Anschaffung eines Revolvers 9mm

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.526 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. November 2010 um 19:25) ist von Creep0815.

  • Hallo,
    also ich habe mir vor 2 Monaten eine RG69 PTB 458 (Trommel, Hahn, Abzug, Funktionsteile aus Stahl) vernickelt mit Holzgriffen
    ersteigert. Die Waffe hatte vllt 10 Schuss weg und ist in einem Top Zustand. habe 150€ gezahlt.

    Brünierte RG69 in der selben PTB (die neuere würde ich nicht kaufen) gingen im leicht gebrauchten Zustand (geschossen, aber
    gepflegt) fü 80-120€ weg. Jetzt gegen Syslvester werden sie wieder teurer.

    Eine RG69N würde ich mir nicht kaufen. Nur die Stahltrommel und etwas bessere Oberfläche rechtfertigen den Preis nicht!
    Da würde ich mir lieber eine vernickelte oder Teilvernickelte RG89N mit Combat Griffen holen:

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…570285892099005
    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…570285892099005


    Bitte? Der RG69 ist der absolute Hammer. Die Laufsperre ist auch kaum zu sehen. Das Teil ist so extrem Geil. Ich habe mir echt alle Waffen angesehen. Und Pistolen scheiden bei mir schonmal komplett aus. Will nichts mehr mit Automatics zu tun haben. Hülsenklemmer will ich nie wieder sehen!

  • Wenn du richtig lesen würdest, dann würdest du sehen, dass ich zur RG69 rate und die RG69N nicht so empfehle, weil man außer einer Stahltrommel (wo man in der Praxis nix von hat)
    und etwas besserer Entgradung der Gussform keine Vorteil gegenüber der RG89N hat, die deutlich günstiger ist. Mir ging es um das Preis Leistungsverhältnis!

    Ideal ist eine gut erhaltene, gebrauchte RG69 PTB 458. Da hat man eine geringe Laufsperre, die Trommel, Abzug, Hahn und innere Funktionsteile aus Stahl. Sowas bekommt man sonst nur noch bei der HW37, die aber kleiner ist, bei den Alfa-Proj 020/040 (Mercury, Geco, Holek) und Erma Modellen.. Wobei die letzen Beiden auch nichtmehr hergestellt bzw. importiert werden!

    Die Laufsperre der RG69N sieht man sehr wohl:

    (Bild von La Hire)...neue PTB594 (N Version)


    (Bild von Mikado_1)...alte PTB458


    Ist finde ich ein deutlicher Unterschied! Noch dazu kommt bei so ner großen Laufsperre im SV Fall deutlich weniger vorn raus!

    2 Mal editiert, zuletzt von Creep0815 (24. November 2010 um 20:37)

  • Mir ist da gerade etwas auf der Umarex/Röhm-Seite zur RG 89 aufgefallen: RG 89 .
    Dort steht, dass "Lauf, Trommelachse, Ausstoßerstern, Stoßboden und Schlagbolzenführung aus Stahl" sind. Ich dachte, dass nur die RG 69 diese Stahlteile besitzt ?( Kann mich jemand aufklären? :)

    SSW: Walther P22, Röhm RG 96, Röhm RG 300
    SSW-Wishlist: RG 89 vernickelt mit Holzgriffschalen

  • Das haben alle Röhm Revolver, der Haupt unterschied vom RG 69 zu Rg 69 N sind; RG 69 der gennante Schmarn + Abzug, Hahn und Trommel aus Stahl, RG 69N hingegen hat keinen Abzug oder Hahn aus Stahl, sondern nur Zinkguss. Die Laufsperre ist beim N Modell natürlich größer als der kleine Stek vom RG 69 mit 2er oder 4er PTB.

    Dennoch ist ein RG 69 N nicht schlecht, die Laufspeerre lässt immer noch genug durch und ist sogar besser als bei den Aktuellen Mercuy Modellen, ähnlich wie bei meinem alten Alfa 4. nur geht diese von Links nach rechts und beim N Modell von Oben nach unten.

    MFG
    Canny

  • Eigentlich meinte ich im Vergleich zum RG 89. Aber da hab ich wohl glatt nur "Trommel" statt "Trommelachse" gelesen. Die ist beim RG 89 ja nicht aus Stahl oder?
    Danke für die Aufklärung! (Ich hätte mal genauer hingucken sollen ...)

    SSW: Walther P22, Röhm RG 96, Röhm RG 300
    SSW-Wishlist: RG 89 vernickelt mit Holzgriffschalen

  • Alle RG-Revolver AUSSER dem 69 haben / hatten Guß-Trommeln. Der Lauf ist nur innen aus Stahl, und seit wann die Gußtrommel nen Stahlauswerfer hat, weiß der Geier - mein 89 und 99N haben/hatten da auch nur Guß, jedoch sehr stabil ausgeführt.

    Der große Unterschied der 69er Serien ist, daß seit den "N"-Modellen keine Schloßteile mehr aus Stahl verwendet werden, wobei auch die Schloßelemente aus Guß, die beim RG 89 / 59 schon immer zum Einsatz kamen, eine sehr hohe Lebensdauer aufweisen. :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!