Kaufberatung Lg HW77/97 o. Diana 48B Prof + ZF

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.685 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2010 um 15:12) ist von René81.

  • Hallo,

    ich möchte auch in das Hobby einsteigen und mit ein gutes Luftgewehr mit passender Optik zulegen.
    Dafür brauche ich aber Erfahrungsberichte aus der Praxis.

    Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem:

    • Sondermodell von Schlottmann, dem HW77k + aufgeschraubtem Schalldämpfer und Schaft vom HW97 (488,75€) leider kein Link möglich
    • dem HW97k mit Schalldämpfer ->klick
    • oder dem Diana 48 Black Professional ->klick

    Beim Diana gefällt mir sehr die Optik und dem vorteilhaften Seitenhebelspanner. Skeptisch macht mich aber die, im Internet besagte, "schlechtere" Qualität zum Weihrauch. Wie steht es wirklich um die Qualität beider Marken? (Langlebigkeit?)Ebenso kämpfe ich mit der Auswahl einer passenden Optik.Beim HW77/97 soll es Probleme bei zu langem ZF´s geben, da man dann schlecht an die Lademulde kommt. Gibt es hier Maße, welche man getrost noch verwenden kann? Ab wann ist die Optik zu lang? Wie sieht es hier beim Diana aus? Bei der Optik suche schon nach einem etwas besseren ZF. SOllte aber nicht allzu teuer werden. Ausgeschaut hab eich mir das Nikko Stirling Gold Crown Airking 2-7x32 Mil-Dot, das Walther 4-12x50 CI Mil-Dot, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob man hier schon ab 5m scharf stellen kann? Oder dem Nikko Stirling Gold Crown Airking 3-9x42 Mil-Dot beleuchtet.

    Wie sieht es bei den besagten ZF´s mit dem Prellschutz aus? Haben die einen?
    Wie ist eure Meinung?

    mfg René

    2 Mal editiert, zuletzt von René81 (26. April 2010 um 20:17)

  • Du solltest vielleicht noch ein bischen genauer werden...
    Willst du eine offene Visierung oder nicht ?
    ( an die 97k bekommst du keine ran...und an die 48er auch nicht..)

    Die GCAK ZF`s sind alle gut ( habe ich auch) beim Walther weis ich es nicht.
    Längenrobleme mit den GCAK und auch meinem Tasco habe ich auf der 77er nicht.

    P.S. deine "klicks" funktionieren ( nur bei mir ? ) nicht.
    Und wenn du eh viel geld ausgeben willst ( schlottman Edition) kannst du auch mal über die 470TH nachdenken...( da passen die ZF´s auch problemlos)

    Leave No Man Behind

    Einmal editiert, zuletzt von Dispatcher (4. Dezember 2010 um 07:18)

  • Keine Ahnun gwarum die Links bei dir nicht funzen, in der "Vorschau" gingen alle.

    Eine Visierung brauche ich nicht, da eh ein ZF drauf kommt.
    Die 470er schau ich mir nach den Essen mal an... danke.

    mfg

  • falls auch ein gebrauchtes gewehr in frage kommt würde ich bei egun ein gebrauchtes feinwerkbau 300s generalüberholt vom händler holen und mir dazu ein tasco varmint 2,5 - 10x42 mil-dot mit guter montage kaufen. mehr brauchst du wirklich nicht, dazu gerne auch fragen.

    vita brevis, ars longa

  • Hallo,

    was willst Du bei einem Federdruck-LG mit 'nem Schalldämpfer?
    Das bringt da nicht viel...

    Einziger Minuspunkt bei Weihrauch:
    Angeblich die sehr bescheiden abgeschnittenen Federn bei F-LG's (original ab Werk wohlgemerkt !)
    Deshalb würde ich mir heute kein Weihrauch-Gewehr mehr kaufen.Ansonsten ist die Qualität aber Top und das Teil hält ewig.

    Eine andere Möglichkeit wäre ein gebrauchtes Match-LG,
    z.B. Anschütz 2001/2002 oder FWB 60x.Vorteil: Da hast Du keinen Prellschlag.

    Gruß,
    Rainer

    PS:
    Deine Links gehen wirklich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von sunny.crockett (26. April 2010 um 19:25)

  • Links gehen jetzt, sry.

    Danke für die Empfehlung C_O_2, aber 114,xx + Montage wird zu teuer, obwohl die Werte top sind... hm. Ein gebrauchtes wollte ich eigentlich nicht haben.
    War am Anfang bei max. 300,-€ - jetzt wohl bei ~500,-€.

    Das Diana gefällt mir einfach allein wegen des Designs, dazu später das Zweibein und ich wäre glücklich.
    Warum Schalldämpfer? Optik + Gewicht.

    Persönlich stehe ich auf diesen Sniperlook, da kommt bei mir die *freu* Stimmung auf, das habe ich bei den anderen irgendwie nicht.

    Aber trotzdem, was haltet ihr von den von mir vorgeschlagenen ZF´s?

    mfg

  • Einziger Minuspunkt bei Weihrauch:
    Angeblich die sehr bescheiden abgeschnittenen Federn bei F-LG's (original ab Werk wohlgemerkt !)
    Deshalb würde ich mir heute kein Weihrauch-Gewehr mehr kaufen.Ansonsten ist die Qualität aber Top und das Teil hält ewig.

    Bei den HW Gewehren in F auch wenn die Federn Abgeflext sind.Beispiel mein HW 80.Aufgelegt auf 10 m schiesst genau so Perfekt wie ein FWB oder ein A 380
    Voraussetzung ist das du dich an den Original HW Abzug gewöhnt hast. ;) ;)

  • Von Gartenentfernungen (10-20m) bis 50m+ .
    Möchte evtl. auch später eine Exportfeder verbauen, aber bitte nun keine Grundsatzdiskussion darüber. Mir ist bewusst was legal und illegal ist.

    Was bräuchte man beim Tasco mindestens für eine Montage, damit man glücklich wird?

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von René81 (26. April 2010 um 20:44)

  • Das 2-7 GCAK langt mir bis ca. 15 Meter ( maximal) die anderen bis 25 (maximal ) aber wenn du mit zweibein schießen willst ( preller) dürfte das treffen eh zum Problem werden... ( wenn ich richtig informiert bin )

    Und Jürgen, sprich 68535 Edingen
    hat mir gerade im Streukreisthread : Das prellschlagfeste Hawke Nite Eye 6,5-20x50 AO IR ist für seine Preislage (150.- EUR England) ein durchaus akzeptables Glas, welches ich jederzeit wieder kaufen würde...
    Ich denke das ich da in absehbarer Zeit auch mal zugreifen werde ..


    @ Sandro,
    Für mich bedeutet ne abgeflexte Feder auch nicht den Weltuntergang , für`n Hobbyschützen.
    Ich habe meine zwar auch getauscht aber geändert hat sich nichts und ich bin auch kein
    FT ler der alle eventuellen Störquellen ausschalten muß.

    Leave No Man Behind

  • Zitat

    Original von René81
    Gibts bei SpW-Schneider auch Prellschlagfeste Optiken?

    Hier würde mir eine kleine Aufklärung helfen um besser zu verstehen...

    mfg

    Das von Dir erwähnte Nikko gilt meines Wissens hier im Forum als prellschlagfest und mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Schneider müßte das haben.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Ich habe mir bei Frankonia oder (Skadi ) eine Orginal Weihrauch " F " Feder bestellt. - Die sind dann nicht abgeflext (warum auch immer..).

    Also, das Tasco und das Hawk sind Prellschlagfest und von Nikko Stirling die "Gold Crown Air King" (GCAK) Serie. Walther Gläser wohl auch aber welche genau kann ich dir nicht sagen ( habe keine Erfahrung mit denen).Aber das kannst du mit der such Funktion auch rauskriegen.( und auch in den ZF Test`s).

    ABER , ob die auch dauerhaft mit einer Orginalfeder ( also die ohne " F " und mit voller
    Leistug(Exportfeder) ) klarkommen, das entzieht sich meiner Kenntnis...


    EDIT: was bestellst du denn (alles) ?

    Edit2: das Tasco gibt es auch beleuchtet...
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/13418
    -, dann brauchst du aber noch ne Montage.
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/3966

    Leave No Man Behind

    3 Mal editiert, zuletzt von Dispatcher (26. April 2010 um 21:49)

  • hallöchen,

    hier steht T06:
    http://www.diana-airguns.de/index.php?id=1…1280&height=800
    vielleicht mal bei Diana anrufen um sicherzugehen.
    Wenn dir die 470 gefällt, dann schau dir mal die 440 an:
    http://www.diana-airguns.de/index.php?id=5…1280&height=800
    Ich hab die 470 und die ist sehr kopflastig. Der T06 Abzug ist recht ordentlich, deutlich besser wie der Weihrauch Abzug der 97, aber halt ein höheres Abzugsgewicht wie Steyer 110, FWB 301 usw. Meine 470 F steht gut im Futter und die Geschwindigkeit schwankt im Bereich von 1m/s.

    Gruß Markus