SSW Revolver - Empfehlungen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 954 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2011 um 20:59) ist von BadBoy94.

  • Ich weis - wieder so ein Threat.

    Aber.....Ich werde das mal probieren.
    Ich hatte einen 45er Mauser Rvolver - den habe ich dann aber schnell wieder verkauft.
    Er war.....schlecht will ich nicht sagen - behäbig.
    Alles ging schwer - auch der Abzug. Was ich super fand war die größe - und da liegt das Problem.

    Ich war am Samstag bei unserem WaffenDealer hier - der verkauft nur F und PTB Waffen - und habe mal Probe genommen.
    Die sind wirklich alle sehr klein die er da hatte.
    Der ME war schon Ok - gerade so. Alternativ hatte er noch nen Phyton da - der soll da aber nicht taugen.

    Gibt es denn nur Spielzeugrevolver - Langer lauf mal ausgeschlossen.

    Wer kann helfen - danke

  • Guck nach Mercury M1 / Geco 890, Röhm RG 89 / 69 / 59, Weihrauch HW 37 - näheres lässt sich in den vielen Testberichten und gefühlten 1.000 Threads zu dem Thema finden. :whistling:

  • Ihr habt da was falsch verstanden - es geht mir nicht um Marken - Haltbarkeit oder so das konnte ich hier ja bereits alles lesen - mir geht es um größe.

    Ich will was in der hand haben ;)
    Danke

  • RG 99 N - oder wenns ein kurzer Lauf sein soll, 89 N und den mit Combat-Griffschalen nachrüsten! :D Der Rahmen ist mit dem Mauser Magnum in etwa vergleichbar, und der Combatgriff macht ne Menge her. :love:

    Wenn es NUR um Optik und Größe geht, schau Dir mal den Reck Python an - aber erwarte nicht, daß der nach Silvester noch problemlos funktioniert. :P

    Hier der Python:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/index.php/cPath/49_235_237_818_270
    ... in beiden Versionen.

    Und der RG 99 N:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1437

    Bullshit, ist das Vieh teuer geworden... ;( Meiner hat vor über einem Jahr bei Schneider nuch 99,xx gekostet :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (5. Dezember 2010 um 20:54)

  • hab die rg 99 n nun seit jahren und gute 1000 schuss durchgehauen und bin echt zufrieden damit, benutze sie meist mit nem multishooter und rws 9mm schwarzpulver und das funktioniert super, momentan lacht mich ja die vernickelte version mit holzgriffen an aber dafür schiesse ich zu gerne mit schwarzpulver :D

    mfg

  • Also mit Röhm bist du immer gut beraten... auf keinen fall mit Melcher... das ist echter Solinger Edelschrott.... sieht zwar gut aus aber mit der Zeit ist die Feder ausgeleiert und die Narbe für die Trommelachse ausgearbeitet... das sollte dir mit röhm nicht passieren... habe einen rg 56 und damit silvester so um die 250 - 300 schuss durchgerockt und nicht ein problem... allerdings musst du solche "Arbeitstiere" auch ordentlich Pflegen...

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo: