Waffenvorstellung: HW 35 ZF Camo

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.141 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2011 um 16:02) ist von aufallenvieren.

  • Moin!


    Hab mir zum Geb. einen lange gehegten
    Traum erfüllt: Ein Weihrauch Luftgewehr! :thumbsup:


    Und zwar das Modell HW 35 Kal. 4,5mm in
    der Version Standard. also ohne Fiber, Kurzlauf, Diopter oder sonst
    welchen Klimmbimm.

    Das Zielfernrohr hab ich von meiner
    „Anfängerwaffe“ Norica 56 genommen, da dieses sich als
    prellschlagresistent erwiesen hat. Es ist ein Walter 4x34 Mil-Dot mit
    Leuchtabsehen.


    Des weiteren hab ich mir Camo-Tape
    gekauft. Um der Waffe eine etwas individuellere Optik zu verleihen.
    Das LG ist natürlich um Welten besser als das alte Norica. Das
    einzige was bisher Negativ aufgefallen ist, ist ein ganz leichter
    Rostansatz unterm Laufentriegelungshebel. Den musste ich demontieren
    da mir Sand über LG geweht ist. Und Das Stück mit der die
    Systemhülse verschlossen ist, da wo auch der Abzug mit dran
    hängt ist nicht ganz fest geschraubt. Da fehlt etwa ein halber
    mm wenn man es an der ZF-Schiene betrachtet. PS: Kann ich das selber
    etwas nachziehen??

    Zuerst ein kleines Suchspiel: Wer sieht Sie..?




    Aber alles in allem ein sehr schönes
    LG. Und man sagt ja ein Weihrauch kauft man sich nur einmal im Leben.


    Das Camo-Tape (New Break UP) sieht gut
    aus und Tarnt auch gut aber sonst ist nicht so die Wucht. Auf anderen
    Materialien klebt es gar nicht. Nur wenn wenn man es überlappt
    klebt es auf den anderen Tape-Lage, da aber, wie sonst was. Aber ich
    hab als „Grundlage“ doppelseitiges Klebeband verwendet. Die 25m
    sind aber verdammt knapp um die Ganze Waffe einzuwickeln wenn man
    etwas überlappend arbeiten muss. Fürs ZF bleibt dann gar
    nicht mehr übrig. Aber Jetzt kleben die Lagen parallel und es
    reicht so gerade eben.

    ...Morituri te Salutant
    urbexers agains tvandalism.com
    Weihrauch HW 35 ZF: Walther 4X32 MilDot | Walther CP88 4,5mm | Röhm RG 300 + RG3 6mm Flob.
    ..Und für die Dame des Hauses: Röhm RG59 "HandtaschenFLAK" ;^)

  • Schickes Gerät. :) In der Grundausbildung beim Bund würdest Du die aber wohl nicht mehr wiederfinden... Habs tatsächlich erlebt, daß Kameraden nach dem Hinschmeißen ihr G 3 nur noch am Riemen oder am Magazin wiedererkannt haben wollen (Blindfische - soviel Olivgrün is da garnicht dran... man stelle sich bloß mal eine Famas oder AUG in Olivgrün vor...) :pinch:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • G3 Fand ich auch nicht so "Tarnig" 8)
    Hab die Systemhülse jetzt noch etwas weiter drauf geschraubt. Jetzt passts mit der ZF-Schiene!
    Leider ist mir dabei der "qualitativ hochwertige" Zink-Guss Abzug abgebrochen. Hab ihn nur etwas unglücklich auf der Werkbank gehabt.. :(
    Ich versteh nicht warum da kein Stahlteil verwendet wird.. :wacko:

    ...Morituri te Salutant
    urbexers agains tvandalism.com
    Weihrauch HW 35 ZF: Walther 4X32 MilDot | Walther CP88 4,5mm | Röhm RG 300 + RG3 6mm Flob.
    ..Und für die Dame des Hauses: Röhm RG59 "HandtaschenFLAK" ;^)

    Einmal editiert, zuletzt von aufallenvieren (17. Mai 2011 um 19:58)

  • Wie bricht man denn bitte den Abzug ab? ?(


    Naja das Gewehr am Abzug einspannen (Am Bügel) und mit ner Rohrzange am Lauf drehen :D :D

    Nein spaß beiseite:
    Bestimmt hängen geblieben an der Werkbank oder mit dem Arm.
    Bei der Demontage von Weihrauch-Gewehren IMMER den abzugsblock herausnehmen (Herausschlagen der 2 Splinte von Links nach rechts), dann kann man mit nem Flacheisen in die Lücke und klopft LEICHT mit nem Gummihammer drauf (Siehe Musashis HW97k Tuning, das Zerlgeen is meineswissensnach bei allen HWs gleich (HW100 und die SSWs mal weggelassen :D)

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Der Abzug ist beim Heraustreiben der Stifte am Abzugskasten abgebrochen. Obwohl ich eigentlich genau drauf geachtet hatte keine Kraft auf ihn aus zu üben.
    Wie ich das genau geschafft hab weiß ich auch nicht... 8|

    Das Tape Heißt: New Braek up, Mossy Oak.
    Ich hab es bei Sportwaffen Schneider bestellt.
    Wie überall hab ich auch am Lauf vorher Doppelseitiges Kleband verarbeitet.

    ...Morituri te Salutant
    urbexers agains tvandalism.com
    Weihrauch HW 35 ZF: Walther 4X32 MilDot | Walther CP88 4,5mm | Röhm RG 300 + RG3 6mm Flob.
    ..Und für die Dame des Hauses: Röhm RG59 "HandtaschenFLAK" ;^)

  • Ja Doppelseitiges Klebband. Wenns irgendwann mal wieder ab soll ists relativ einfach.

    Ich öle es mit Bundeswehr Waffenöl. Die Gleitenden Teile mit normalem Schmierfett.
    PS: Dein Avatar hat aber etwas mehr als 4,5mm Kaliber..!!? ;)

    ...Morituri te Salutant
    urbexers agains tvandalism.com
    Weihrauch HW 35 ZF: Walther 4X32 MilDot | Walther CP88 4,5mm | Röhm RG 300 + RG3 6mm Flob.
    ..Und für die Dame des Hauses: Röhm RG59 "HandtaschenFLAK" ;^)