Neuer Schaft für HW97K Multiplex-wie zusammenleimen???

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 3.009 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. April 2011 um 10:06) ist von AntiSkill.

  • Hallo,

    die Fräsarbeiten werden wohl überall recht teuer sein - da Sonderanfertigung.

    Die Alternative heißt also ggf. selbermachen.

    Mit den einer 25 Euro-Oberfräse beiliegenden Fräsern kannst Du (nach dem Verleimen der einzelnen Platten) nicht mehr tief genug ins Holz eintauchen. Also teure (längere) Fräser kaufen, oder vor dem Verleimen fräsen. Dann geht das auch mit Billigfräsern. Ein Nacharbeiten ist aber immer erforderlich.

    Hier insgesamt 3 bebilderte "Anleitungen" für einen Zusammenbau aus 2 bzw. 3 Platten.

    Schritt für Schritt zum neuen (Loch)Schaft

    Ein langer Weg - Finales Projekt (Schaft Nr. 1 und "Finales Projekt")

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Meine Tischlerei hat mir für 300 Euro ein Laminat aus Ahorn und Nussbaum angefertigt, das System passend ausgefräst und die Konturen geschnitten. Fairer Preis für sehr gute Arbeit.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • für 300 euro bekommt mann auch einen Ginb Schaft ich finde das so überteuert wie die Preise von Frankonia

    mann mann mann last ihr euch über den Tisch ziehen mein Büchsen macher verlangt für das nachbauen von diesem Schaft http://www.ginb.it/scheda_prod.php?lang=en&id=30

    300 euro und das Holz kostet mich 30 Euro und dann habe ich einen Komplett Fertigen perfekt gearbeiteten Schaft und nicht nur die Systemfräsung

  • Nimm den Vorschlag von Räbchen an, und mach das mit Klüpfel und Beitel, die Feinarbeit kannst Du mit dem Dremel machen.
    Das was der Möbeltischler Dir da abdrückt ist mehr als eine Frecheit, der Typ braucht wenn überhaupt ne Std für die Fräsarbeiten.

  • Hallo auch,

    na wenn eure Büma´s das so günstig machen dann bitte ich um Namensnennung und Firmensitz zwecks kontaktaufnahme!
    Bitte per PN

    Wenn das für einen günstigen Kurs machbar ist werde ich nicht nein sagen, bevor ich mit beitel und Hammer loslege...
    Es muss ja auch nur das System ausgefräst werden

    Mfg - Michael

  • Hallo zusammen,

    ich habe am Schaft angefangen und auch schon die halbrunde Systembettung ausgestemmt und fein geschliffen, das System liegt Spielfrei und satt im Holz! :)

    Nun geht es an die Fräsarbeiten mit der Oberfräse-ich werde einen Bericht darüber schreiben!

    Mfg - Michael