Suche haltbare und leistungsstarke Sniper-airgun

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 8.236 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2011 um 22:59) ist von Christian 1984.

  • Zitat

    Ein Hopup als primitive Notlösung? Was wäre denn dein Vorschlag anstatt einem Hopup?

    siehe hier:

    Zitat

    das hopup ist ein schwacher ersatz für züge und felder, die bei rundkugeln in glattläufen relativ sinnfrei sind.

    @ luftgewehr vs. softair: naja, rechtlich gesehen ist eine softair mit F im fünfeck in deutschland das gleiche wie ein luftgewehr. ich kann mir kaum vorstellen dass deine eltern einerseits softairs erlauben, aber gegen ein luftgewehr wären?
    diabolos sind weissgott nicht teuer, günstige hobby-diabolos so 4-5 euro für 500 stück. gross pflegen musst du auch nicht, manche fetten hin und wieder etwas, aber da scheiden sich die geister wann, wie viel und wo. aufwändig ists auf jeden fall nicht.

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

  • Nunja,

    ich persönlich sehe prinzipiell auch ein LG als sinnvoller für mich an, nur weiß ich nicht was meine Eltern dazu sagen.
    Sicher ist das meine Entscheidung weil ich volljährig bin, aber ich möchte unnötigen Streitgesprächen aus dem Weg gehen.

    Nur so aus Interesse:
    Wie teuer ist so die Unterhaltung eines LG's? Was kostet eine 500er Dose Diabolos so durchschnittlich? Muss ich ein LG besonders pflegen?

    MfG Paul


    Diabolos kosten zwischen 2,50 und 9€ pro 500Stk. die Dose im Kaliber 4,5mm.Lese dich ein wenig ein bezüglich der Qualität der einzelnen Hersteller da gibt es unterschiede der Dias was die Verarbeitung an geht!
    Was noch Sinnvoll ist,ist Ballistol mit diesem Öl putzt du nach dem Schiessen den Handschweiß vom Gewehr damit es nicht anfängt zu rosten da es nicht wie Softair's aus Plastik besteht sondern aus Stahl!Mit diesem Öl kann man den Holzschaft auch Pflegen!
    Was es an unterhalt kostetet?
    Nicht viel,mal eine Dose Dias,ein paar Zielscheiben,einen Kugelfang (den man aber auch selbst Basteln kann) und ab und zu mal ein Fläschchen Ballistol für um die 5€,das wars!
    Selbst wenn du hochwertige Dias kaufst bist du billiger dran als mit einer Softair,da du das Gewehr vor jedem Schuss spannen musst,heißt bis du 50 Schuss gemacht hast geht schon eine halbe bis 1 Std. ins Land!
    P.S. Die katha war mal wieder schneller ;)

  • Hallo
    dass Eltern "lieber" Airsofts sehen als LGs stimmt schon. Das liegt daran, dass viele Eltern keinen Plan haben und denken: Airsoft=Plastikkügelchen und LG=Bleimunition --> Airsoft ist nicht gefährlich, da ja "nur" Plastikkügelchen herumgepustet werden.

    Mfg Ghostsniper

  • Tja Blei kommt aber ganz natürlich vor (Bleierze) und plastik eben nicht!
    Und das Blei wenns im Kugelfang liegt kann mans ja einschmelzen oder verkaufen

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Vielen Dank,

    für eure vielen hilfreichen Tipps.
    Also hauptsächlich zum Thema Softair / LG. es ist genau so wie Ghostsniper es sagte:
    Softair --> Plastik
    LG --> "scharfe" Muni

    Meine Eltern bringen Luftgewehre denke ich weit mehr mit Waffen in Verbindung als eine Softair. Von Softairs wissen sie dass ich früher mal die 5 Euro Dinger hatte, die schießen kleine bunte Kügelchen die ein bsichcen auf der Haut ziepen. Dass man einem damit auch verdammt weh tun kann, ist denke ich (in Elternkreisen) weniger weit bekannt als dass man mit einem Luftgewehr auch gut Vögel vom Himmel holen kann.

    Zum Vergleich selbst: Ich denke schon dass ein LG gefährlicher ist, besonders wenn man die scharfen Diabolos verwendet. Die Munition ist wind-unanfälliger, hat damit eine höhere Aufprallgeschwindigkeit, das Geschoss selbst wiegt mit 0,5 gramm auch locker 1,5 mal soviel wie die Standard Sniperairsoftmuni, und viele LG's haben einfach eine weit höhere Mündungsgeschwindigkeit.

    Nun noch einmal kurz ein paar Fragen an die LG-Kenner:
    Bekomm ich für 150-180 Tacken ein gutes LG, mit dem ich auf 30-40 Meter mit ein wenig Übung Plastikflaschen (also etwa die Größe von 1 L Flaschen) treffen kann?
    Ich denke ich bin nicht untalentiert, also ich muss nicht bei 0 anfangen ;)
    Ich rechne für ein gutes ZF ca 50-60 Euro, also hätte ich noch so um die 120-140 Euro für ein LG (wenns denn eins werden sollte) selbst. Komme ich damit zu was?
    Was für eine Energie haben so durchschnittlich LG's? Habe mal was von 5J+ gelesen, stimmt das ?
    Kommt man mit so Diabolos auf 50 m immernoch durch Konserven durch?!


    Generell wäre ich sehr dankbar für Einsteigertipps für LG's, einfach was ich beachten sollte, worauf man gut schießen kann, welche Waffe gut und haltbar ist (ich suche kein absolutes Anfängergwehr, wo ich nach 1 Monat ein neues "fortgeschrittenes" kaufen muss, ich will eins was von Anfang an Wumms hat :thumbsup: ), und ordentlich Dampf hat :whistling:

    Würde mich sehr freuen weitere Kommentare von euch zu bekommen, vielen Dank schonmal für die bereits abgegebenen Meinungen.

    MfG Paul

    PS: Bitte nicht weiter über LG's/Softairs streiten, die posts bringen uns in dem Thread recht wenig, und ich denke die Vertreter ihrer jeweiligen Klasse kommen eh nicht auf den selben Nenner :rolleyes:

  • aaaalso:

    - mit im preissektor 150-180 finden sich schon ein paar brauchbare freizeitgewehre...spontan denke ich an diana panther 21 oder etwas derartiges. natürlich gillt auch hier: mehr euro, mehr gut. mit nochmal hundert euro mehr kommen zB hw97 und hw77 in reichweite.
    - auf 30 bis 40 meter plastikflaschen treffen sollte kein problem sein, wenn du nicht gerade den billigsten bleiabfall in diaboloform verschiesst. achte aber unbedingt auf die rechtlichen bestimmungen, man darf leider in den allermeisten fällen nicht einfach so im eigenen garten schiessen. wollt das nur mal erwähnen wenn ich das nicht anmerke werd ich wieder angemault:D
    - jeder denkt von sich am anfang, er wäre ein guter schütze^^
    - als faustregel sagt man dass ein glas so viel kosten sollte wie das gewehr darunter. achte bei der auswahl darauf, dass es (solltest du dich für ein luftgewehr entscheiden) den prellschlag wegstecken kann.
    - luftgewehre reizen in aller regel die 7,5J voll aus. ausnahmen existieren, spontan fällt mir dieses baikal-mehrladerding ein, wie hiess es? ij 61 oder so? das hat wohl irgendwas um die 5J. du wirst aber bald feststellen dass dieser joule-wahn relativ belanglos ist.
    - der letzte punkt hängt stark von den diabolos und der konservenbüchse ab, rein vom bauchgefühl her würd ich aber denken: man macht eine delle rein, aber nicht durch.

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

  • Für 150€ bekommst du ein HW30 von Weihrauch das Diana 21 kostet ca 20€ weniger,das HW hat einen schönen Holzschaft das Diana nur einen aus Plastik!
    Zum Thema Konservendosen,auf 10m schafft man bei einer Dose (Suppe,Eintopf,also dickes Blech) einen einseitigen einschlag (Loch) auf der gegenüber liegenden seite gibt's eine Delle nach außen wo das Blech angerissen ist!Bis 20-25m müsste ein einseitiges Lochen möglich sein!Cola Dosen sind dünner da schafft man auf 10m mehrere hintereinander und auf 20-30m sind noch durchschüsse möglich auf 50m vielleicht noch einseitig wenn man sie trifft *lol*Denn eine Cola Dose in 50m da sieht man nicht mehr viel von!

    Und die Vögel bleiben wo sie hin gehören im Himmel!Die tun nämlich keinem was,also lass ja die armen Tiere in ruhe!

    Mist jetzt haben die mir doch eben glatt ne Stunde geklaut *lol* *lol* *lol*

    3 Mal editiert, zuletzt von Christian 1984 (27. März 2011 um 03:20)

  • Mit etwas guten Willen, lässt sich aus dem hier ein gutes Indoor Sniper Gewehr machen

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/13307

    Ich verwende es fürs Scheibenschiessen in der Wohnung, leisser als mein Airstar 200, meine HW77, und Diana LP8 ist Sie allemal, ich habe allerdings ein RD drauf montiert,
    weil ich der Meinung bin, das es auf 10 Meter Scheibe, und darüber hinaus auf Dosen völlig ausreicht.
    Ist ein Super spass Gewehr

    Diabolos H&N Sport ca 5.- Euro 500 Stck.

    Edit:

    So das dauerte nun etwas, ich mußte erst das Schaumstoffpolster, von meiner selbstgebauten Schaftverlängerung entfernen.

    Mit etwas gutem Willen meinte ich, diese Schaftverlängerrung, bestehend, aus zwei kurzen M6 Gew.Stangen 10er Alu.Rohr div.U.Scheiben und M6 Muttern, ein Stck Flachalu, und wenn zur Hand eine Schaftkappe aus dem Heimischen Fundus.

    Das AK47 ist fürs Zielgenaue schiessen etwas kurz geraten, und freihändig sehr unruhig, zumindest ging es mir so, daher, auf meine Armlänge angepasste Schaftverlängerung, sowas sollte jeder für sich individuell anfertigen,
    Die Schaftverlängerung, lässt sich sehr schnell vom Gewehr trennen, und wieder montieren, das Einzige was übrigblebt, sind dann 2 6,5mm Bohrlöcher, und das Gewehr hat wieder seinen Orig. Zustand, je nach Polsterung, bekommt das Gewehr einnen ganz persönlichen Sniper Lok.

    Heidi :thumbup:

  • Tag nochens :thumbsup: ,

    habt mich mitlerweile so gut wie überredet, dann soll es doch vielleicht ein LG werden.
    Ich fänd eins von Weihrauch toll, denke die Marke ist ganz gut liege ich da richtig?
    http://www.sport-jagdwaffen.de/products/de/Fr…ch-HW-30-S.html
    Das gefällt mir soweit ganz gut, nur habe ich noch Fragen zu den ZF's :
    Sind die so anzubringen wie bei den Softairs, über eine 22er Weaverschiene?
    Fände bei ZF's gut, wenn es verstellbar wäre (3-9 o.ä.) und die hintere Linse nicht zu klein ist, also 40-50mm (also insgesamt sowas ähnliches wie 3-9x50). Hat jemand da eine Empfehlung?
    Wäre das Gewehr mit dem ZF hier kompatibel?
    http://www.kotte-zeller.de/AS-24-Zielfern…12189&ci=010589

    Und eine weitere Sache noch:
    Ich fände einen Dämpfer toll, allein wegen des Aussehens, ist das Gewehr ohne große Umstände mit Dämpfern kompatibel? Oder müsste ich da erst einen Adapter o.ä. dazukaufen? Hat es ein Gewinde vorne am Lauf wo ich einfach einen Dämpfer draufschrauben kann?

    Vielen Dank schonmal im voraus für eure nette Hilfe :thumbsup:

    MfG Paul

  • Das ZF wird an der eingefräßten Prismenschiene am LG angebracht,dabei ist zu beachten dass das ZF nicht zu lang sein darf!Sonst kann man den Lauf nicht mehr abknicken!
    Zum Schalldämpfer,es gibt welche zum drauf stecken und welche zum schrauben,diese werden auf ein gewinde das am Lauf vorhanden ist geschraubt!Den Schall dämpfen sie auf einem Federgewehr nicht wirklich da der Krach vom System kommt!
    Die zum Aufstecken werden mit 2 Madenschrauben fixiert was den Lauf beschädigen kann,der Dämpfer muss auch genau fluchten damit die Präzision nicht leidet!LG's mit Gewinde ab Werk sind deutlich besser als das rum gebastel mit diesen Dämpfern zum Stecken.Das HW30 gibt es auch mit Schalldämpfer und Gewinde am Lauf allerdings mit über 200€ deutlich teurer,da kann man eigentlich gleich das HW35sd kaufen!
    Lass den Dämpfer weg weil er auf dieser art Waffe nichts bringt und geb das Geld was du dadurch Sparst lieber mit für's ZF aus!Bei Pressluft Waffen sind Schalldämpfer durchaus zu gebrauchen aber nicht bei Federdruck Waffen ;)

    P.S. Das ZF in deinem Link passt nicht!Hat die falsche Montage,du brauchst eine für 11mm Prisma!Das ZF könnte außerdem zu lang sein!
    Es sieht auch nicht grade danach aus als würde es dem Prellschlag des LG lange standhalten!Denn ein LG kann ein ZF schnell kaputt machen ist halt doch was anderes als eine Erbsenpistole.
    Beim LG hat man einen minimalen Rückstoß aber der Kolben schlägt beim LG auch vorne an.Das ZF bekommt also einen leichten Schlag nach hinten und kurz drauf nach vorn,das halten die wenigsten ZF aus!Man kann selbst ein ZF das auf einem Jagtgewehr (mit starkem Rückstoß) unkaputtbar ist mit einem LG nach wenigen schüssen Himmeln!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (27. März 2011 um 20:36)

  • Vielen Dank für eure beiden Antworten,

    aber 2-3 Fragen hab ich noch :whistling: *sorry*
    Okay, Schalldämpfer lasse ich weg, das Geld kann man wirklich in ein gutes ZF investieren.

    Genau dazu hab ich jedoch noch Fragen, ich hau einfach mal einige raus, wer denkt welche beantworten zu können, ich würd mich sehr freuen ^^

    1. Gut, ich brauche ein ZF für eine 11mm Prismaschiene, aber woher sehe ich wie stabil es ist, bzw. ob es der Belastung stand hält?
    Wenn da steht "für Montage bei Armbrust und Luftgewehr" sollte doch garantiert sein dass es hält oder?

    2. Welche Länge ist maximal möglich bei den Weihrauchgewehren? Hängt das vom Modell ab?

    3. Wofür stehen die unterschiedlichen Zahlen bei den Weihrauchgewehren? Was unterscheidet ein HW 30 von einem HW 35 ?

    4. Wofür steht dieses "Absehen"? Was heisst z.B. Absehen 4, was unterscheidet es von Absehen 8??

    5. Was für einen Zoom brauche ich? Wenn ich auf Ziele in unterschiedlichen Entfernungen schießen will, also mal auf 20m mal auf 40m mal vielleicht noch weiter ist ein verstellbarer Zoom (3-9x o.ä.) am sinnvollsten oder komme ich mit einem 4x / 6x Zoom auch so aus?

    6. Gibt es ein LG-ZF wo man am ZF selbst Einstellungen gegen den Wind vornehmen kann? Hatte mal von sowas gelesen meine ich.


    Und zu guter letzt:
    Mir ist klar, dass ich hier vielleicht einigen Leuten auf die Nerven gehe mit meinen vielen Fragen, jedoch lese ich in jedem neuen Forum wieder was anderes. Bei Bewertungen von LG's / ZF's muss ich mich also vollkommen auf fremde Meinungen verlassen, was nicht immer ganz so sinnvoll ist, da im Internet ja leider jeder verzapfen kann was er will. Daher frage ich am liebsten hier:
    Kann mir jemand in Form von 2 Links ein Weihrauch LG mit einem (Walther??am besten??)-ZF posten, welche er für gut hält und welche kompatibel miteinander sind, die folgenden "Ansprüchen gerechet werden"?
    Weihrauch LG, Typ egal
    ZF, Typ an sich auch egal, denke aber Walther wäre gut, beleuchtet, (wenn sinnvoll) verstellbarer Zoom (etwa sowas wie 3-9x40)
    Preis: zusammen möglichst unter 250€
    (wenn jemand einen absoluten Top-Tipp hat, notfalls auch leicht drüber :P )

    MfG Paul

    PS: Entschuldigt die vielen Fragen, es ist nicht so dass ich zu faul bin selbst nachzugucken, aber wenn ich als armer Student 250 Tacken ausgebe, würde ich sie gerne in etwas gutes und langlebiges investieren, das mir von Kennern empfohlen wurde. Vielen Dank schonmal !!!

  • Zu 1.
    Das Gewehr hat eine 11mm Schiene,du brauchst ein ZF mit 11mm Montage!

    Zu 2. Ja das hängt vom Modell ab,Knicker sind etwas eingeschränkter als LG's mit starrem Lauf da man beim Laden den Lauf knicken muss und bei zu langem ZF dran hängen bleibt!

    Zu 3.Das sind die Unterschiedlichen Modelle die es gibt z.b. HW 30,35,57,77,97,99 je höher die Zahl umso Teurer das Modell (Vereinfacht ausgedrückt),kannst aber mal beim Hersteller vorbeischauen
    http://www.weihrauch-sport.de

    Zu 4. Es gibt unterschiedliche,vom einfachen Fadenkreuz bis hin zum Fadenkreuz mit Pünktchen,damit kann man weiter entfernte Ziele an Visiern ohne das ZF zu verstellen!

    Zu 5. Kommt drauf an wie klein die Ziele sind!Bei einen 4fach ZF auf 40 m ist es so als würdest du auf 10m ohne ZF schiessen!Mir reicht es auf alle fälle!Je größer die Vergrösserung ist desto ruhiger musst du das Gewehr halten weil das Bild (wenn du durch's ZF schaust)schneller wackelt bei kleinsten Bewegungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (28. März 2011 um 00:57)

  • Vielen Dank Christian!

    Ich hab mal den Kotte-Zeller Katalog erworben und da per Zufall ein Gewehr entdeckt was mir eigentlich ganz gut gefällt:
    http://www.4komma5.de/Luftgewehr-Rug…Elite-45-mm-P18
    Sieht ganz schick aus, ZF ist dabei und der Preis geht in Ordnung. Weiss jemand ob die Teile um den Abzug aus Holz sind oder ob das ein Plastik"fake" ist ?
    Hat damit schon jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Oder kann ich das bedenkenlos kaufen?

    Was bedeutet Mündungsbremse? :S Vermindert dass die Austrittsgeschwindigkeit?

    MfG Paul

  • Moin Peahde,
    Ist nicht alle Gold , was glänzt...
    Das beste ist du bleibst bei den Weihrauchs (oder Dianas)... Sets giebt es in deiner Preisklasse jede Menge aber in meinen Augen nicht unbedingt sinnvoll zusammengestellt...von daher ist es schwer den richtigen Set zu finden...

    Ich persönlich würde eine HW 30S oder die 50S ( ist ein wenig größer ) mit der Standartvisierung ( also kein trueglow) nehmen und dazu ein Nikko Stirling Gold Crown Airking 3-9x42 oder 4-12x42 kaufen.
    Dazu einen einfachen Kugelfang ( den du dir selber noch etwas dämmen solltest) genug Scheiben und zum üben und ne halbe ( eine)Stange Gecos ...da bist du dann entweder unter 300€ oder drüber ...je nach Waffe und ZF.

    Wenn ich jetzt pauschal sage das ne Mündungsbremse mehr der Optik als der Verbesserung des Schußverhaltens dient ...ist da nur meine persönliche Meinung.

    €dit: (besser spät als nie...)
    Technik Mündungsbremse

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (28. März 2011 um 19:45)

  • Vielen Dank Christian!

    Ich hab mal den Kotte-Zeller Katalog erworben und da per Zufall ein Gewehr entdeckt was mir eigentlich ganz gut gefällt:
    http://www.4komma5.de/Luftgewehr-Rug…Elite-45-mm-P18
    Sieht ganz schick aus, ZF ist dabei und der Preis geht in Ordnung. Weiss jemand ob die Teile um den Abzug aus Holz sind oder ob das ein Plastik"fake" ist ?
    Hat damit schon jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Oder kann ich das bedenkenlos kaufen?

    Was bedeutet Mündungsbremse? :S Vermindert dass die Austrittsgeschwindigkeit?

    MfG Paul


    Eine Mündungsbremse hat die Aufgabe den Druck nach allen Seiten rauszulassen (kann es grade nicht besser beschreiben).Die Gase sollen nicht die Kugel beeinflussen.Als erstes kommt ja die Kugel aus dem Lauf dicht gefolgt von den Gasen,mit so einem Ding werden die Gase aber an der Mündung nach oben,unten,links und rechts geleitet damit sie die Kungel nicht nachdem sie den Lauf grade verlassen hat noch beeinträchtigen kann (hoffe du verstehst was ich meine ;) ).
    Diese Dinger sind gerne an Sturmgewehren montiert oder besitzen sie ab Werk.Sieht man am Lauf vorn,die dinger haben Schlitze oder Löcher!
    Beim LG bringt es nichts zumindest bei unseren mit :F: einen Vorteil merkt man nur an scharfen Schusswaffen.
    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Mündungsbremse hier Wiki kann es besser erklären ;)

    Und hier das ganze für Schusswaffen (Gewehre usw.)

    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kompensator_(Waffentechnik)

    5 Mal editiert, zuletzt von Christian 1984 (28. März 2011 um 20:02)

  • Vielen Dank Christian!

    Ich hab mal den Kotte-Zeller Katalog erworben und da per Zufall ein Gewehr entdeckt was mir eigentlich ganz gut gefällt:
    http://www.4komma5.de/Luftgewehr-Rug…Elite-45-mm-P18
    Sieht ganz schick aus, ZF ist dabei und der Preis geht in Ordnung. Weiss jemand ob die Teile um den Abzug aus Holz sind oder ob das ein Plastik"fake" ist ?
    Hat damit schon jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Oder kann ich das bedenkenlos kaufen?

    Was bedeutet Mündungsbremse? :S Vermindert dass die Austrittsgeschwindigkeit?

    MfG Paul


    Sooo zu dem gewehr kann ich meinen Senf abgeben:
    Finger weg!

    Das gewehr is zwar schon robust, aber prellt sie Sau !

    Kauf dir lieber ein HW30/35!
    HW35 is schon verdammt gut trotz des prellschlages (Prellt weniger als die Ruger -> Einfacher zu schießen)
    Ich hab damit gut getroffen, stark is das ding auch :)

    Also lieber zu Weihrauch, die verarbeitung is besser!

    Falls du noch fragen zu dem gewehr hast, nur raus damit!

    Hier nochmal mein bestes trefferbild damit:

    aber das ging mit meiner HW97k auf 30m auf anhieb :) Mittlerweile pack ich das fast auf 50m! Also lieber weihrauch/Diana, kein Ruger!

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Abermals danke für die vielen Antworten :thumbsup:

    Habe Dispatchers Wahl weiterverfolgt und mich vorläufig für folgendes LG bzw. ZF entschieden:
    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/9501

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12492

    Dazu dachte ich folgende Pflegepfropfen, Kugelfang, Zielscheiben und ein Kännchen Ballistol:
    http://www.versandhaus-schneider.de/product_review…products_id/300

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…oducts_id/13827

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…products_id/324

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…roducts_id/5899


    Sind die ausgewählten Produkte gut? Noch Tipps von euch? Kriege ich die Waffe / das ZF irgendwo bedeutend billiger?
    Lieber einen flachen oder einen Trichterkugelfang? :S

    Achja und ganz wichtig: Welche Diabolos soll ich verwenden (Zielschießen auf unterschiedliche Distanzen, 10,15,20,30m , vielleicht auchmal ein paar Konserven zerdeppern :whistling: )? Sind Gecos Diabolos ?( ? Oder was meinte Dispatcher?

    Inwiefern muss ich die Waffe pflegen? Jede Woche mal den Lauf mit Ballistol reinigen? Oder öfter/seltener? Bin für alle weiteren Tipps, Tricks und Anfängerhilfestellungen offen :thumbsup:

    Vielen herzlichen Dank mal wieder im voraus,

    mfG Paul

  • die propfen an sich müssen eigentlich nicht sein. den lauf von innen sollte man in ruhe lassen. ist ja keine scharfe waffe, bei der sich pulverdämpfe und gase absetzen und alles verschmutzen.
    ballistol...einige schwören darauf, ich persönlich finde es ist mist. etwas mit dem ich auch das fell von pferden pflegen kann kommt mir nicht auf meine waffen. aber das ist eine reine glaubensfrage welches öl und welches nicht. vermutlich ist es fast egal.

    diabolos: solange du nicht den allerbilligsten unrat kaufst..probier halt ein paar sorten aus, dann wirst du merken welche gut funktionieren. ich persönlich nehme zum plinken H&N Hobby.

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.