Hw 45 zu strakes dieseln

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Mai 2010 um 11:20) ist von gilmore.

  • Moin moin !
    Folgendes Problem !
    hab mir ne Hw 45 nach langem Überlegen zugelegt !
    Leider dieselt das Ding so stark, dass sich Schussbilder jenseits von gut und böse ergeben !
    An meiner Technik liegts nicht ! ( defintiv ^^ )
    So ...hab dann gleich ma mein verstaubtes Chrony hinterm Schrank rausgegruschtelt !
    So 1. Schuss .... 192 m/s, nach 20 "Aufwärmschüssen lag ich in einem sehr schwankendem Bereich zwischen 205 und 235 m/s !!!!!
    Es handelt sich nicht um eine gebrauchte Hw 45 sondern um eine Neue !
    Bisher habe ich an die 600 Dias durchgejagt ... von Gecos bis zu Matchdias ... keine Besserung in Sicht !
    Bleibt mir nichts anderes übrig als das Ding auseinanderzulegen und das System zu entfetten ? .... bzw ich kenn das von meinen anderen Weihrauch lg's/ luffis nicht, obwohl die auch überfeffet waren und ich das restliche Fett sogar noch für den erneuten feder/kolbenwechsel verwendet habe ... !
    Hat sonst noch jemand ein ähnliches Problem ?!?!
    Freu mich schon auf Antworten !

    Mfg powni

    Einmal editiert, zuletzt von Powni (16. Mai 2010 um 00:57)

  • Bei meiner HW45 gab sich das nach rund 100 Schuß, das ist nu aber auch schon mindestens 10 Jahre her.

    Auf welcher Spannstufe schießt Du?
    Ich hab, wenn ich mich recht entsinne, immer auf der zweiten geschossen, und mich wie ien Kind über den Wumms gefreut...

  • Auch meine HW45 dieselt, allerdings ohne Schwankung desStreukreises, hast du schon mal versucht, die Waffe eingespannt zu schiessen?

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Zitat

    Original von Powni
    Bleibt mir nichts anderes übrig als das Ding auseinanderzulegen und das System zu entfetten ?


    Ja, zuviele Dieselschüsse führen zu Schäden an Dichtung und Feder.

    Mängelbeseitigung bei einer neuen HW 45 wäre Sache des Herstellers/Händlers.

    Knifflige Punkte sind das Verbiegen der Sicherungsstange und der Ausbau des stramm eingepaßten Zylinders aus dem Griffstück. Anleitung , ohne Garantie und sicher nix für jeden, der einen Schraubenzieher zu Hause hat.

    Selbst hauchfeine Schmierung führt nach der "Überholung" anfangs, vor allem wenn sie länger gelegen hat, in Stufe 2 zu sehr vereinzelten Dieselschüssen. Sie sind deutlich am Knall und der Qualmwolke zu erkennen. Die gemessene v0 hatte ich auch bei einem zufälligen Dieselschuss durch´s Chrony.

    Andreas