericht von mir, die Einschuessige Baikal 512 macht als Einstieg si her Spaß , ich habe sie vor kurzem in einem Set gekauft. Mittlerweile schiessen wir aufgelegt Treffsicher auf ca 20 m zu 90% ins Schwarze.
    Allerdings ist der Druckpunkt beim Freihändig schiessen doch sehr stark so das die Waffe freihändig dazu neigt den Schützen verreissen zu lassen.

    Die IJ 61 werde ich mir definitiv zulegen alleine weil sie günstig ist und mehrschuessig, da kann man nichts falsch machen.

    Allerdings peile ich für später auch eine Weihrauch oder gleichwertiges an. Aber eine günstige Baikal mit einer Weihrauch zu vergleichen macht kein Sinn.

    Ansonsten wie erwähnt die cx4 Storm. Leider brauch sie CO2.
    Als ich die ersten Magazine verschossen hatte war i h doch über die Kraft erstaunt die das Baikal nicht erreicht. Das sage ich jetzt rein vom Gefühl und Gehoer.

    Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Gewehrwahl ist abgeschlossen. Momentan wird daraus noch nichts, später fange ich aber wohl mit einem IJ 61 an. Momentan muss ich mich aber mit einer Softairwaffe begnügen.

    Da gibt's momentan noch zwei Möglichkeiten: Entweder die UTG L96 mit einem Zielfernrohr oder die Schmeisser AR15 (Vollautomatik) mit dem Sutter T4. Dummerweise ist gerade das Sutter 3-12*50, das mit so interessiert (hat) im Internet so mies bewertet worden, dass ich davon Abstand nehme. Das hier empfohlene Nikko Air King, gibt's das auch mit 22mm-Schienenmontage oder muss ich mir da irgendwo einen Adapter kaufen (welchen?)?

    Einmal editiert, zuletzt von huntertech (29. August 2011 um 12:47)

  • Also ich hatte das Nikko Stirling 4x32 im Set mit bei, Da ich aber unbedingt was zum zoomen woltle habe ich mir noch eins mitbestellt und zwar das Nikko Stirling 3-9x40.

    Da ich auch auf diesem Gebiet neu bin ist es für mich solange super bis ich etwas besseres kenne.
    Ich weis auch nun garnicht so recht was dieses Parallaxe ist.
    Ich denke mir jetzt einfach das es dieses schwarz werden ist wenn man nicht richtig durch das Zf sieht?!
    Aber da du mit einem Zf ja eh einen genauen konzentrierten schuss abgiebst stört es mich immo nicht. Später mal vielleicht.

    Ich jedenfalls habe mit dem 3-9 x 40 gute Treffer und es macht Spaß und erfüllt seinen Zweck. Wie gesagt das T4 wenn es das ist welches an meiner CX4 dabei war ist super.
    Das gute bei einem Red Dot ist das du ja mit beiden Augen gucken kannst und auch nicht genau zum Lauf ausgerichtet sein musst (augen) allerdings ertappe ich mich oft dabei das ich beim ZF auch beide Augen offen habe, ich realisier dann mit dem linken Auge einfach nichts. Klingt witzig, is aber so 8|

    Imd warum kannst du dir jetzt nun kein LG holen/kaufen?
    Hab das jetzt nicht so mitbekommen. sorry falls ich das überlesen habe.

    Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Habe mir in der Zwischenzeit auch nochmal Gedanken gemacht. Da mein Bruder ja schon ein 0,3J AEG hat, wird es wohl für mich das UTG L96 mit einem ZF. Das Nikko soll ja ganz gut sein und von Sutter habe ich noch so einiges (schlechte) gelesen, dann wird es wohl das Nikko Air King, was du vermutlich auch hast.

    Das mit den Augen ist normal, jeder hat ein "Hauptauge". Kannst du testen, indem du (beiden Augen offen) mit den Händen ein Dreieck um einen Gegenstand wie einen Lichtschalter bildest und dann abwechselnd die Augen schließt. Das Auge, bei dem der Gegenstand innerhalb des Dreiecks bleibt, ist das "Hauptauge". Wenn du mit diesem durch das ZF guckst, ist es leichter, die Informationen des anderen auszublenden.

    Das LG kann ich mir nicht holen, weil hier LGs mit ihrer hohen Schusskraft und den Diabolos nicht tolleriert werden, Softairs mit den BBs aber schon.

  • Das mit den Augen ist normal, jeder hat ein "Hauptauge". Kannst du testen, indem du (beiden Augen offen) mit den Händen ein Dreieck um einen Gegenstand wie einen Lichtschalter bildest und dann abwechselnd die Augen schließt. Das Auge, bei dem der Gegenstand innerhalb des Dreiecks bleibt, ist das "Hauptauge". Wenn du mit diesem durch das ZF guckst, ist es leichter, die Informationen des anderen auszublenden.

    Wenn ich ein Dreieck bilde und das likne Auge schließe "springt" das Objekt nach rechts und anderesherum. Scheinbar gibt es auch gleich starke Augen ;)

  • Hm, wenn ich meine Hände weit weg halte und ein Dreieck bilde, dann sehe ich 2 Dreiecke wenn ich mich auf das Teil im Hintergrund konzentriere. Durch welches Dreieck soll ich denn gucken?

  • Jetzt wird das schon zum Hauptthema hier :D

    Du bildest mit beiden Händen, je mit Zeigefinger und Daumen ein Dreieck und zwar so, dass das Objekt so eben zu sehen ist (durch das Dreieck). Wenn du jetzt eines deiner Augen schließt, ist das Objekt aus dem Dreieck raus, wenn dies dein Hauptauge ist. Da sind keine 2 Dreiecke 8)

  • Um mal zurück zum Thema zu kommen: Gibt es jetzt das Nikko Air King auch mit 22mm-Montage? Wenn nein, welche Adapterschiene soll ich nehmen, wenn ja, wo bekomme ich es? Und ist das Gold Crown 4x32 weniger empfehlenswert als das 3-9x42? Für ab und zu mal schießen brauche ich keinen verstellbaren Zoombereich, 4x müsste reichen. Reichen denn 32mm Objektivdurchmesser für Schießübungen am Tag?

    Einmal editiert, zuletzt von huntertech (6. September 2011 um 11:50)