Welches Harris Zweibein und welche Riemenbügelbefestigung für das HW100 ?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Februar 2011 um 10:16) ist von fasty.

  • Von Harris gibt es ja verschiedene Größen / Längen des Zweibeins (hoch, mittel, niedrig), welches passt am besten zur HW100 ?
    Die Schaftschraube mit Öse habe ich, also damit auch eine Aufnahme-Öse am Vorderschaft.

    Ich würde mir gerne einen Koppelriemen an das HW100 befestigen, welche Riemenbügelbefestigung, bei der man den Riemen schnell abnehmen kann, empfiehlt sich ?
    Für die untere Riemenbügelbefestugung müsste wohl 1 Loch gebohrt werden, richtig ? Wo genau soll das Loch am Hinterschaft hin ?

  • Als Zweibein würde ich dir einen Harrisclon empfehlen > Klick
    Den habe ich an meiner Shooter 200 und bin voll zufrieden damit.
    Es passt an die gleichen Ösen wie Harris Zweibeine und ist sehr Stabil gebaut.
    Am Hinterschaft würde ich die Öse an der linken Seite befestigen ( ich bin Rechtshänder ). Unten ginge natürlich auch, allerdings wäre die Ösen dann unter umstanden im Weg und würde draussen eventuell verdrecken.
    Als Riemenbügel würde ich so was nehmen > Klick


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Also ich habe das kleine niedrige, das reicht für sitzend und liegend völlig aus

    Ich habe für die UIT-Schiene einen Adapter der ne Öse hat, so muss nix gebohrt werden wenn du den für die HW nimmst und kannst deine Öse für den Riemen nehmen.

    Die HW hat doch ne UIT-Schiene unten oder? ?(

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Es standen welche in Egun drin, wer die möglichkeiten hat macht sich sowas selbst! ;)

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Daher muss ich wohl das Zweibein demontieren, wenn das LG an die Leine äh an den Riemen soll..... leider.

    Ich dachte das die Harris Zweibeine eine Riemenbügelöse hätten ?
    Mein Nachbau hat sie auf jedem Fall.
    Dann brauch das Zwei nicht demontiert werden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/