Morgen werde ich mein neues LG bestellen

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.694 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. September 2010 um 14:08) ist von Mäp.

  • :) Hey,

    ich habe mich eben erst in diesem Forum angemeldet, und möchte euch allen erstmal einen schönen guten abend wünschen.

    In den letzten 4 tagen habe ich viel Zeit in diesem Forum verbracht, und konnte mich dadurch über verschiedene Luftgewehre informieren.

    Morgen werde ich mir eine hw97 in kombination mit einem walther 4*32 military red dot bestellen. Gefällt mir beides sehr gut, und ich werde wahrscheinlich viel spaß damit haben.

    Habe meinen Keller schon zur schießbahn umgebaut, dann kann es bald losgehen. Spätestens dann wenn der gips endlich vom arm kommt.

    Wie findet ihr meine Wahl??


    LG Timo

  • Herzlich Willkommen im Forum!

    Deine Wahl ist auf das Gewehr gefallen, das mir auch am Besten gefällt (Variante HW97K). Ich bin zwar nicht der Spezialist in diesem Bereich, aber wenn Jemand mit derart viel Hintergrundwissen und Erfahrung in diesem Bereich wie der Mod-Kollege "musashi" Folgendes schreibt, dann ist das ein fundiertes Qualitätsurteil:


    .........
    Will jemand ein "präzises" Gewehr, mit dem er später vielleicht einmal Field Target schießen kann, sollte er sich eine gebrauchte Matchwaffe (z.B. in einem bekannten Auktionshaus) kaufen, oder ein neues HW97k. Ein gebrauchtes 97k wir er nämlich kaum bekommen, weil niemand es verkauft ;) )

    Will jemand ein "präzises", zuverlässiges Luftdruckgewehr kaufen, scheut aber die zusätzlichen Ausgaben für ein Zielfernrohr, sollte er sich die HW77k kaufen. Damit kann man über Kimme und Korn schießen und später bei Bedarf immer noch ein ZF nachrüsten. Dann wird die 77k praktisch zur 97k, nur halt ohne Laufgewicht.

    Wie gesagt, meine persönliche Meinung, wobei in der Preisklasse bis 350 Euro auch nichts gegen die Luftgewehre anderer deutscher Hersteller spricht. Aber wer FT mit Federdruck schießt, tja, der hat entweder eine angepasste Matchwaffe oder eine HW97k / HW77(k).
    ......


    Viel Spass mit Deiner Neuerwerbung und Gute Besserung (ich lese etwas von "Gips")
    Alfred

  • Willkommen im Forum!
    Die HW97k ist ne top Flinte, hat aber glaube ziemlichen Prellschlag! Belies dich nochmal ob das Walther den auch verkraftet!
    Und die passenden HighPower-Montagen nicht vergessen! Ud vielleicht nen Stopper dahinter...

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • Danke für eure schnellen Beiträge, und danke dir Alfred für die Besserungswünsche, ja ich hatte einen Arbeitsunfall und mein handgelenk ist gebrochen.

    Bei mir wird es auch die k variante werden. Die genannte Optik ist für Prellschläge geeignet, Stopperstifte sind auch dabei.

    Wobei ich mir noch nicht soganz sicher bin vielleicht gipts auch die 77k mit dämpfer....

    oder mache ich da abstriche zu der 97?

    Sorry wenn ich im moment so wenig schreibe, liegt halt an der hand...


    lg Timo

  • Auch ich habe mir vor ca. 6 Monaten ein HW97 k gegönnt und würde das Gewehr nie mehr hergeben. Obwohl ich noch ein HW100 habe, hält sich nach meinem Gefühl der Prellschlag und das Abschußgeräusch sehr in Grenzen. Ein besonderes Gewehr.


    Gruß

    Wolfgang

    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

  • Hallo Timo,

    Wilkommen im Forum :n24: :crazy2:

    Glückwunsch zu deiner guten LG Wahl, mit dem 97k kann man einfach nichts verkehrt machen.

    Gute besserung noch und dann allzeit Gut Schuß :schiess1:

    Gruß HW50

  • Die Frage ist ob Dir eine offene Visierung wichtig ist oder Du sowieso ZFR-only planst. Die höhere Schaftbacke des 97 ist für ZFR-Schiessen besser.

    Alternativ gibts das HW 77 K Match mit 97er Schaft, aber Kimme und Korn.
    Wie wichtig ist Dir denn der Schalldämpfer ? Ggf. endet das dann bei so einer Lösung: Klick Die Experten werden das genauer wissen.

    Übrigens: Schau Dir auch die Lochschaft-Varianten an. Die Qual der Wahl und der Griff in´s Portemonaiee wird tiefer....... :)

    Gute Besserung

    Andreas

  • Hallo Gilmore,

    danke für die Besserungswünsche, kimme und korn werden nie gebraucht. Nur das 77 gefällt mir auch sehr gut, dieses gibt es mit dem blauen Schichth. des 97 in einer spezialausführung mit schalld. oder kompensator zum auf den lauf anschrauben... sorry wegen dem schlechten schreiben, liegt an der hand...

  • Also meiner Meinung nach gehört das HW77 mit einem SD oder Kompensator vorne drauf schon aus rein ästhetischen Gesichtspunkten verboten :D

    Davon abgesehen würde ich Dir aber ohnehin vom SD abraten, er bringt einfach nahezu nichts auf diesem LG, er ändert nur etwas die Klangfarbe beim Schießen... aus einem "Tack" wird halt ein "Tock", um es mal ganz lautmalerisch auszudrücken ;) Zudem ist ein SD eine potenzielle Fehlerquelle. Der SD muß 100%ig perfekt zur Laufachse fluchten... leider ist das nicht oft der Fall. Hier muß man schon extrem präzise arbeiten und den SD eigentlich beinahe auf jedes LG ganz individuell anpassen. Darum rate ich davon ab irgendetwas vor die Mündung zu hängen, man tut sich vermutlich keinen Gefallen und da gehört einfach auch nichts hin bei diesem LG :))

    Ich an Deiner Stelle würde entweder zum Hw97k oder zum HW77k greifen. Wenn Du den ZF EInsatz beabsichtigst dann auf jeden Fall im Falle des HW77 mit dem Schaft des HW97, wegen der höheren Schaftbacke.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • BTW das HW97k gibt es auch serienmäßig ab Werk mit einem SD EInsatz im Kompensator, dieser besteht aber lediglich aus einer Dämmatte und einer Spiralfeder, welche verhindert daß die Dämmung in den Schußkanal gelangt... also mir wäre es den Aufpreis nicht unbedingt wert, das nur noch zur Erklärung ;) Wenn man glaubt man braucht sowas unbedingt, dann läßt es sich auch nachrüsten, bzw ein vorhandener SD EInsatz läßt sich auch herausnehmen. Das nur als Information für Dich um besser entscheiden zu können.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Na dann wünsche ich mal gute besserung und viel spaß wenn es losgehen kann:-)
    Habe auch eine HW 97 K und bin mehr als nur zufrieden damit!
    Sollte eine anschaffung für die ewigkeit sein;-)

  • hey, ja so sehe ich es damit auch, jedes mal wenn ich jetzt den gewehrkoffer aufmache, wundere ich mich erneut wie schön diese waffe ist, und freue mich darauf sie bald schießen zu können....


    Einfach ein wunderschönes gewehr...


    lg Timo


    P.S. Danke für die genesungs Wünsche

  • Einfach ein wunderschönes gewehr...

    Hi, das fand ich auch. Kam damit aber nicht klar. Ständig Verreißer. Habe sie verkauft und bin mit der HW35 glücklicher. Die HW97K hat irgendwie nicht "gepaßt"... trotz aller Lobeshymnen. Gibt halt solche und solche Meinungen.

    2 Mal editiert, zuletzt von RaSu (15. September 2010 um 21:35)