Lederdichtung / Manschette für Uralt-Flinte Duo V nachbauen?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Oktober 2010 um 13:00) ist von C_O_2.

  • Habe heute das bereits neulich beschriebene DUO V auseinandergenommen und komplett gereinigt. Sehr viel alter Dreck und feste Schmiere drin. Mechanisch bis auf etwas Abrieb am Kolben aber noch gut. Einfacher Aufbau, wenige solide Teile, ließ sich gut zerlegen und auch wieder zusammensetzen.

    Mir fiel auf, daß die Ledermanschette nicht mehr die beste ist. Triefte zwar vor Öl und war nicht bröselig, aber am Rand ausgefranst und beginnende Zersetzung. Ich hab mal zwei Fotos gemacht. Das Ding wird von einer Schlitzschraube gehalten. Die sitzt sehr fest, könnte sie ev. extra gesichert sein? (habe allerdings nichts gefunden).

    Die Dichtung scheint eine flache Lederscheibe zu sein. Kann man das Teil nachbauen, ev. vom Schuster o.ä. aus Leder stanzen lassen? Oder gibt es Spezis, die sich damit beschäftigen? Ich habe das Dinge erstmal nicht angerührt, aber irgendwann müßte sie wohl mal neu.

    Und zum Schluß - reicht Ballistol als Schmierung für die beweglichen Teil, oder sollte ich doch etwas Fett nehmen?

    Grüße Matthias

  • Spezis gibt es natürlich...aber in deinem Fall würde ich das bischen Leder selbst formieren und dranbacken...Sieht aus wie die vom Haenel...guckst DU>>>
    http://www.waffencenter-gotha.de/shop/HAENEL-wh…051c2004241b25d
    Gruss + Viel Spass beim Basteln...Ronny
    P.S. 5 Dröpkje Motoröl sollten reichen...am besten aber ein wenig vor dem Einbau einweichen und aufpassen das kein Öl vor der Manschette ist!

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (5. Oktober 2010 um 20:41)

  • ...Die Dichtung scheint eine flache Lederscheibe zu sein. Kann man das Teil nachbauen, ev. vom Schuster o.ä. aus Leder stanzen lassen? Oder gibt es Spezis, die sich damit beschäftigen? Ich habe das Dinge erstmal nicht angerührt, aber irgendwann müßte sie wohl mal neu....Grüße Matthias

    Hallo Mattias,

    da die Dichtung schon herausen ist: Durchmesser, Stärke und evtl. wenn möglich Schraubendurchmesser hier posten. Da könnten dann Haenel, Diana oder Weihrauch-Besitzer schauen, ob eine Dichtung passt.

    mfg
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Leder ist ziemlich flexibel, Hauptsache der Durchmesser ist annähernd gleich, etwas kleiner macht gar nichts.

    vita brevis, ars longa