Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 4.370 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2010 um 17:58) ist von NeM.

  • Kommst Du eigentlich ins Bios oder zeigt der Bildschirm wirklich gar nichts an? Du sagtest dass die Installation ja schon lief und dann irgendwann abbrach. Vielleicht wurden im Bios irgendwelche Sachen deaktiviert die wichtig sind?

    Zieh mal alle Steckverbindungen ab und wieder zusammen. In 90% der Fälle ist irgendein Kabel nicht eingesteckt oder defekt.

    Hast Du die Möglichkeit den Speicher an einem anderen PC auf Funktion zu testen?

    Gruß Matthias

  • Ich war mal im Bios, ganz am anfang als ich alle bis auf einen riegel draußen hatte. Dann hab ich das setup auch laufen gehabt, nur hab ichs dann abgebrochen weil ich nen Fehler gemacht habe. Dann hab ich einen Riegel nach dem anderen wieder reingesteckt um zu sehen welcher kaputt ist, und hjab nach jedem neu gestartet. Jedes mal bios piep. dann mit vollem ram versucht das setup zu starten aber nichts. Seit dem is alles aus...

    ohne HTML sind Signaturen langweilig :confused2:

  • Ich bilde mir fest ein, mal ein Brett gesehen zu haben, wo die beiden gleichfarbigen Slots nebeneinander angeordnet waren... Ich hab da echt ein Bild im Kopf, aber frag mich nicht, welches das war, vielleicht wars auch nur sowas wie die Blaue Mauritius unter den Mainboards


    Jo, gibt es. Meins ist so eins. AsRock 890gx extreme 3.


    Zum Problem:

    Könnte unter Umständen auch sein, dass der Vorbesitzer die CPU übertaktet hat? Grad beim 6600 quad wird das gern gemacht, weil er relativ taktschwach ist.
    Das Verhalten "Beep" und dann kein Bild hatte ich beim P5B auch gern mal, wenn die Übertaktung etwas zuviel des Guten war.

    Langer Rede kurzer Sinn:
    Vielleicht wäre ein CMOS Reset mal ganz angebracht, nur um das auch noch auszuschließen.
    Diese Aktion resettet sämtliche BIOS-Einstellungen auf die Standardwerte (wie bei Auslieferung des Boards).

    Bitte genau an die Anleitung halten, sonst kann was kaputtgehen:

    - Ausschalten
    - Stromzufuhr abziehen (Netzkabel weg!)- Wichtig. Sonst Board u.U. im Eimer.
    - Jumper "CLRTC" auf dem Board suchen (3poliger Jumper unterhalb der RAM-Slots)
    - Das kleine Käppchen von Pin 1 und 2 abziehen
    - Das Käppchen auf Pins 2 und 3 stecken
    - 10 Sekunden warten
    - Das Käppchen auf Pins 1 und 2 zurückstecken
    - Strom wieder ran
    - Einschalten


    Edit: Bild...

    Danach nochmal mit nur einem Riegel starten bitte... sicher is sicher...

    Einmal editiert, zuletzt von Sala (17. November 2010 um 19:39)

  • Das geht bei dem Ding, ohne die Batterie zu entfernen? Oder hast du das vergessen?

    Bei meinem M3A32 muss ich die Soundkarte ausbauen, um an die Batterie zu kommen, weil die raus muss (inkl. Jumper setzen). Ein wahrer Schritt vorwärts in Sachen Mainboarddesign :cursing:

    Btw. wo hast du das Bild her, hast du nen Screenshot vom PDF auf der Herstellerseite gemacht?

  • Naja, Asus sagt im Handbuch, man solle auch noch die Batterie rausnehmen. Halt ich für übertrieben, beim P5B ging das immer ohne Entfernen. Jumper kurzschließen reichte immer wenn ich im BIOS was verkorkste oder den E8400 zu hoch jubelte. Also das klappt so, ist verifiziert.

    Das Pic ist direkt aus dem Handbuch (.pdf) des P5B Premium Vista Edition rausgeschnitten.

    Ach wie schön das bei dir ist.
    Mein AsRock-Board hat hinten bei den Anschlüssen außenbords einen süßen kleinen rechteckigen CMOS-Resetknopf. Ich liebe es 8o wenn ich draufdrücke und dabei dran denke, wie komfortabel es Andere haben (nicht schlagen bitte :D )
    Ohne Werbung machen zu wollen: So'n gutes Brett hatte ich noch nie, und da sind schon so einige durch... nur ein Parallelport fehlt auf der Platine... einziges Manko für mich.

  • Wofür brauchst du das Teil denn? Mittlerweile gibts doch eh ALLES für USB. Oder S-ATA, falls du PATA meintest.

    Und ja, deinen Resetknopf kannst du dir..... :D

    Wirklich witzig wirds erst, wenn ich verrate dass das ne Sockel AM2+ Platine ist, die damals 180€ gekostet hat... Aber ich sehs positiv, eines Tages werd ich ne PCIe Soundkarte haben, dann komm ich auch wieder an die Batterie :thumbsup:

  • Hallo, hier erstmal ein Link zur Bedienungsanleitung in Farbe und sogar in DEUTSCH, wenn Du noch keine hast.

    http://dlsvr03.asus.com/pub/ASUS/mb/so…_P5B-Deluxe.pdf

    Da sind übrigens auch die 512MB-Riegel in der QVL gelistet.

    Den CMOS-Reset würde ich auch auf jedenfall durchführen, dann sollte zumindest im Bios auf lauffähige Defaultwerte zurückgesetzt werden.

    Ich lese aber auch von einer art Recallfunktion die durch Trennen der Netzleitung ausgelöst wird, vielleich das vorher mal testen, der CMOS-Reset sollte aber bei einem nicht bestehendem defekt zumindest wieder einen Zugriff ins Bios ermöglichen.

    Gruß Sascha

  • MoinMoin.

    @NeM:
    Grad dein Board angesehen. Das ist bei mir auch so mit der deplatzierten Batterie direkt hinter einem Einsteckslot, nur wegen des Knöpfchens kein Problem. Einen cmosclr-jumper gibt's ebenfalls noch (k.A. warum).

    Parallel brauch ich dafür :thumbup:

    http://www.youtube.com/watch?v=81BAd26UtxQ


    21 Jahre alt (im besten Alter), laut wie Teufels Grossmutter wenn dieser Nachts aus der Kneipe nach Hause kommt, aber rennt wie ne 1, hat 150 dpi und ist für Briefe mehr als geeignet.
    Ein Farbband kostet weniger als €5 und hält 10 Jahre, der Stromverbrauch ist auch ein Witz

    Und das Portproblem ließ sich mit 'ner PCI-Parallelkarte lösen.

  • Ich habe jetzt den CMOS Reset wie beschrieben gemacht (ohne die Batterie zu entfernen), leider hat das die Situation nicht verbessert... im Gegenteil. Man fragt sich vileicht was schlechter ist als ein Computer der nicht funktioniert, ich sags euch:

    Er braucht jetzt 3 Anläufe um zu "Starten"...

    Ich drücke den Start Taster, und Lüfter und HDD laufen an, bleiben aber nach ca. 2 sec wieder stehen. ca 4 sec später wiederholt sich das Ganze dann. Nach dem dritten Mal springt die Kiste dann endlich an und macht mit den bekannten machen weiter.

    Ideen?

    ohne HTML sind Signaturen langweilig :confused2:

  • Dann probiers halt mal mit Batterie rausholen.......

    Wenn der Reset ohne Batterie auch nix bringt und du auch nicht mehr ins BIOS kommst, würde ich sagen dass die Kiste ziemlich tot ist.

    Was passiert eigentlich wenn du ohne RAM startest?

  • Ich denke ohne RAM startet er gar nicht, weil der POST das fehlende RAM meldet.

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Mich interessiert primär, ob der Beepcode der gleiche ist. Wobei kein RAM nen anderen Code haben könnte als fehlerhafter RAM, das geht dann wohl am Sinn vorbei....

  • Kannst du wenigstens mal schreiben, was du nun gemacht hast bevors wieder lief?

    Nachdem die User hier 2 Seiten lang in die Tasten geklopft haben, kannst du ihnen ruhig sagen, was letzten Endes geholfen hat. Gehört eigentlich zum guten Ton.......