Gehmannpumpe - Welchen Adapter ?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.859 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. November 2010 um 22:50) ist von Drangdüwel.

  • Ich muss mir eine Pressluftpumpe kaufen, und da es für die Walther Hill Pumpe nicht reicht , will ich mir eine der Gehmannpumpen kaufen.

    Für meine Kartuschen (Walther LG Junior und LP) habe ich einen 300 Bar Adapter an meiner Taucherflasche, die ich nicht mehr befüllen kann.

    Geht der, oder muss ich mir einen anderen dazu kaufen ? Da gibt es auch einen 200 Bar Adapter, aber der 300er müßte eigentlich auch gehen, oder ???

  • Hallo,

    soweit ich weiss ist das Gewinde am 300 bar Adapter nur länger aber sonst identisch mit dem 200er Gewinde.
    300 bar bringt die M100 aber sowieso nicht, die geht bis 200 oder max. bis 250 bar.

  • Ein 300 Bar-Adapter passt hervorragend auf die Gehmann M100.

    Ich benutze diese Pumpe selbst mit meiner Walther 1250 Dominator und meiner Hämmerli AR 20 FT.

    Die M100 schafft sogar laut Anzeige bis ca. 270 Bar. Das letzte Quentchen Druck ist aber am arbeitsintensivsten, da man nach spätestens 60 Hüben das Kondenswasser via Ablassschraube entweichen lassen muss. Dabei geht je nach Bauart der Kartusche (mit oder ohne Rückschlagventil) etwas Druck verloren (Walther Kartusche ohne Rückschlagventil).

    Ansonsten ist diese Pumpe sehr empfehlenswert für etwa 170,- €.

  • Um das mal klarzumachen :

    Der 300Bar Pressluftadapter von Walther geht nicht an die 3 Kolben Gehmannpumpe! Durche seine Länge, aber auch durch die schmallere "Dichtstelle", kann man diesen Adapter NICHT sicher auf diese Pumpe aufschrauben !!!

    Ich habe es ausprobiert und Gott sei Dank nur die Kartusche abprupt entleert. Da hätte aber noch schlimmeres passieren können ... :wacko:

    Also : ich enpfehle den 200 Bar adapter !!!

  • Nach Aussage von Gehmann ist auf der 'alten' M220 3-Kolben Pumpe der gleiche Flansch wie auf der neuen M100 4-Kolben Pumpe verbaut.

    Dem entsprechend sollte der 300 Bar-Adapter von Walther dort ebenfalls problemlos passen.

    Wichtig ist vor allem, zuerst den Adapter so fest auf die Pumpe zu schrauben, so dass sich der Adapter nicht mehr von alleine mitdrehen kann. Dann erst die Kartusche auf den Adapter bis zum Ende des Gewindeganges aufschrauben.

  • Mal etwas zwischendurch: Seit der Forenumstellung sehe ich bei vielen stehen: Z.B. Herkunft: Feinwerkbau 300 , Airmagnum @ reclaim, magst Du das nicht mal ändern im Profil? :crazy2:

    Zum Adapter. Beim 300bar Adapter ist doch nur das Gewinde etwas länger oder? Ich habe auch schon eine Walther-Kartusche mit dem Adapter und der (alten) Gehmann-Pumpe aufgepumpt. Wo lag denn genau das Problem? Warum hat sich die Kartusche entleert?

    Bei meiner Tesro-Pistole (300bar) liegt auch nur ein Adapter dabei, und der funktioniert auch mit der Gehmann.

    Gruß Matthias

  • Matthias: Das war auch schon vor der Forenumstellung so, ist keine Absicht gewesen aber ich finde es irgendwie witzig.

    Zum Adapter : Natürlich habe ich ihn mit nem Schlüssel ordentlich festgezogen, mehr ging nicht. Aber der Adapter geht nur 2,5 Windungen rein, und der Dichtring am Boden des Adapters ist etwas zu schmal für die Vertiefung im Anschlussstück der Pumpe. Mit dem nachträgl. besorgten 200bar Adapter ging alles bestens, auch ohne Schlüssel oder Zange. An meiner 200bar Taucherflasche habe ich 1 Jahr lang meine Kartuschen problemlos mit dem 300bar Adapter füllen können - da ging´s.

    Aber es wäre durchaus interessant, ob es nur an meinem Adapter oder an meiner Pumpe lag - auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist. :huh:

  • Hi, ich habe beide Pumpen von Gehmann, die M100 und M220. Der Adapter paßt auf beide Pumpen wunderbar. Er läßt sich auch gut einschrauben und stellt somit kein Sicherheitsrisiko da.

  • Der Schaden muss also doch an meinem 300Bar Adapter liegen. Der lässt sich nicht so wie der 200Bar Adapter einschrauben. Beide funktionieren allerdings mit der Taucherflasche. ?(

    Egal, Alarm zurück, es handelt sich um einen Einzelfall.