FT-taugliches ZF bis 500€ für die Hw100 gesucht (Kaufberatung & Erfahrungsaustausch)

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 1.943 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2010 um 20:11) ist von Leopard2A4.

  • Danke.. Genau das war das Problem beim Ritter ;) Ich meine, es wurde mir ja auch mehrmals geraten... Aber für einen Einstieg hats gereicht... Danke, werde es dann vor Ort mal testen auf etwa 7 Meter, größte Vergrößerung... Ergebnisse gibts dann abschließend dazu...

  • ...Also, ehrlich gesagt: Tasco !!! Wäre natürlich schöner mit 16 Fach vergrößerung oder so..

    Ich habe noch ein Tasco Varmint 6-24x42, durchaus ein Glas von guter Qualität (erst recht für den Preis).
    Aber - für Deine Zwecke eignet sich das eigentlich nicht - unter 10 Meter ist es nicht scharf zu bekommen. Als 'Zimmerglas' also völlig unbrauchbar.
    Für's FT ist es auf die 25m der :F: Klassen auch nur bedingt geeignet. Wie gesagt, der untere Schärfebereich ist eigentlich nicht ausreichend, die Lichtstärke könnte auch besser sein.

    Das Tasco Varmint 2,5-10x42 im Vergleich - ab 5m scharf.
    Und nur einmal damit man sich etwas darunter vorstellen kann - ein Ziel welches 30 Meter entfernt ist erscheint durch das Glas bei 10 facher Vergrößerung als sein man 3 Meter davon weg.
    Also stell Dich einmal in 3 Meter Entfernung vor eine LP Scheibe - dann kann man sich in etwa vorstellen ob einem die Vergrößerung ausreichen würde.


    ..bin gerade dabei meine FWB 600 zu veräußern...

    Dabei wäre das doch die Perfekte Zweitwaffe für Dich.

    Nicht für das Thema FT-Glas, also reines Hobbyglas...

    In dem Falle ist der Threadtitel natürlich ganz schlecht gewählt. :p:


    Noch einmal ganz kurz zum FT Sport (und dann gebe ich Ruhe ;) )

    Wer das noch nicht Live erlebt hat, dem kann man nur dringend empfehlen erst einmal beim Training vorbei zu schauen bevor man sich große Gedanken um die Optimale Ausstattung am grünen Tisch macht. Das geht auch ohne Waffe wenn man vorher kurz laut gibt das man vorbei schauen möchte.
    Da lernt man an einem Nachmittag mehr über den Sport als man hier in vier Wochen erfragen kann.


    Noch einmal kurz eine Anmerkung zum GK schießen -
    Es gibt hier im Forum eine ganze menge Großkaliber Schützen. Dennoch wird dieser Themenbereich hier selten sehr ausführlich besprochen - es ist nun einmal ein :F: Forum - und das ist auch gut so.
    Foren die sich ausschließlich mit GK befassen gibt e ja nun auch.

    Gruß, Micha

  • Vielen Dank für diese aussagekräftige Antwort.

    Ich möchte ja gerne das Themengebiet wechseln bzw. ausweiten. Das mit den GK-Foren ist mir bekannt...
    Es sollte nur mal verdeutlichen, das schon etwas Erfahrung vorhanden wäre ;) auf die man mitunter aufbauen könnte...

  • Sei gegrüsst,

    erstmal möchte ich dir sagen das du dies bitte nicht als persönlichen Angriff oder Aburteilung verstehen sollst.

    In keiner Disziplin im LG Sport wirst du so viel Hilfe und Entgegenkommen finden wie beim FT.
    Sei es mit Mitfahrgelegenheiten, Unterkunft, Leihwaffen, Rat und Tat....................

    Leider zeigt mir dein hier im Forum bisher vorgebrachtes das du dich mit dem FT Sport und auch mit dem Forum sehr wenig beschäftigt hast.
    Das geht los mit deinen Aussagen das FT seit den 80er in DE geschossen wird über die Herkunft aus Amerika ect.

    Zur kurzen Info:

    Offiziell den ersten Wettkampf im FT gabs 1999 in Leipzig, vorher haben einige wenige Schützen diesen Sport privat oder im Ausland betrieben. Den ersten Verein für FT gabs dann etwa 2000 rum.
    FT stammt hauptsächlich auch nicht von den Amis, sondern aus dem britischen Bereich und fing dort meinses Wissens nachmit dem HFT an. Das hat den Hintergrund das die Briten offiziellmit ihren 16,3 Joule Kleinvieh bejagen dürfen wie Hasen, Tauben ect..........

    Zum Forum:

    Jeder der alten Hasen im forum und FT ist gern bereit zu helfen.
    Nur wenn du ein wenig im Forum geblättert hättest würdest du sehen das das Thema ZF FT schon zigmal totgekaut wurde, egal ob für die 300s, Feinwerkbau 60x Reihe oder die HW100.

    Gern stehen wir Rede und Antwort, nur mögen wir auch nicht immer wieder das selbe Thema durchkauen.
    Ein wenig Eigeninitiative ist schon erforderlich.

    Zum schiessen mit GK:

    Auch ich schiesse LG und GK. Sicher ist es hilfreich wenn man schon Umgang mit Waffen hatte.
    ABER FT ist was ganz ganz anderes als statisch auf dem Stand mit GK oder LG zu schiessen.

    Zu deinem Gelände:

    Jeder FT Schütze wünscht sich mehr Mgl. seinen Sport auszuführen.
    Und 95% der Schützen haben wenn sie aus dem Fenster sehen Gelände vor Augen die prinzipiell dafür geeignet wären.
    Nur leider scheinst du nicht zu wissen was dort alles hintendran hängt wennman ein offizielles Trainingsgelände haben will.
    Der Herr Blüm, dem du das vorgeschlagen hast, hat die 70 Jahre weit überschritten.
    Und er hat noch 4 Wochen die deutsche Meisterschaft zu organisieren.
    Was denkst du wie wichtig da ein Schütze ist der neu in den FT Sport einsteigen will und gern ein Gelände genau vor seiner Haustür dafür haben möchte? Und ihn den quasi noch unter Druck setzt "ich kauf mir das Sellerie&Blumkohl nur denn wenn ihr da auch nen Acker aufmacht zum schiessen".

    Wenn du nicht bereit bist für diesen Sport auch mal 1-2 Stunden Anfahrt in Kauf zu nehmen bist du nicht mit dem Herz dabei.
    Ich persl. muss auch wenn ich mal zum Training möchte gut 2 Stunden in Kauf nehmen, bzw. zur DM sinds dieses jahr über 450km.

    Zu deinen eigentlichen Fragen um noch zum Thema beizutragen.
    Alle Gläser die dir für die 300s und 600er FWB genannt wurden für den FT Einsatz sind prinzipiell auch für die HW100 geeignet.
    Wobei ich noch erwähnen möchte das du auch mit einem S&B und HW100 ohne Erfahrungim FT nicht besser abschneiden wirst als mit einer 300s und Ritter ZF.

    So wie gesagt nicht persl. nehmen.
    Solltest du dieses Jahr in dorsten zur DM da sein bin ich gern bereit im Wechsel mit dir den Kaffee und die wurst zu zahlen und über alles zu reden. ;)

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus