SD für das Steyr LG110 (High power hunting)

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 5.658 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Oktober 2010 um 22:30) ist von helixx.

  • Servus Spezialisten,

    weiß jemand, wie an das o.g. Gewehr ein SD zu montieren wäre?

    Schönen Gruß

    Uboot ;)

    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

  • Wenn es dieses ist:

    http://web.steyr-sportwaffen.at/hunting/de/jag…-110-hp-hunting

    Bleibt ja nur eine Klemm- oder Schraublösung. Der Büma kann das für SD übliche Gewinde 1/2 x 20 UNF Gewinde schneiden, was immer die beste Lösung für SD ist.

    BTW: Die Hunterversion ist eine WBK-Waffe. Folglich darf dort kein freier F-SD dran. Der zulässige SD wäre wie die Waffe auch erlaubnispflichtig. Das nur der Vollständigkeit.

  • also ich habe auch eine LG 110 HP H und meine ist eine freie Version .
    einen schalli hatte ich auch drann befestigt wurde er mir einem aufschubadapter der das von flopik genannte gewundert hatte allerdings ist nicht viel Luft zwieschen kartusche und lauf daher muss der Adapter sehr dünen aussendurchmesser haben

    das größte Problem ist das wenn du die kartusche rausnehmen willst den schaldampfer jedesmal abschrauben musst

  • Ahja, erst in der ladbarer PDF habe ich die F Version gefunden.

    Zum mechanischen Problem mit SD. Die Kartusche hält doch mehr als 200 Schuss. So dürfte das Abschrauben des SD eher weniger oft sein, zumal der SD beim Einschluss in den Waffenschrank - so man den sowas hat - ohnehin runter muss. In den meisten Schränken ist die Einstellhöhe weniger als 1,2 m.
    Ansonsten gebe ich Dir Recht, da wohl alle SD deutlich dicker als der Lauf sind und dem Herausziehen der Kartusche im Weg ist.

  • Man könnte einen Standartadapter unten etwas flach feilen. Das geht recht einfach wenn er aus Alu ist. Hab ich mal bei einem CZ200T gemacht. Da sind Lauf und Kartusche ja auch so dicht zusammen.

    Oder was noch schöner ist, bei egun gibt es jemanden der Adapter Nach Wunsch herstellt. Da kann man sich ja extra einen Adapter anfertigen lassen, der unten flach ist.

    Gruß Matthias

  • ... zumal der SD beim Einschluss in den Waffenschrank - so man den sowas hat - ohnehin runter muss. In den meisten Schränken ist die Einstellhöhe weniger als 1,2 m.

    Die 4,5mm - Version hat 890mm Gesamtlänge (ohne Schalli), sollte also passen.
    In 5,0 u. 5,5mm ist die Gesamtlänge 1000mm.
    (Angaben im Steyr-Prospekt/PDF)

    Lauflänge 450mm bei 4,5mm
    ----- " ----- 550mm bei 5,0 u. 5,5mm

    p.s.: fragt mich nicht, wer die restlichen 10mm (bei Länge) verschludert hat... 8)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • weiß jemand, wie an das o.g. Gewehr ein SD zu montieren wäre?


    Am besten mit Adapter zum aufschieben und festklemmen. Dieser muss an der Unterseite freigefräst werden, sodass er beim Kartuschenwechsel nicht demontiert werden muss. Ich nutze so ein Teil schon eine Weile zusammen mit einen Weihrauchschalldämpfer, der das Gewehr flüsterleise macht. Ich weiss nicht warum Steyr nicht so ein "Pfennigteil" als sinnvolles Zubehör anbietet. Gerade bei der Hunter und HP würde sich das anbieten. Die Jungs bei Steyr sind doch sonst immer innovativ bei den Goddies, Weaverschiene, Vo Einstellschraube bei der FT etc... Vielleicht muss immer wieder mal direkt bei Steyr nachgefragt werden, damit die endlich mal aufwachen, dazu noch einen hauseigenen Schalli, eigendlich auch ein nullachtfuffzehn Teil, welches in der Herstellung nicht viel kostet, und die Sache wäre perfekt.

  • Vielleicht muss immer wieder mal direkt bei Steyr nachgefragt werden, damit die endlich mal aufwachen, dazu noch einen hauseigenen Schalli


    Naja, die Steyr HP Hunting ist ja auch zur (Kleintier-)Jagd gedacht bzw. wird so angepriesen (bis 40J).
    Ich kenne keinen Jäger mit SD.

    Und für Ottonormalverbraucher ist ein SD nunmal ein "Gimmick", sowie auch für den FT-Schützen.
    Niemand braucht sowas wirklich.

    Ich kenne zwar Fälle, wo ein SD notwendig wäre, z.B. Schädlingsbekämpfung auf Friedhöfen, aber der Kundenkreis dürfte sehr klein sein.

    Und jetzt frage ich mal ernsthaft, warum viele so "geil" auf Schalldämfer sind!?
    Was bringt das? (Außer James-Bond-Optik?)

    OK, in der Wohnung macht das evtl. Sinn (wg. der Nachbarn), aber sonst ist das völlig unnützer Blödsinn.
    (nur meine Meinung)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Hinweise; ich weiß bescheid. Hat mir schon gut weitergeholfen.


    Schönen Gruß


    Uboot ;)

    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

  • Ich habe bewusst keinen Roman geschrieben, jetzt muss ich das doch noch schreiben. Die HP und Hunter erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit, insbesondere auch im Ausland (z.B.England,USA, Russland etc., etc., dort wird gerne ein Schalli verwendet, siehe z.B. die verkauften HW 100 in England, fast alle nur mit Schalli etc,etc.). Dort wird auch der grösste Teil abgesetzt und nicht in kastrierten De.! Aber auch in De wächst die Beliebtheit der Outdoor (F)Pressluftgewehre, wobei die F-Steyr Modelle langsam an Beliebtheit gewinnen (nicht umsonst gibts jetzt z.B.bei Schneider die HP als F Version für den Ottonormalverbraucher ohne WBK zu kaufen, etc, etc.). Weswegen sollte es solche Goddies nur an Hw 100 Modellen zu kaufen geben und eben nicht auch an etwas höherwertigen Outdoorgewehren? Zumal die Nachfrage da ist. Das nennt man flexibilität gegenüber Kundenwünschen ( siehe z.B. vorbildliches Verhalten von Weihrauch mit der gesamten HW 100 Modellvielfalt etc.). Hier gehts um die Hunter und HP, also Freizeitpressluftgewehre , also nix für FT Schützen, obwohl dafür absolut tauglich, dafür gibts ja die besser geeignete 110FT, also nicht gleich alles mit Field Target in Verbindung bringen, natürlich wird ein Ft Schütze keinen Schalli benutzen, sowie auch ein Trabantfahrer keinen Sportauspuff dran macht. Für Ottonormalverbraucher ist das auch kein Gimmik wie Du sagst. Schalldämpfer, sowie passende Adapter für Freizeitplg, gehen nicht umsonst wie geschnitten Brot bei grossen Auktionshäusern. Nicht umsonst gibts bei Umarex/Walther oder Weihrauch die Schalldämpfermodelle zu kaufen, die auch von vielen F-Freizeitschützen in De gekauft werden.

  • ....Und jetzt frage ich mal ernsthaft, warum viele so "geil" auf Schalldämfer sind!?
    Was bringt das? (Außer James-Bond-Optik?)

    OK, in der Wohnung macht das evtl. Sinn (wg. der Nachbarn), aber sonst ist das völlig unnützer Blödsinn.
    (nur meine Meinung)

    mfg
    Sascha

    ;) Weil ich damit am Sonntag nachmittag ungestört schießen kann und den Schlaf der besten aller Ehefrauen nicht störe. :)

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Dem Schalldämpfer umgibt ein Mythos mit dem leichten Duft des Anrüchigen. Das macht ihn natürlich attraktiv und hat daher schon mal das Attribut "haben wollen".

  • Dem Schalldämpfer umgibt ein Mythos mit dem leichten Duft des Anrüchigen. Das macht ihn natürlich attraktiv und hat daher schon mal das Attribut "haben wollen".


    Und jetzt das Wichtigste. Ein Schalldämpfer dämpft den Schall. Gerade bei Freizeit PLGs und nur bei PLGs oder VK macht der richtig Sinn und entfalltet seine volle Wirkung. Das ist auch der Hauptgrund warum der gekauft wird. Es wird Zeit für eine Umfrage, diesbezüglich. Wegen den "Duft des Anrüchigen": Um einen auf "dicke Hose!" zu machen gibt es besseres z.B. aufwändig hergestellte Kompensatoren ( Sarkassmuss an- Mündungsfeuerdämpfer klingt besser für die Rambos unter uns -Sarkasmus aus :crazy2: ) die "machen optisch nochmal ne Ecke mehr her". :lol: Ich glaube nicht das der Mythos des Anrüchigen hier kaufentscheident ist, sondern schlicht und ergreifen die Schalldämpfung im Vordergrund steht.

  • Kippchen, Du magst ja mit allem Recht haben, aber das beantwortet nicht meine Frage. ;)

    Ich frage mich, ob ein "lautloses" F-Gewehr wirklich einen Nutzen hat. Außer man schießt in der Wohnung, klar.
    Sooo laut ist ein F-Preßlüfter ja nun auch nicht. Und FT habe ich erwähnt, weil es oft mit Hobbyschießen vergleichbar ist.
    (NICHT wegen den Regeln oder den Zielen, sondern wegen den örtlichen Gegebenheiten!)
    Wenn man legal draußen schießt, ist man ja relativ weit entfernt von Leuten, die es stören könnte. Deshalb sollte der "Lärm" kein Problem darstellen. Und auf Schießstätten erst recht nicht.

    p.s.: Ich möchte niemanden für bescheuert erklären, nur weil er einen SD montiert!
    Aber trotzdem wüßte ich gerne mal, WIESO? (Außer, wenn´s WIRKLICH leise sein MUSS)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Ich habe einen kleinen Schalldämpfer an meinem HW30S. Er dient dort nicht nur als Laufgewicht, sondern dämpft deutlich den Schall - wirklich, tatsächlich, glaubt es mir.

    Das Modell 30 ist bekanntlich ein Federdruckgewehr mit deutlichem Prellschlag und im Allgemeinen schon eines der leisesten Luftgewehre. Der Dämpfer verschluckt den hohen Teil des peitschenden Mündungsknalls (keine Angst, ich habe die Standardfeder drin, mit gemessenen 169 m/s bei H&N Finale Match LP 0,49 g), der mir in den Ohren wehtut und nach einiger Zeit zu einem Pfeifen führt wenn ich keinen unbequemen Gehörschutz trage. Daher sehe ich den SD nicht als Spielerei an, sondern als aktiven Beitrag zur Gesundheit.

    Deutlich hörbar ist der Unterschied zwischen mit und ohne SD, weil meine Feder extra gedämmt ist, ich im geschlossenen Kellerflur durch eine schallreflektierende Türöffnung schieße und mein Kugelfang aus einer stark benutzen Bleiplatte besteht. Bei CO2-Waffen ist die Schallreduktion nicht nur ein paar dB sondern enorm und bei Pressluft-Modellen teilweise geradezu erschreckend effizient.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Sascha. Ich versteh die Frage irgendwie nicht ganz.

    Ein Schalldämpfer ist ein Schalldämpfer. Er macht das Gewehr leise und dient dazu andere nicht zu stören, bzw auf sich aufmerksam zu machen beim schießen. Das ist alles.

    Genauso könnte man fragen, warum man ein Zielfernrohr auf einem LG montiert.

    Gruß Matthias

  • Ich habe einen kleinen Schalldämpfer an meinem HW30S. Er dient dort nicht nur als Laufgewicht, sondern dämpft deutlich den Schall - wirklich, tatsächlich, glaubt es mir.


    Ja, glaub´ich Dir ja. ;)
    In Deinem Fall macht es ja auch Sinn (im Kellerflur).

    Nochmal:
    Ich habe nie behauptet, daß F-Schalldämpfer wirkungslos sind. (Auch wenn es sicher Modelle gibt, die eher der Optik als der Dämpfung dienen)
    Das Schießen in der Wohnung habe ich von Anfang an aus meiner Fragestellung ausgegrenzt, weil dort ja eine Dämpfung wirklich sinnvoll oder nötig ist. (Wie z.B. von Roland/"four-point-five" beschrieben - da muß ich zustimmen.)
    Aber wenn man die Wohnung mal ausschließt, habe ich immer noch keine befriedigende Antwort bekommen.
    Was dann wieder Floppyk´s u. meine Meinung bestätigt, solange keine vernünftigen Begründungen folgen.

    Aber so langsam hab´ich auch keine Lust mehr auf das Thema. Ist NICHT böse gemeint - im Ernst!
    Soll nur heißen: Es ist mir nicht superwichtig, aber eine vernünftige, ernsthafte Begründung würde mich doch mal interessieren. ;)
    Ich bin ja kein Richter, der Beweise verlangt. (Deshalb "nicht superwichtig", aber dennoch interessant)

    @ Matthes: Lies nochmal mein voriges Posting.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Genauso könnte man fragen, warum man ein Zielfernrohr auf einem LG montiert.


    Weil ein großes ZF total cool u. snipermäßig aussieht!
    Außerdem ist´s ein prima Tragegriff!

    Nee, im Ernst, meine Frage zum SD habe ich ja eingegrenzt, u. die meine ich ernst.

    Wer´s noch immer nicht versteht, sollte meine letzten Postings noch ein paar Mal lesen.
    Ein ZF ist nat. wichtig, je nach Disziplin. Aber ein SD außerhalb der Wohnung?

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Ein SD außerhalb der Wohnung ist auch wichtig, weil man durch den Schussknall ja nicht unbedingt auf sich aufmerksam machen muss. Gerade heutzutage. Damals in den 80ern war das egal. aber heute kommt gleich die Polizei.

    Zudem ist es so, wenn man den Schalldämpfer nun draußen abnehmen würde, verändert sich u.U. wieder das Trefferbild, so dass man jedesmal wieder neu einschießen muss.

    Gruß Matthias

  • Zudem ist es so, wenn man den Schalldämpfer nun draußen abnehmen würde, verändert sich u.U. wieder das Trefferbild, so dass man jedesmal wieder neu einschießen muss.

    Ja, DA hast Du vollkommen Recht. (Hatte ich noch gar nicht dran gedacht) ;)
    Aber nochmal: Wenn man außerhalb der Wohnung schießt u. alle Vorschriften eingehalten werden, ist eine "Lärmbelästigung" fast ausgeschlossen. Wer mich dann noch hört/sieht, den könnte ich (evtl.) auch treffen. Und DAS sollte/MUSS ausgeschlossen sein.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D