HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.778 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Hallo zusammen,

    kann mir von euch jemand sagen woher ich einen neuen Schaft für die HW 97 K bekomme?

    Egun is nicht da beobachte ich schon ne ganze weile,is aber nichts zu finden.


    Gruß Andy

  • Standard oder Custom?

    Bei eGun sind recht selten Schäfte drinne. Bei einen Standard Schaft am besten direkt bei Weihrauch anfragen. Ansonsten bleiben da noch die aus Indonesien, Ginb( so etwa 300-400€ ) , oder über eBay aus England, Custom Stocks ( so etwa 250-300€ ).

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen auch direkt bei Weihrauch angefragt, da ich den blauen Schichtholzschaft oder den schwarzen Kunststoffschaft gerne hätte.
    Leider kam vom grossen Chef die Standard-Antwort "... kein Direktverkauf... Bitte wenden Sie sich an Ihren Büchsenmacher..."
    Super Service.

  • Kann ich nicht nachvollziehen...ich habe meinen Lochschaft auch direkt über Weihrauch bezogen !!!

  • Hallo zusammen,

    danke für die Ratschläge.
    Ich werde dann wohl bei Schneider bestellen.
    Vorgestellt hab ich mir den blauen Schichtholzschaft,der gefällt mir am besten.

    Gruß Andy

  • Hallo,

    eins erstmal vorweg, Ihr seit wirklich ein Klasse Forum :love:

    Gut das ich auf Euch gehört habe und zu einem Markenknaller gegriffen habe.

    Es mach wirklich Spaß mit dem HW77 zu ballern.

    Aber wie bei vielen von Euch kam es wie es kommen mußte........

    nun habe ich Spaß an einem zweiten LG ;)

    Jetzt stellt sich nur die Frage, bleibe ich bei Weihrauch oder greift man als Zweitgewehr dann zu einem ganz anderem?

    Liebäugeln tu ich ja mit dem HW97, dann allerdings in der Stainless Ausführung, da gefällt mir allerdings der Synthetik - Schaft nicht :(

    Bekommt man besagtes LG denn eigentlich auch mit einem Holzschaft oder muß man den dann seperat dazukaufen?

    Bringt es eigentlich etwas sich fast 2 identische LG zuzulegen?

    Grüßerle

    Detlev


    Anbei mein jetziges LG:

  • Nö, bringt nichts. Seit ich die 97K habe, steht sich mein 77er und meine andern beiden Flinten die Gummis breit. :D
    Wenn Du diesen Handschmeichler ( 97K ) einmal begriffelt hast, geht es Dir genauso ! :dafuer:

    ... mit dem Alter kommt die Reife ! (oder auch nicht ):Rock-Opi :bash:

  • Hehe, Ihr seit gut, schaut doch mal in meiner Rangordnung, da steht Greenhorn ;)

    Also ich sehe auf euren pic's jedenfalls schon mal 2 verschiedene LG zumindest von der Größe her :)

    Aber ich würde nichts drauf verwetten, welches welche ist 8)

    Sind es den jeweils die gleichen Ausführungen??? Also 8) die K oder die normale Langversion?

    Ich möchte zwar die KT Version, aber die tut sich wohl außer dem Schaft mit Euren Büchsen nichts?

    Kleine Frage noch am Rande, bekommt man solche Sprungdeckel für das ZF irgendwo einzelnd?

  • Du wolltest wissen ob es was bringt sich 2 identische Gewehre zuzulegen. Wie du siehst,lohnt es sich.
    Ich besitzte zwei HW 97k, die ich meinen bedürfnissen angepasst habe.
    Nach den Sprungdeckeln musst du mal zb. bei Google nach ''Butler Creek'' suchen.

    Einmal editiert, zuletzt von L0ngbow (16. April 2011 um 16:32)

  • HW77 ist das mit dem Korn auf dem Laufgewicht. HW97 hat keines. So einfach ist das :D


    Kann man nicht danebenliegen :P

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Ahjaaaaa, jetzt verstehe ich......... es sind zwei 97er und nicht ein Vergleich 97 zu 77 8)

    Und geh ich recht in der Annahme, das man besser wieder zu 4,5 und nicht als Zweitgewehr zu 5,5 ;)

    Dann werde ich Übermorgen mal losspurten und sehen was man so bekommt........

    Meine Traumzusammenstellung werde ich wohl so beim Büchsenmacher nicht bekommen ;)

    Ich sage bis Dato erstmal Danke und melde mich wieder, wenn ich zurück bin .......

    Grüßere

    Detlev


    oli477: Ich vergaß :) Im Alter wird man doch vergeßlich :P

  • Ich Danke Euch für die vielen Antworten bezüglich der Flippdeckel....

    hätte nicht gedacht, das die so teuer sind....... da bleiben erstmal meine Deckel mit Gummizug drauf... und stecke das Geld lieber in ein neues ZF zu dem neuen HW ;)

    Schwarzholz: Was für ein ZF hast Du da eigentlich auf deinem HW? Bushell Elite 4200 ist schon klar, aber da gibt es ja verschiedene 4200er

    Grüßerle

    Detlev

  • @ Capelle,

    für ein Preller, Bushnell ist ein muss, klar für die , die FT als Sport ernsthaft betreiben, für plinken im Garten gibt immer was anderes.
    Elite 4200 8-32X40 hat absolut klares Bild und lässt sich seht gut in dunkle Wald scharf einstellen .

    Wenn du etwas billige Staubschutzkappen suchst Hawke

    Gruss Blacky

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzholz (17. April 2011 um 15:27)