P99 Softair restaurieren

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.028 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Februar 2003 um 19:47) ist von Jeri Ryan Fan.

  • Nunja, meine Walther P 99 ist nun schon 3 1/2 Jahre bei mir und ist sehr viel genutzt worden.

    Dementsprechnend sieht sie auch aus.
    Technisch ist sie soweit in einem sehr gutem Zustand, nur die Optik lässt stark nach.

    Habe eine mit Silbernen Schlitten, da wird die Farbe hinten schon dünn, an den Ecken fehlt sie Komplett. Mit 99,9 %igem Iso Alk habe ich den Lack ned runter bekommen. Sandstrahl wäre wohl das beste, den habe ich aber ned.
    Evtl. mit ganz feinem Mirgelpapiert runter schleifen?
    Und kann man so auch den Griff mal wieder ein bissl anrauen, denn das Plastik hat sich total glatt gegrabbelt.

  • Mit Schleifpapier musste aber aufpassen - das das Plaste nicht zuuu dünn wird - sonst geht die Stabilität flöten. Was ist denn das für ne Softair das die schon 3Jahre durchgehalten hat?? - Hersteller - Preis
    Bei dem Händler hatten die ne P99 von Walther - schätze also Lizenznachbau für 35€ und eine von Umarex für 45€ mit silbernem Schlitten - und um ein bisschen inner Bude rumzubalelrn is ne Softair nicht schlecht.

    Gruß
    Denis

  • Habs mit nem Kumpel abgeklärt, der raut auch gleich den Griff wiederan mit Sandstrahl.
    dann sieht sie wieder gut aus.
    Ich habe die mit silbernem Schlitten von Umarex.

    man sollte auch die Blei Gewichte rau tun ausm Magazin, dann hält die Magazin Halterung eigentlich ewig.
    Sonst ist sie technisch 100% ig.
    Wie gesagt ist sie schon bald 4 Jahre alt und kostete mich wo ich gerade auf den Bon schaue 91,90 DM..
    Ich weiß wie alt sie ist auf den Tag genau, denn ich klaufte sie mir am 5.3 als ich 14 wurde sofort, nun werde ich bald 18, also am 5.3..

  • Erzähl mal, was vom Sandstrahlen des Plastikteils dann übriggeblieben ist.
    Nee ehrlich, ich hab von dieser Sache nicht so viel Ahnung aber soweit ich weiß, werden nur Metalle gesandstrahlt.
    Oder gilt das icht mehr?

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Da wird noch aler Hand übrig bleiben.
    Der macht mir so auch immer Handy Schalen und so.
    Der ist ein Industrieelektroniker der das macht und der hat auch nicht ein so grobes Werkzeug.

  • Das klingt ja doch interessant.
    Handyschalen dürften ja auch aus ABS oder ähnlichem bestehen.
    Weisst Du näheres über das Sandstrahlgerät?

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Sach ma wie deine Softair so lange überlebt hat?

    Ich meine ich hab durch nen Defekt ne neue Waffe bekommen:
    Ich hatte eine von Walther (5,5mm)und nach nem Jahr ist ein Teil des Verschlusses abgebrochen. Bin ich zum Händler und hab sie abgegeben. Komm ich nach ner Woche wieder und was is?
    Hab ich ne 6mm wieder bekommen.
    Händler meinte, dass so'n Freak seine 6mm abgegeben hat und seine Mutter hat die 5,5 er wieder abgeholt. :F::):F:

  • Das Prob für mich is ja das Softair´s 1. aus Plastik sind und dadurch nicht wirklich lange halten (Verschleiß, Abnutzung, Stabilität! - und 2.ist 5.5mm schlecht da ja bald die Kugeln nicht mehr hergestellt werden??? - aber wenn man ne 5.5 er hätte und keine mehr hergestellt werden wär´s ne Seltenheit in 20Jahren - na ja bei der Haltbarkeit v. SA´s in 4-5Jahren....
    Der Spaßfaktor is einfach geil - und auch mal ne Waffe "ausschiessen" zu können (den Schuss nicht abfangen :lol: ) und bis 20m is sowas ideal.
    Dürfte man mit sowas im Wald schiessen?? - nich wirklich oder?? - besteht ja für niemand Gefahr - aba man weiß ja wie´s is - die "Kiddies"...... :new16: - die einem alles versaun :fluch: :evil::fluch: .
    5.5mm ist bis jetz ab 14??? und 6mm ab 18???
    Hatte mir ja im Ausland mal ne 6mm geholt - hat nich lang gehalten.... :new16: - aber ihr Geld wert war´se - 3-4€ umgerechnet :nuts: . Vom :F: woll mer ja nich reden.... :new16: - hab se nit mehr ;D

    Gruß
    Denis

  • Also was ich merkte ist, dass man eine Softair NIE ÖLen darf. Wenn man das tut verabschieden sich die Teile, da sie kein ÖL aushalten.
    Dreckablagerungen, wenn sie fest sind einfach vorsichtig abkratzen, oder abwaschen.
    Meistens sind viele Ablagerungen unterm Schlitten, die sich dort auch festigen.
    Was ich manches mal mache, etwa jedes halbe jahr ist, dass ich die Federn etwas auseinander ziehe, denn ansonsten sind die Federn so schlaff, auch die unterm Lauf, dass der Schlitten nicht mehr sauber zurück zieht.
    Dieses sollte man vorsichtig machen, damit die Feder nicht ausgedehnt wirs, sondern wieder einigermaßen Härte zeigt.
    Was ich mal austauschen musste war die Feder, die hintem am Roten Kontroll Stift, der aus der Waffe geht, wenn sie geladen ist sich befindet, damit der Stift wieder zurück geht, die habe ich gegen ein Stück Kugelschreiberfeder ausgetauscht.


    Was das Sandstrahlgerät angeht, so kenne ich es nicht.