Alles rund um die Walther Pk 380

Es gibt 2.040 Antworten in diesem Thema, welches 432.823 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2021 um 14:26) ist von El Tadashi.

  • ... Naja Spass muss sein... ;)

    "Spass muss sein"?

    Ich kenne da noch einen besseren Spruch:

    "Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht"!

    Du hast Dir gerade Deine 2. Verwarnung redlich verdient, verbunden mit Einschränkungen!

    ALFHA1802

  • "Lol, was für ein Haufen Weicheier sich hier Trollen!!!


    Viel Spass lösche jetzt meine Account selber, war eh ein 2. Account!!! "


    Hallo Free WLAN,

    und Tschüss !

    Kannst den Anderen gleich auch löschen ! Oder soll das ein Ad oder Mod für Dich tun ?

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • @ Free Wlan

    Ich glaub mal es ist besser das du hier nix mehr weiter rein schreibst, und einfach mal deine Klappe hältst!
    Langsam aber sicher gehst du mir wie alle anderen auch auf den Sack mit deinen Lügengeschichten! Dazu komm noch hinzu,
    das es hier so ausschaut das es hier bald zur Eskalation kommt .... also bitte tu uns den gefallen und sei einfach nur noch leise
    damit hier wieder normalität einkehrt.


    lg

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

  • Hi, bin gerade fertig geworden, mir die ganzen 55 Seiten dieses Threads durchzulesen und finde alles (bis auf wenige Selbstdarsteller) höchst interessant für mich als "Späteinsteiger" :^)

    Ich interessiere mich vor allem für die Feinarbeit von unserem Kollegen "Sauer225", der bei seiner PK380 das mittlere Teil (wo die PTB-Nr. draufsteht) - ich weiß leider nicht mehr die korrekte Bezeichnung - so toll poliert hat, dass sie wie die scharfe Version aussieht!

    Da wüßte ich gerne, wie ich das genau machen kann mit der rauen Seite des Schwämmchens. Ob da irgendwelche Spezialpolitur nötig ist und wie man das feinfühlig macht, ohne die Laserbeschriftung zu beschädigen.

    Vielen Dank im Voraus für die Aufklärung.

    EDIT: Ich glaube das Teil heißt Patronenlager, das ich meinte :whistling:

    Gruß,
    Michael
    ___________________________________
    ......denn das Kind im Manne stirbt nie.....!

    2 Mal editiert, zuletzt von MK2011 (6. November 2011 um 20:22)

  • Ja, danke :thumbup:

    Aber Sauer225 hatte glaub ich keinen Dremel benutzt (so was hab ich im Übrigen auch nicht), sondern nur dieses Schwämmchen!

    Gruß,
    Michael
    ___________________________________
    ......denn das Kind im Manne stirbt nie.....!

  • Am 1. Dezember werd ich sie mir nun endlich auch Bestellen :D
    Ich hoffe das die PK380 mich nicht entteuschen wird!
    So wie ich mit bekommen habe schluckt sie ganz gut die Geco's mit magnum zündung oder?

  • So wie ich mit bekommen habe schluckt sie ganz gut die Geco's mit magnum zündung oder?

    Das kann ich so bestätigen :thumbsup:

    Seit ich meine PK 380 habm gab es nur die zu futtern und das hat reibungslos funktioniert.

    Aus diesem Grunde kaufe ich momentan auch keine anderen 9 mm PAK.

  • Gibt es eigentlich einen Shop, der die Geco PAK und auch gute Pfefferkartuschen im Sortiment hat?? Welche Pfefferkartuschen nutzt Ihr denn :?:

    Gruß,
    Michael
    ___________________________________
    ......denn das Kind im Manne stirbt nie.....!

  • Bei schneider bekommst du eigentlich alles.

    http://www.sportwaffen-schneider.de

    Ich benutze keine Pfefferkartuschen. Hab mir mal welche gekauft, die liegen aber nur im Schrank rum. Eine davon wurde von nem Freund verschossen, der nicht glaubte, dass die stark sind.... ;)

    *Es gibt bislang nur Wadie und Umarex Pfeffer, soweit ich weiß. Die Wadies sind wohl nicht so gut wegen des Zündhütchens. Ausprobieren!

  • also ich weiss zwar nicht wie die in der PK 380 laufen, aber ich weiss das sie sehr stark sind!
    habe sie mir damals auch gekauft als sie neu raus gekommen sind... ja ja der wind.. der wind ;(

  • Da kann ich DarkSolja nur zustimmen beim Testen bin ich auch etwas in die Wolke gekommen...
    Es war schlimm für mich. Da ich eh sehr feinfühlig bei sowas bin. Kann ja nicht mal richtig Scharf essen, ohne dabei ne Laufnase zu bekommen :pinch:

    Das was ich abbekommen habe war wirklich nicht viel, aber das hat mir gelangt ... Nie wieder

    mfg
    4ggi

    Diese Einstellung, immer die Schlappohren hängen zu lassen, muss aufhören.

    Zitat von:
    UWE SEELER

  • Heilige Sch..... hab gerade gesehen, dass die bei Frankonia allen Ernstes für die Walther Pfefferkartuschen € 15,90 / 10 Stück ?(

    Bei Sportwaffen Schneider kosten die gleichen lediglich € 7,95 / 10 Stück!!!!!

    Oder hab ich da was überlesen?

    Gruß,
    Michael
    ___________________________________
    ......denn das Kind im Manne stirbt nie.....!

  • Wenn du bei Frankonia kaufst,zahlst du eben deren Namen mit,das war schon immer so und wird auch so bleiben.
    Aber anscheinend kommen sie mit ihren Preisen trotzdem beim Kunden an,was aber wahrscheinlich eher daran liegt das Frankonia das Geschäft mit freien Waffen wohl nur als "zubrot" sehen wird. Ob sie ein paar Schreckschusswaffen mehr oder weniger verkaufen wird denen egal sein.

    Gruß Andy

  • Ich hab meine PK380 zwar bei Frankonia gekauft (Shop im Kö-Center) und perfekte Qualität bekommen (keine Kratzer o.ä. Und schön sauber ohne Ölspuren) aber der doppelte Preis für Kartuschen, die ja keine Qualitätsunterschiede haben..........das ist mehr als stramm.......... :thumbdown:

    Gruß,
    Michael
    ___________________________________
    ......denn das Kind im Manne stirbt nie.....!

  • Ich glaub bei egon im moment da ist einer der bietet die für 199,95 Euro an.

    aber man weis ja nie was man da bekommt

    mfg
    4ggi

    Diese Einstellung, immer die Schlappohren hängen zu lassen, muss aufhören.

    Zitat von:
    UWE SEELER

  • Schau mal bei Kluthe, SWS oder Ostheimer - also den "üblichen Verdächtigen". 8)

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.