Walther 1250 Domi vs HW100

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 4.241 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2010 um 20:48) ist von oli477.

  • Hi leute!

    Ich möchte mir eines der beiden oben genannten gewehre kaufen.

    Nun meine frage :
    Hat wer die beiden gewehre ( auch in :F: ) Und kann mir kurz die Vor und nachteile auflisten?
    Domi ode HW100...
    Mir geht es darum dass ich auch 15m noch loch in loch treffe ohne prellschlag.
    Noch ne Frage
    Passen in die Domi längere Dias als in das HW100?
    Wer ne Domi hat kann sich ja mal bei mir melden pls.

    Danke schonmal,
    oli

    EDIT: Ich hab das :F: zeichen gefunden!!!

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

    Einmal editiert, zuletzt von oli477 (17. Oktober 2010 um 19:51)

  • Hallo

    15m sind für beide Gewehre keine Herausforderung.

    Das HW100 ist allerdings hochwertiger verarbeitet, vom schönen Holzschaft ganz zu schweigen.

    Falls Du vor hast die Kartusche aufzupumpen, bist Du da mit der HW-Kartusche auch besser dran als mit der riesen Walther-Kartusche. Ich musste die einmal aufpumpen und möchte das nicht nochmal tun...

    Letztendlich ist es aber Geschmackssache. Ich würde immer wieder das HW100 kaufen, auch wenns fast doppelt so teuer ist. Aber es lohnt sich. Von der Präzision her nehmen die beiden sich aber nichts.

    Vorteil beim HW ist natürlich auch noch das 14 Schuss Magazin.

    Gruß Matthias

  • Drangdüwel hi!
    Mal so ne frage: Weißt du ob in air Domi so lange dias wie in die HW passen`? Nicht dass die dann vorne rauskucken die JSBs

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • naja wegwn dem Aufpumpen. Dass muss man halt weniger oft als bei der HW oder? :D

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Wie wärs mit ner HW97 ?

    Kann da noch wer die mit vergleichen?

    Aber da hab ich dne prellschlag wieder

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Je größer die kartusche, desto höher ist natürlich die Schussausbeute.

    aber desto mehr Kraftaufwand ist auch von Nöten. ich bin mit der kleinen Carbine-Kartusche sehr zufrieden. Die ist super klein, aber hält bestimmt 200 Schuss durch, bis sie auf 100bar runter ist..

    Du kannst aber in das Dominator auch eine Walther Kurzwaffenkartusche schrauben. Die guckt dann vorne nicht so häßlich raus.

  • Ich hab selber die HW100 in 5,5mm und mein Schwager wollte die Domi in 5,5... die gibt es aber nicht in F (7,5J)
    wir haben oft drüber diskutiert:
    Domi:
    - nach jedem Schuss musst neu entsichern (mit ner modifikation nicht mehr)
    - ich hab noch kein Einzelschussmagazin gefunden
    - die 300bar kartusche "randvoll" mit luft zu füllen ist ein kompressor für 300bar oder eine speicherflasche mit 300bar nötig (die wiederum mit nem kompi füllst)
    ---> es wird empfohlen, mit den "fusspumpen" nur auf 200 bar zu füllen.
    + mir gefällt der repetierhebel
    - der plastikschaft soll nicht der beste sein (entweder er gefällt dir, oder du willst von vornherein einen selber bauen)
    - es gibt wohl verschiedene, eine von umarex und eine von walther... ich weis grad net was der unterschied ist.

    HW100:
    + bei schneider bekommst du sehr leicht ersatzteile, falls mal was kaputt geht
    + du kannst die HW von 5,5mm auf 4,5mm umrüsten und umgekehrt
    + es gibt verschiedene versionen wie du sie haben möchtest ( lauflänge, kalibergröße, schaftform, schalldämpfer oder kompensator)
    - auch bei der HW100 solltest du modifikationen vornehmen ( laufhalterung O-Ring entfernen für einen freischwingenden Lauf, der wohl besser trifft)
    - kartusche nur 200bar (na wer keinen kompressor hat, dem ist`s eh wurscht ;)

    eigentlich ist es geschmacksache für welches dich entscheidest, für mich war ausschlaggebend, dass ich bei der domi mehr hätte basteln müssen für mein "traumgewehr" und ich bei der hw halt keine ersatzteilprobleme habe... Trotzdem denk ich über nen eigenbauschaft nach, weil an einen selber perfekt angepasst ist halt am schönsten

    Grüße

  • Naja also wenn man den Preis der Walther Hill Pumpe ankuckt dann bekommst man auch ne HW fast zum selben preis
    Das juckt dann nichtmehr :D

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Die Hill Pumpe braucht man nicht. Habe die Gehmann Pumpe mit 4 Kolben. Auf der Pumpe ist ein dicker Aufkleber bis 270 Bar. In der Anleitung steht zwar 200 Bar, hatte aber noch keine Probleme. Habe mit dieser Pumpe meine Kartusche bestimmt schon über 150 mal auf knappe 250 Bar aufgepumpt.

  • ja, is eigentlich wirklich so... wenn zusammenrechnest, was alles noch brauchst:
    da wären gewehr + pumpe (geh ich einfach mal von aus) + zielfernrohr + montage + n paar diabolos und zielscheiben + putzzeug und reinigungsmittel
    hast du dich mal nach nem ganzen set umgeschaut, was alles zusammen kostet... ich glaub da schenken sich die 2 gewehre dann nicht mehr viel.

    was willst du den schiessen? field target, hunterfield target, luftgewehr benchrest, plinken, match oder nur freizeit... (keine ahnung was es da sonst noch gibt)

  • Hey Leutz!
    Also mir gefälklt das Domi optisch nicht besonders, Aber die Lange Kartusche finde ich gut! Hohe Schussausbeute, und du MUSST sie ja nicht bis 200bar aufpumpen!
    Wenn du gern nen Schaft basteln willst, nimm das Domi, bei beiden passen auch lange Dias, die Trommeln sind ca. 1cm dick!
    Preisvorteil bei ähnlicher Quali und Präzi. Und die Option auf 300bar....

    Ansonsten, und wenns aufs Geld nicht so ankommt ist die HW100 in diversen Ausführungen und mit 6 Schuss mehr schon was feines!
    Wobei ich von der Domi den Repetiervorgang besser finde.

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • vielleicht ein bisschen offtopic...
    es gibt noch andere presslüfter die hier relativ leicht erhältlich sind:
    tm shooter(gibts wohl auch in 300bar), die fx reihe, ganz neu: das hämmerli ar20, fast unbekannt: gamo dynamax
    und nicht zu vergessen, die cz200t....(bestimmt noch mehr)

    was gefällt dir denn so besonderst gut an der HW100 und der Domi, dass dich zwischen denen entscheiden willst?

    Einmal editiert, zuletzt von avalongg (18. Oktober 2010 um 00:03)

  • Mir gefallen an den Beiden waffen Folgendes:
    Druckluft (Kein Prellschlag)
    Mehrlader
    Noch besser wäre ein Halbautomat (schießen so schnell man den Abzug drückt) richtig oder?


    Ich hab die 850 AirMagnum noch dazugenommen.
    Kann die wer mit den Beiden Presslüftern vergleichen?

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Hey Oli! Die Airmagnum ist Quasi die Domi in CO2, ist nicht so toll wenn man schnell hintereinander weg schiessen will, oder im Freien. Wegens CO2 stark Temperaturabhängig ist.
    Niedrige Temperaturehn -> Weniger Druck, schnelles Schießen -> abkühlen der Kartuschen. Ist aber wegen der großen 88gKartuschen nicht ganz so schlimm.
    Allerdings kostet ne 88gKartusche 7.- bis 13.- Euronen, gibt ca 250-300 Schuss.

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • dann hat man bei 2000 schuss ja beinahe schon ne Pumpe für die Domi ;D

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Hallo Oli,

    die Magazine der Airmagnum oder Dominator sind minimal länger als die der HW100. Die HW100 hält die Dias aber besser, extrem lange Dias können in der Airmagnum schon mal klemmen. Mit normal langen Dias wie auch den JSB hast du bei beiden Gewehren keine Probleme.

    Noch ein paar Vorteile der HW100:
    Der Schalldämpfer sitzt und funktioniert deutlich besser.
    Es ist einfacher den Lauf freischwingend umzubauen. (Bei der Airmagnum stört die Einfräsung für den Vorderschafthaken)
    Der Abzug funktioniert auch ohne Basteleien schon gut.
    Die Qualitätsanmutung der HW100 ist der Airmagnum überlegen.

  • ....und man kann sich dusselig spielen an so ner Dominator, guckt mal in die große Bildergalerie, ist gleich eines der letzten Pic
    Gruß
    iwan