Problem mit einer G&G Mauser SRG

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.736 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. März 2011 um 22:45) ist von DSR-1.

  • Hy Flo, wie gesagt warte immer noch auf meinen Chrono von Kotte, der sollte laut einer E-Mail nächste Woche kommen. Das ist auch meine Ansicht, das es nur an den FPS liegen kann, muss es nur durch messungen bestätigen.

    Hab aber Heute zumindest schon mal Indoor bei 24C° und 15m Distanz mit jeden 2ten Schuss Bierkapseln weggeschossen. Hoffe das es so bleibt und sich nicht wieder verschlechtert nur weil ich sie bis Morgen auf den Schrank stelle :D

    Fragt mich aber bitte nicht was ich dafür gemacht habe, denn ich weiss es nicht. Ich hab sie nur noch einmal, wie schon so oft, zerlegt und gereinigt.

    Ausserdem ist es auf 40m noch immer nicht besser, denn bis kurz vorm Ziel fliegt das BB schnurgerade und dann biegt es aprubt nach rechts ab :(

  • Hab das Ende der HU verstellschraube leicht schräggeschliefen, so das wenn ich eine seitliche korrektur brauche nur eine o. zwei rasten verdrehen muss. Das funkt auf 15m Indoor mal tadellos, jetzt muss es nur noch ein bischen wärmer werden (-15° ist nicht so toll ) dann kommt der Test im Freien. :thumbsup:


    Sorry für die schlechte Qualität, is nur mit dem Handy aufgenommen.
    http://www.youtube.com/watch?v=-ZdjE81NUpw

    3 Mal editiert, zuletzt von DSR-1 (24. Februar 2011 um 19:48)

  • Hy Chris, weisst du schon was neues von deiner Gun? Bin schon gespannt ob deine nach der Reparatur wieder funzt wie es sich gehört.

    Musste noch eins machen, damit man besser sieht auf was ich da schiesse. Leider wollte der Ton nicht so wie ich mir das Vorgestellt habe.

    http://www.youtube.com/watch?v=9Y8llfnYN0Y

    Einmal editiert, zuletzt von DSR-1 (21. Februar 2011 um 21:50)

  • Hi,

    sie geht morgen an Sniper zurück und die werden mir dann sagen was kaputt ist bzw. ob die meinen das was kaputt ist.

    Abwarten.

    Ich fummel jedenfalls erst wenn die was gemacht haben.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hab jetzt endtlich meinen Chrono. Hab gleich mal meine M700 gemessen und wollte sie gleich beim Fenster rausschmeissen ( mittelwert: 320fps ), da hat meine M4 mehr. Ich hab schwankungen zwischen 1,9J und 2,26J :cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von DSR-1 (23. Februar 2011 um 21:52)

  • Hab das Ende der HU verstellschraube leicht schräggeschliefen, so das wenn ich eine seitliche korrektur brauche nur eine o. zwei rasten verdrehen muss. Das funkt auf 15mm Indoor mal tadellos....


    Hi,
    das Ende der HU-Verstellschraube schräg anzuschleifen mag zwar jetzt gerade mit deiner Kombi an Gas,Kugeln und Temperatur funktionieren....aber,
    irgendwann wirst du dein HU auch mal wieder verstellen müssen, sei es du verwendest andere Kugelsorten, die Temperatur ändert sich und/oder du verwendest mal ein anderes Gas.
    Auch wenn du immer dieselbe Kugelsorte und auch Gassorte verwendest, auf die Umgebungstemperatur hast du keinen Einfluß.
    Und wenn die Temperatur z.B. höher wird,
    hast du auch unter Umständen mehr Druck auf der Kugel, sodaß du sicherlich das HU nachregulieren must.
    Und wenn es schlecht läuft,
    drehst du dann deinen schräg angeschliffenen HU-Schraubenfuß in den Bereich, wo der schräg geschliffene Zapfen der Kugel mehr Drall z.B. auf die linke Seite gibt...
    ...und dann ziehen dir auf einmal die Kugeln nach links oder vielleicht sogar noch mehr nach rechts.
    Der HU-Schraubenfuß sollte deshalb plan sein wie im Serienzustand,
    das wenn man das HU verstellt immer auf einem Punkt der Kugel der Druck ansetzt.

    hier mal ein älterer Beitrag von mir,
    wie man leicht nach links, bzw. rechts abdriftende Kugeln regulieren kann....
    ...wenn sich z.B. das HU-Gummi im Lauf nicht exakt in der 12Uhr-Position ausbeult,
    oder vermeintlich doch augenscheinlich, aber doch unsichtbar etwas mehr Druck nicht genau mittig auf die Kugel, sondern leicht mehr auf die obere linke oder rechte Seite der Kugel gibt.

    "

    Du machst es so wie ich und kaufst dir 2 kleine Libellen.
    Die eine wie du auf dem ersten oder 2.Bild siehst hab ich mir plan unter mein Scope geklebt.
    So kannst du sichergehen,
    das du bei jedem Schuß dein Gewehr immer in demselben Anschlag abfeuerst,
    die Wasserblase immer genau in der Mitte.
    Das das Scope genau waagerecht zum restlichen Gewehr steht,
    musst du natürlich vorher mit einer 2.Libelle erstmal das Gewehr an sich genau waagerecht ausrichten.
    Erst dann kannst du die Montagen festziehen und so die Libelle am Scope,sowie die 2.auf dem Gewehr aufgelegte Libelle/Luftblase deckungsgleich zu bekommen.
    Auch sollte sich innen das Gummi schon so gut es geht in der 12Uhr-Position ausbeulen.

    Wenn du jetzt schießt,
    immer mit der Luftblase in der Mitte(Scopelibelle) und du merkst jetzt noch bei einem Großteil der Schüsse,das sie vornehmlich nach einer Seite wegdriften,kannst du das jetzt einfach nachregulieren.
    Dafür hab ich mir wie auf dem 3.Bild zu sehen 2 Markierungen gemacht.
    Einmal auf die Montage und einmal auf den Scopekörper,
    diese beiden sind in der Grundstellung deckungsgleich.
    Hast du jetzt z.B. trotz mittiger Luftblase beim Schießen größtenteils noch rechtsabdriftende Kugeln,so steht dein HU-Gummi nicht genau in der 12Uhr-Position,sondern eher auf 13Uhr oder bei den 2Knubbeln gibt es einen Tick zuviel Druck auf den rechten Zapfen.
    Das kannst du jetzt durch die Markierungen an der Montage und dem Scopekörper leicht ausgleichen.
    Du lockerst einfach leicht die Montagen und drehst das Scope/Scopekörper (die Scopekörpermarkierung) ca. 0,5mm nach rechts.
    Wenn du jetzt wieder mit der Luftblase genau mittig schießt,
    sollten die Treffer nichtmehr nach rechts abdriften,wenns noch nicht reicht,einfach den Scopekörper(Scopekörpermarkierung) noch einen Tick weiter nach rechts.
    Solltest du am Anfang Linkstreffer haben,
    die ganze Prozedur in die andere Richtung.

    Hab ich alles ausprobiert und es klappt."

    Zur fps Konstanz zwischen den Schüssen:
    Eine geringe Abweichung zwischen den Schüssen macht mit einen Großteil der Wiederholbarkeit der Trefferlage aus.
    Ich hab meine Konstanz durch Polieren der beweglichen Innenteile der Mags auf durchschnittlich traumhafte 1-3m/sek. gebracht.
    Ich habe 5 kleine 10er Mags für meine Tanaka-M24 , komischerweise bringen nicht alle 5 dieselben guten Streukreise auf 10m.
    Magazin Nr.1 bringt die kleinsten Streukreise, vielleicht, weil ich dieses schon am längsten benutze, sehr wahrscheinlich wird durch Einlaufen der beweglichen Teile im Inneren auch nochmal die Konstanz besser.
    Die kleinen Magazine sind bei meiner M24 sowieso besser als die 29er Mags.
    (siehe meine älteren Meßwerte).
    Trotzdem habe ich von den 10er KJW-Mags desöfteren gehört, das die auch nicht sogut wie die 10er der Tanakas sein sollen.
    Vielleicht mal ausprobieren.

    unrunde Kugeln, enger Lauf:
    Je nachdem, ob deine Kugeln wirklich stark nach rechts ziehen, könnte es auch an zu unrunden Kugeln liegen,
    gerade bei sehr engen Läufen können etwas stärkere Ausreißer nach links oder rechts kommen, schon auf kurzen, mittleren Distanzen.
    (Der Tip oben mit den Markierungen an Montage/Scopekörper/Justage ist der letzte Feinschliff, wenn die Kugel auf größere Distanzen, sprich 75m leicht nach links oder rechts ziehen.)
    Mach mal den Test und bau mal den Lauf aus und lass dann mal die Kugeln, die du später verwenden willst bei Gegenlicht von vorne langsam durch den Lauf rollen.
    (Man schaut HU-seitig rein und beobachtet die Kugel im Lauf beim Rollen.)
    Auch mal mehrere Kugeln derselben Sorte verwenden und von hinten nach vorne und umgekehrt rollen lassen.
    Mein Freund hat einen PDI 6,01mm zu Hause und selbst die Guarder, die als absolut rund beschrieben werden, sieht man beim Durchrollen leicht holpern und einige bleiben sogar teilweise an verschiedenen Stellen stecken.
    Als Referenz nehmen wir immer die Bioval BBB MAX 0,27g zum Durchrollen, weil diese absolut rund sind, das sieht man einfach beim Durchrollenlassen.
    Die Kugeln,
    wo wir auch für einen engen Lauf empfehlen können sind die Madbull 0,4g.

    Nineball Gummi, VSR-cut:
    Auch ein sehr gutes Gummi für die KJW, die ja original ein VSR-type Gummi verbaut hat.

    Öl im Gas:
    Nach einigen Testreihen hat sich bei mir gezeigt, das die üblichen Softairgase mit Schmiermittelanteil schon nach 40-50 Schuß die Trefferlagen vergrößerten.
    Jetzt,
    wo ich absolut schmiermittelfreies Gas benutze, hat sich meine Wiederholbarkeit/Konstanz der Trefferlage nochmals entscheidend verbessert.


    Drossel in der Nozzle:
    Hat deine KJW vielleicht sogar eine Drossel in der Boltnozzle.
    Kenn ich zwar bisher nur von den Tanaka-Modellen in der letzten Zeit,
    aber wer weiß, vielleicht kommen jetzt auch ein paar KJW-M700 so gedrosselt nach DE.
    Ich frage deshalb,
    weil du schon etwas sehr Schwankung zwischen den Schüssen hast...
    Sieht man, wenn man vorne in die Boltnozzle reinschaut...,der Durchmesser ist mit einem Metalleinsatz mit kleinem Loch drin geregelt.

    Boltnozzle zu kurz für das normale AEG-Gummi...:
    Wenn ich mich richtig erinnere hast du einen EDGI-Innerbarrel verbaut,
    Ist das ein Lauf für normale AEG-Gummis oder ein VSR-Lauf...?
    Weil wenn es ein normaler AEG-Lauf ist und du dementsprechend normale AEG-Gummis verwendest,
    könnte es unter Umständen sein, das vielleicht für das normale AEG-Gummi jetzt die Boltnozzle minimal zu kurz ist.
    Weil die KJW-M700 original VSR-Gummis verbaut hat und die Boltnozzlelänge ja darauf ausgelegt ist.
    Vielleicht sitzt ja bei normalen AEG-Gummis der Zapfen, der sich in den Lauf ausbeult ja jetzt minimal ein Stück weiter vorne Richtung Mündung und so wäre die Boltnozzle minimal zu kurz, um die Kugel perfekt kurz vor dem Knubbel zu fixieren.
    Mein Freund hat sich selber 3 Nozzle für den Bolt angefertigt, bis er die richtige Länge für die beste Flugbahn hatte.
    Ist sie zu lang kann es aber auch schlecht sein, weil die Kugeln dann nicht den Konstanten Drall bekommen, weil sie schon fast am Gummiknubbel vorbei geschoben sind bei jedem Nachladen.


    Dann zum Chrony:
    Was für einen Chrony hast du benutzt...?


    Gruß:
    Hondo

  • Hy Hondo, danke erst einmal für die ausführliche Antwort :thumbup: .

    Habe die Verstellschraube eigentlich nur für versuchszwecke angeschliefen, da der versuch den HU-Gummi beim einbau in die richtige Position zu bringen fehlgeschlagen ist. Auf die Art habe ich wenigstens die gewissheit das es nur am HU liegt das die Gun nach rechts zieht und nicht irgend ein anderer fehler vorliegt. Die Streuung liegt an den Magazinen. Werd mir auch die von Tanaka besorgen.

    Die Noozle hab ich vom Original Bolt im meinen G&G Power Bolt verbaut. Was zwar keine leichte Aufgabe war, da es beim G&G aus einem Teil gefräst war. Es war einfach um 1cm zu kurz. So liegt die BB richtig vorm HU. Nozzle hat keine Drossel.

    Der Barrel ist einer für M700 o. M24 und ist mit dem original Gummi kompatibel. Das mit der Kugel durchlaufenlassen hab ich vor dem einbau zum vergleich mit den Originallauf gemacht.

    Öl im Gas ist möglich, der Lauf wird aber regelmässig nach max. 100 Schuss gereingt und bei messungen und tests sogar nach jeden Mag. ( DIABLO GAS-sehr viel Öl, YELLOW GAS-eher geringer Ölanteil).


    Hab einen niegelnagelneuen MadBull Revolution Vers. 2.1.

    Höchstwert:

    Yellowgas, 0,43g BB´s:

    122,6 m/s , 3,2 J , 402,2 fps

    5 Mal editiert, zuletzt von DSR-1 (27. März 2011 um 22:43)