Hämmerli Air Magnum Classic / Hunter

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.971 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2011 um 14:47) ist von TheDuke.

  • hallo leute

    ich bin beim surfen durch zufall auf diese beiden waffen gestoßen.

    meine frage an die experten:

    kann man diese gewehre mit federdruckgewehren in punto schußkraft und genauigkeit (verarbeitung) mit guten / mittleren federdruckgewehren vergleichen? oder sind es eher "spielzeuge" ?

    an sich finde ich beide sehr interessant bin mir aber nicht sicher wo ich sie einordnen soll.

    kann man eigentlich bei der hunter version auch einen 12g adaper verwenden? daß ist dann ja wohl viel preisgünstiger als mit der 88g kartusche?

    gruß horn

  • Hallo, also mal von co2air Greenhorn zu Greenhorn ;)

    Hab selber eine Airmagnum 850

    Hab grade bei Umarex auf der Webseite nachgeschaut, steht im Zubehör, solte also gehen.

    Zu Stärke und Präzision.
    Nachdem ich sie eingeschossen hatte, treff ich als ungeübter Schütze ohne
    große Kunstgriffe auf etwa 20m Tonröhrchen, bei einer Trefferquate von um die 95% -schick nich-

    Hatte vorher zwei alte Suhler, ich sag dir, kein Vergleich. Die waren zwar schon etwas müde in der Feder
    aber der Unterschied zur Airmagnum ist deutlich. Wie auch an anderer Stelle im Forum zu lesen macht
    sie ihre 7,5 Joule. Nimm mal die Sufu, irgend jemand hat da schonmal Messungen gemacht, dacht ich.

    Letztens bin ich bei den Testberichten auch über einen Testbericht der 16J Exportversion gestolpert,
    falls du sowas besitzen/schiessen darfst. Schau dir einfach mal die Testberichte an, die sind alles zusammen
    genommen eine sehr gute Referenz.

    MfG

    hotice

  • hallo

    kann mir jemand sagen was genau die hämmerli/umarex air magnum "classic" wiegt?
    die herstellerangaben schwanken ja schwer. (von 2600-3600g)

    wäre sehr nett wenn sie mal jemand wiegen würde ( mit 2, 12g patronen) und ohne zielfernrohr.
    vielen dank für die mühe!

    gruß horn

  • Hi

    für meine Hunter hab ich diesen Adapter gekauft.
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/20887

    Funktioniert wieder ganz gut.
    Irgendwie hab ich es gleich bei der zweiten Kartusche geschafft den O-Ring im Endstück zum Aufschrauben in das Gewinde zu befördern, das hat im gar nicht gefallen. War noch wohl noch zuviel Druck drauf.
    Mit einem neuen aus dem Baumarkt 6x1,5 bzw. 6x1,6 gehts wieder. Zusätzlich hab ich um den Anstechdorn
    von der Hunter einen zusätzlichen O-Ring reingelegt. Aus der Richtung hab ich das Gefühl einen Druckverlust wahrgenommen zu haben.

    Keine Ahnung, ob es an dem geringeren Durchmesser liegt (im Gegensatz zur 88g Kartusche), oder an dem längeren Stück bis der Durchmesser ansteigt/ kleinen Radius oder an den flachen Seiten beim Gewinde, die sogut wie fast keinen Radius übriglassen...


    Gruß MISZOU

    P.S.: Weiß jemand zufällig was für ein Orinal O-Ring verbaut wurde. Ist bläulich durchsichtig und härter als die Schwarzen (NBR/Viton).

  • Hier steht, dass meiner passen sollte.

    Alles klar. Trotzdem scheint der nicht so 100%ig zu passen, auch wenn es da steht. Das die Kapseln bei der Verschraubung auf deinem Bild erhebliche Unterschiede aufweisen, ist dir ja aufgefallen. Hast du dich mal an Ostheimer mit deinem Problem gewand? Ich hab leider noch keine Hunter. Wollte mir aber eine kaufen. Da bin ich natürlich sehr an diesbezüglichen Themen interessiert.

  • Hallo,
    ich habe in der Hunter den 2x12gr. Adapter von Umarex, man muß ihn vorn nur ein Stück kürzen.
    Ich habe hier im Forum auch schon ein Bild mit eingelegten Adapter eingestellt.
    Einfach mal unter Hunter suchen.

    Gruß Ortwin

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Ich habe mir die Airmagnum Hunter im Sparset bei Frankonia bestell, ist dort stark reduziert und wieder Lieferbar.
    Ich kann sie zwar nicht wiegen, aber mit einer 5KG Hantel vergleichen, es sollten etwa 4KG voll Geladen mit dem mitgelieferten ZF und Kapsel sein.
    Das Gewicht mit 3600g ohne ZF sollte für die Hunter etwa stimmen.
    Die Classic dürfte wegen kürzerem Schaft etwas leichter sein, der Adapter 2X12g dürfte das aber ausgleichen.
    Die Plasteversion ist tatsächlich gut 1KG leichter.

    88g Kapseln kosten ab 6,90€, ca 350-400 Schuss, 12g Kapseln bei 100 Stück ca. 46€ und 60 Schuss pro Kapsel.
    88g sind also teurer, zudem müssen sie in der Waffe verbleiben bis sie leer sind. Sind die großen Kapseln zu fest gedreht, schaden sie so auf Dauer der Dichtung,
    Sind sie zu lose entweicht das Gas schleichend und die Kapsel ist leer.
    Ich persönlich hatte aber noch keines von beiden Problemen, weder mit der AM noch mit meiner Beretta CX4.

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • hallo

    das angebot ist toll! mir gefällt aber die classic besser, bei der hunter wirkt der lauf so kurz.

    -hält der adapter auch dicht wenn man längere zeit nicht schießt?
    -kann man auch nur eine gaspatrone in den adapter einlegen?
    -wie sind die beiden gewehre sonst so ? mich würden meinungen von besitzern sehr interessieren.

    gruß horn

  • Der Adapter sollte dicht halten, mein Adapter (andere Bauart) im Walther Lever Action hält das Gas ohne Probleme ca. 1,5 Wochen (bestimmt auch noch länger, aber so weit kommt es nie :D )
    Die Nutzung von nur einer Kapsel ist kein Problem, einfach eine volle und eine leere Kapsel einlegen

    Gruß,
    Duke