Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.565 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. April 2010 um 13:20) ist von Cannyblue.

  • Den schallgedämpften Abschussbecher, der ist kleiner

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von GEB (24. April 2010 um 11:50)

  • Wobei es darauf ankommt was du damit machen willst.

    Denn der Schallibecher dämpft nicht mal halb so gut die der leider immer wieder Schalldämfer genannte Sicherheitskompensator.

    Der Schallibecher ist eher für draussen um ohne Stöpsel Leuchtsterne zu verfeuern, während der SK auch drinnen genutzt werden kann.

    Also je nach dem was du machen willst ist der Becher nicht zu emfehlen.

    Wenn es um die Optik geht nim den Schallibecher.
    ABER: dieser darf nur auf die RG96, CP1, RG88 und Mauser von Röhm!

    Gruß Christian

    EDIT: da kannst du schauen, Zubehör: Röhm Schallgedämpfter Abschussbecher , da ist auch ein Bild SK neben SAB.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (24. April 2010 um 12:14)

  • Also bleiben nur die beiden SK von Röhm oder Umarex.
    Wobei die warscheinlich ähnlich groß sind. Den von Umarex habe ich aber in echt noch nie gesehen.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Adapter !

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Ja aber nur die SK´s!

    Der Schallibecher ist nicht für die Waffen zugelassen!
    Also ist es nicht erlaubt den auf einen 1911er zu schrauben.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ja die sind ziemlich gleich außer dass der von Röhm besser (authentischer) aussieht.

    Aber passt der SK von Röhm auf den 1911er ?

    hat der 1911er M8 oder M10 gewinde ?


    Bitte bei Ergänzungen die Ändern-Funktion verwenden. Für kurze, schnelle Frage-Antwort-Möglichkeiten steht übrigens ein Chat im Forum zur Verfügung.

    Höre ich ein Halleluja ?

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (24. April 2010 um 13:12)

  • M10

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Zitat

    M10


    ???

    Nee, der sollte M9x1 haben.

    Der Alte SK vom Röhm hatte M10 Normgewinde und passt bei keinem 1911er.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Mit entsprechenden Adapter geht alles, nur das Normale M10 und M8 Gewinde von Röhm, passt auf keinen 1911er.

    Und hier mein Silverballer mit Röhm Schalli :huldige:

    MFG
    Canny

  • Mit Adaptern sieht das aber mal übelst kacke aus :confused2:

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von GEB (25. April 2010 um 12:07)

  • Das finde ich jetzt nicht so Schlimm, zumal ich den Röhm Schalli, an alle Waffen und Typen dran machen kann, da ich alle Adapter habe.

    Soll eh nur zur Deko sein.

    MFG
    Canny

  • Im Normalfall schon, eigendlich war es nicht für den 1911er gedacht, sondern eher für die RG 800, Geco 1910 und ein paar anderen, wofür es keinen Schalli gibt.

    MFG
    Canny