Bräuchte mal eure Hilfe!! Damaschke Record Mod.II

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 822 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Mai 2011 um 14:22) ist von HWJunkie.

  • Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich eines Damaschke Kirmesluftgewehrs.

    Es handelt sich um den Typ Record Mod.II in 4,4mm.

    Leider fehlt das Magazin.Hat jemand eine Bezugsquelle dafür?Oder könnte mir wenigstens die Maße des Magazins nachmessen??Durchmesser aussen,innen,und die Gesamtlänge?Und wo man einen Fülladapter her bekommt?

    Desweiteren würde ich gerne wissen welche Rundkugeln dafür empfohlen worden sind?

    Schon mal besten dank für eure hilfe.

    Gruss

    Sven


    anbei mal zwei Bilder

  • Die Rundkugeln für Haenel-LGs passen.

    Damit ist auch der Innendurchmesser des Maagzins klar, irgendwo zwischen 4,5 und 5mm.
    Außendurchmesser aus dem Kopf: 8mm.
    Länge so, dass sein leicht konisches Ende hinten in die Aufnahme und vorne noch hinter den Kornträger passt.
    Innendrin eine lange Feder, die den Schieber (mit beweglichem, gebogenen Fortsatz) und vorne den eckigen Raststift (im Kornträger ist ein entsprechendes Loch) bedient.
    Das Magazin ist soweit geschlitzt, dass der nach vorne geschobene Schieber die Feder nicht voll zusammendrückt.

    Fülladapter:
    Einfach und doch nicht so einfach.
    Die Verschlusskappe des Tankrohrs hat innen M10x1, also nichts exotisches.
    Mit etwas Messing lässt sich da ein Adapter für eine Wassermaxx-Kartusche anfertigen.
    Es gibt aber zwei Probleme:
    Einmal die maximale Füllmenge des Tanks, die lässt sich nicht kontrollieren (den Tank kann man daher theoretisch überfüllen, was dann bei wärmerer Umgebung gefährlich werden könnte).
    Zweitens das Rückschlagventil, das ist zumindest bei meinem ungefedert, es schließt sich nur durch den Gasdruck, was nicht immer sofort klappt und dadurch CO2 austritt.

    Abhilfe für beides ist der Einbau einer Feder am Füllventil.
    Je nach Stärke kann diese die Füllmenge begrenzen und schließt dieses auch sicher bei Demontage der Flasche.

    Been there, done that.


    Wenn das Ding übrigens wieder rennt, dann macht es einen Heidenspaß!
    So etwa 80 Kugeln halbautomatisch.

    Die Abzugseinstellung ist allerdings wichtig.
    Sonst hat man entweder einen unagenehm harten Abzug oder einen Vollautmaten.
    Aber keine Sorge, es kommt trotzdem nur eine Kugel raus, denn der Gasdruck drückt die anderen gegen den Magazinschieber zurück, und sie werden nicht rechtzeitig vor dem nächsten Gasstoß wieder ins Laufende befördert, der Gasstoß drückt sie also wieder vom Lager weg.


    Stefan