Das neue Kleid der Steyr LG 110 FT

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 3.848 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2011 um 15:54) ist von .177 BMG.

  • Woher willste wissen das er den Lauf bearbeitet und nicht der BÜMA? Und nach soweit ich weis darf man bei :F: Waffen die Laufe nach belieben wechseln! Sonst könnte man beim SWS ja keine kaufen oder!?
    Der Leihe darf nur keine "Sparnbringende" veränderung an orginal Läufen durchnehmen, dass muss der BÜMA erledigen! Was aber ja kein Problem sein sollte!

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Woher willste wissen das er den Lauf bearbeitet und nicht der BÜMA? Und nach soweit ich weis darf man bei :F: Waffen die Laufe nach belieben wechseln! Sonst könnte man beim SWS ja keine kaufen oder!?
    Der Leihe darf nur keine "Sparnbringende" veränderung an orginal Läufen durchnehmen, dass muss der BÜMA erledigen! Was aber ja kein Problem sein sollte!


    Hm stimmt schon irgendwie. :D
    Aber ich meinte eigentlich das "anpassen"... Darunter versteh ich mit Schleifpapier und Dremel :D
    Und das ist bestimmt nicht erlaubt, außer von nem Büchser

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Jop,.. wenn da mit Schleifpapier und Dremel ran gehst 8| hauste die sache am besten gleich in die tonne!
    Da muss ne ordentliche Drehbank her,..

    Und das;

    Ein Hoch auf das Paragraphengeraffel </ironie>


    jou,.. als Sportschütze sollte man eig. froh sein von diesem "Paragraphengeraffel" nicht immer was zu hören! Weil besser wird das nicht mit unserer nicht:huh:

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Das Läuft alles über einen Büchsenmacher.

    Ich bin zwar Konstrukteur und Entwickler im KFZ Bereich, aber mein Herz pumpt Blei mit 80 Bar :D
    Könnte ich noch mal ein Jahrzehnt zurück, würde ich wohl meinen Berufsweg anders einschlagen.

    Zum Glück hat seit ein paar Wochen ein befreundeter Büchsenmacher Mitleid mit mir und ich darf mich unter
    seiner Aufsicht solchen Dingen annehmen.

    Dafür hab ich ihm versprochen, dass ich ihm mal einen gescheites Senioren V8 mit 6,2Litern entwerfe hehe.

    Rest per PM

    Nachtrag zur Verständnis:
    Das Gewehr wird mit dem neuen Lauf wohl nicht mal die Werkstatt verlassen. Ich bin nur sehr Wissbegierig,
    und da reicht mir die Theorie nicht. Ich brauche Fakten um Nachts schlafen zu können!

    Wenn ich basteln und spielen wollen würde, dann würde ich einfach einen Lauf direkt ohne Druckminderer
    auf eine 300HP Taucherflasche knallen :P Denn bauen könnte ich mit den verfügbaren Mitteln genügend
    >>>Unsinn<<<
    Ich denke meine Ausführungen in der PM unterstreichen meine "professionellen" Interessen. Kannst auch
    gern posten, wenn du willst.

    Einmal editiert, zuletzt von Voxters (19. Mai 2011 um 21:30)

  • Hi,


    kann dir am WE nen Bild machen von einem Lauf.

    Hab noch einen zu Hause liegen von nem LG100.


    Aber es ist nicht mehr als das, was man eh sehen kann, wenn der Verschluss
    offen ist.

    Nen Absatz von ca. 5-6mm und nem Durchmesser von ca. 10mm.

    Und der Lauf hat nen Durchmesser von 15,95mm gehabt, das weis ich noch.
    Aber die genauen Maße kann ich dir auch zukommen lassen.


    Gruß Timo

  • Das wär super! So bekomm ich zumindest schon mal eine Vorstellung vom Umfang der Arbeit.

    Ironischer Weise geschieht das Ganze tatsächlich mit einem Dremel :D

    Aber dieser sitzt zur Feinbearbeitung auf dem Oberschlitten der Drehbank. Denn Abdrehen ist
    niemals so genau wie Rundschleifen. Ein Meißel muss Kraft gegen den Drehling ausüben um
    schneiden zu können und drückt es somit weg.
    Wenn er dann schneidet, zieht er den Drehling zu sich hin. Es findet also ständig eine Bewegung
    statt. Da geht es zwar nur im Hundertstel. Aber wenn man die Möglichkeit zum Rundschleifen hat,
    dann nützt man sie auch.

    Man unterscheidet dann noch in gegenlauf und gleichlauf Schleifen, aber das geht zu sehr ins
    Detail.

    Grüße
    Tom

  • Naja, man kanns auch übertreiben.

    Ich hab einfach den Absatz gedreht und mit nem bisschen Polierfilz
    nachgearbeitet.

    Muss ja nichts abdichten, is nur dafür das der Verschluss drüber geht.

    Die Dichtfläche muss ja eigentlich nicht bearbeitet werden.


    Gruß Timo


    PS. Für alle die jetzt sagen ich darf so was nicht.

    Doch darf ich, ich arbeite bei nem BüMa.

  • @ Voxters; bleib mal auf dem Boden! Wenn du eine ordentliche Drehbank hast kannste das ganz normal abdrehen, musst den Lauf doch auch in der Bank zentrieren!
    Und wer es dann nicht fertig bringt, der gehört nicht an eine drehbank!
    Warte mal bis du die Steyr hast, mess dann mal hinten den äußeren Zylinder (den der Verschluss abdichtet)

    Da wurde der Lauf von 15,97 auf 7,80 abgedreht, dass ganze ist 7.00 lang! Doch der kleine Zylinder ist Oval bei mir schwankt er zwischen 7,80-7,86 & 7.00-7.03!
    Man das ist eingespannt mit der Messuhr gemessen! Und der Lauf schießt trotzdem ;)

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Wenn ich ganz ehrlich bin, konnte ich es einfach nicht lassen, wegen der Aussage "Dremel + Schleifpapier"
    Noch mal kurz hinterher zu "Trollen" :P
    Bei gehärteten Stählen ist es aber trotzdem ein Traum!

    .177 BMG
    Vielen Dank für die Maße! Das verschafft mir schon mal ein Bild. Die Lieferzeit wurde mir heute mit 3 Wochen angekündigt.
    Zitat:
    Man das ist eingespannt mit der Messuhr gemessen! Und der Lauf schießt trotzdem ;)
    ---> Logisch, würde man komplett wie ein Wahnsinniger aufs Zehntausenstel arbeiten wollen, dann müsste man auch
    berücksichtigen, dass sich das Gewehr erwärmt und bewegt, wenn man es länger in der Hand hat. Irgendwo ist einfach
    schluss.
    Bei meinem BüMa liegt in der Hall of Fame eine Mosin Nagant mit sichtbar verbogenem Lauf, der trotzdem trifft. Das
    ZF ist halt einfach darauf eingestellt. Würd ihn aber trotzdem nicht abfeuern wollen hehe.

    @ Timo K.
    Du Glücklicher! Könnte ich eine Lehre nebenberuflich machen würde ich es warscheinlich. Warum hat uns der Berufsberater
    in der 8ten Klasse nicht gesagt, dass es soetwas auch gibt hm? :)
    Jetzt arbeite ich da hald zum Spaß. Richtig sinnvoll waren bisher nur die Gravuren die ich für ihn gemacht habe. Der Rest
    von mir sind Spielereien um zu lernen und ein Gefühl zu bekommen.[/quote]

    Einmal editiert, zuletzt von Voxters (20. Mai 2011 um 15:30)

  • Eig. ist es sowieso überflüssig bei einer Steyr noch zu basteln! Das ding funzt uch so :D
    Und wenn man es zu genau nimmt, regt man sich nur wieder auf weil es dann nicht funktioniert ;)

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Ich werde NIEMALS in diesem Leben so ein guter Schütze, dass ich die Waffe auch nur annährend ausnützen könnte.
    Hier geht es mir rein um Erfahrung und Gefühl. Man hat im Schnitt 65 Jahre zum lernen. Mas man dann nicht gelernt
    hat, können sie einem nur noch als Buch in die Holzkiste legen.

  • Nöö das ist mir zuviel des guten, wenn alles funzt sollte man aufhören zu probieren ;) Wenn die flinte länger zerlegt ist als sie geschossen wird; muss ich erlich sagen hätte ich so viel geld nicht ausgegeben!

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Wenn du es schaffst, mir das aus zu reden, dann geht mir noch mehr Geld verloren, denn dann muss ich wieder am Motorrad basteln :D
    Wo ich mich wiedrum frage wieso ich dafür keinen Waffenschein benötige. Denn das entwickelt bestimmt Energien in 5stelligen Joule Bereich
    wenn es irgendwo aufschlägt.

  • Nö will dir nichts ausreden, mach deine eig.erfahrungen :D

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling: