Das eigentlich perfekte Glas für eine FWB 300 S gesucht

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 6.244 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Mai 2010 um 23:37) ist von Fisher´s Sam.

  • Ich habe mich direkt an Ritter gewandt... Hier die Antwort..

    Hallo Herr Harth,

    ich kann Ihnen nur folgende Gläser anbieten:
    10-40x50 ESF - SideFocus - seitlicher Parallaxenausgleich - offene Justagetürme 1/8 Klick MOA mit Absehen 4, Absehen MILDOT oder Scharfschützenabsehen.

    10-40x60 ESF - SideFocus - seitlicher Parallaxenausgleich - offene Justagetürme 1/8 Klick MOA mit Absehen MILDOT.

    Beise Modelle haben Parallaxenausgleich 10 bis 500 Yards

    Montagen sind nur 11mm Prisma oder 20mm Weaver verfügbar.

    Scharfstellung bei kleinsster Vergrößerung ab 8m

    Mit freundlichen Grüßen
    Juergen Ritter

  • Alle was gesagt worden ist, war eigentlich unnötig
    .Der Treadname Das eigentlich perfekte Glas für eine FWB 300 S gesucht ist eigentlich unpassend,
    ehe Suche ein ZF fürs Kellerschiessen und eventuell FT tauglich.
    Ich habe schon geschrieben ,,er braucht Wissen" und das kommt aber später.
    Viel Spass beim Schiessen!

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwarzholz (27. April 2010 um 23:21)

  • Ohne jetzt irgendeinem zu nahe treten zu wollen:

    Mein LG hat 175€ gekostet und ich habe null Ahnung vom FT. Das ist Fakt.
    Nur verstehe ich nicht warum ich mir ein 500€-Glas (Beispiel) auf eine 20 Jahre alte FWB schrauben soll. Und das obwohl ich nicht einmal weiß wie das so abgeht beim FT...

    Ich werde erstmal "reinschnuppern" und dann, wenn ich denke, das FT das richtige für mich ist, werde ich eh das Pressluft oder vieleicht auch etwas anderes schießen wollen. Dann lohnt sich in meinen Augen auch ein 500€ Glas (Beispiel)

    Mir ist gesagt worden, in Dorsten gäbe es auch die Möglichkeit, z.B. Gläser käuflich zu erwerben ?? Dann nehme ich einfach mal etwas mehr Kohle mit... Wenn das Ritter wirklich so schlecht sein sollte ist das ja dann kein großer Akt...

    Aber es kann ja ebenso gut möglich sein das FT absolut nichts für mich ist und ich lieber weiterhin mit Großkalieber schießen mag... Das hat bisher auch Spaß gemacht, fand allerdings im "Keller" statt ;) Und die Waffen dazu kann ich mir innerhalb der "FAMILIE" ausleihen ;) Also, ein Bedürfnis wäre auch hier gegeben zwecks WBK

    Also, nochmal... Vielen lieben Dank für all Eure Tipps. Ich kann seit her mit der Beschriftung der Gläser etwas anfangen und weiß auf was ich beim Kauf in etwa achten sollte. Alles andere lasse ich mir gerne vor ort erklären und zeigen. Aber fürs erste halte ich mich für Fähig, zumindestens mal selbst auszuprobieren und zu entscheiden, ob FT für mich die richtige Disziplin ist...

  • Zitat

    Original von Demolitionhardy
    Mir ist gesagt worden, in Dorsten gäbe es auch die Möglichkeit, z.B. Gläser käuflich zu erwerben ?? Dann nehme ich einfach mal etwas mehr Kohle mit...

    Ein Shop (@ Iwan Verkaufsstelle) gibt es da nicht, was da wohl gemeint wurde ist das die vieleicht jemand sein altes Glas verkaufen würde.
    Aber so pauschal läuft da keiner mit einem Bauchladen rum.
    Wenn da mal was verkauft wird sind die Preise eigendlich günstiger als bei eGun und du weist das die Gläser noch Ok sind. Gebrauchte Gläser sind da so eine Sache.
    Oder es wurde gemeint das du die vor Ort mal die verschiedenen (auf den Waffen geschraubte) Gläser anschaust und selbt vergleichen kannst.
    Ich glaube jetzt nicht das Schwarzholz dich da anmachen wollte, aber zur Fragestellung "Das eigentlich perfekte Glas für eine FWB 300 S gesucht" passen die Ritter nicht wirklich.
    Für die Frage "Das eigentlich perfekte Glas für Demolitionhardys seine FWB 300 S gesucht" ist das Ritter bestimmt super geeignet.
    aber schau beim FT erst mal vorbei, für den Anfang reicht das Ritter erst mal, irgendwan wird du dann feststellen was du fürs FT wirklich brauchst (ist jetzt ganz ohne Wertung gemeint ;-))

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Vielen Dank... Genau so meinte ich das ja auch und Du hattest ja sogar das Ritter als "Versuchsglas" genannt..
    Dann habe ich das mit dem Verkauf wohl falsch verstanden... Habe mich auch schon gewundert das es so etwas auf einer Schießveranstaltung geben soll...


    Also, neue Überschrift: Suche ein Allroundglas, das sowohl für FT als auch den Freizeitbereich taugt auf einer 300S...

  • .. da sprich mit einer aus der Seele - die Anfrage wäre so nun auch exakt die Meine
    .. Leider war ich so ungeduldig und hab nicht mir dem Bestellen warten können bis der Thread woweit war und hab fast den gleichen Thread eröffent nachdem es mit den Nikko Strling Gameking 6-24 auf die 7 M bzw 10 nicht geklappt hat...
    wird wohl doch nochmal umdisponieren und bei Ritter schauen..
    und dann sehn wir weiter gelle @ Demolitionhardy

    PS. Kanst mir bitte mal im PN schreiben wo du das Ritter nun gekauft hast und etc.....

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup:

    4 Mal editiert, zuletzt von wesson_smith (3. Mai 2010 um 18:44)

  • Nochmal eine zusammenfassung aus dem, was mir empfehlen wurde:

    Zum Kellerschießen: Tasko Varmind 2,5-10x42 Link: http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…076998561615091

    Wie das ding genau ist, kein Plan... Ich würde es mir holen wenn ich ausschließlich zu hause ballern würde ;)

    Das Ritter bekommst Du direkt bei http://www.ritter-optik.com/de/Zieloptiken/Leuchtpunktvisiere

    Der Herr Ritter gibt Dir auch eine empfehlung wenn Du ihn Speziell deinen geplanten Einsatz erklärst.

    Aber bitte, plane eine Neigbare Montage ein !!! Sonst bist Du schnell mit deinem Höhenturm am ende... Sieht nicht nur Schei... aus, stört auch beim einstellen auf wechselden emfernungen ;)

    Ich kann das Ritter Empfehlen. Aber zum Realen FT-Einsatz kam es bisher nicht. Daher kann ich es als Hobbyglas empfehlen und nicht als FT-Glas... Aber, ich glaube das war nicht gefragt, oder ???

  • so ist es erst - mal probieren ob die Milch schmeckt bevor die Kuh gekauft wird ...
    dann dürfen es auch mehrerer Kühe oder noch bessere sein...
    nur um ungemolken auf der Weide zu stehen ist auch die beste und teuerste Kuh zu schade ...
    :direx:

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup:

  • ... und nun machen wir den Abschluss perfekt...

    Ich habe mich für das Ritter Optik von Ehunting entschieden. Und zwar das 10-40x60, neuestes Modell mit MilDot. Es gibt es aber auch im Schaftschützenabsehen. Auch ne Coole Sache... Aber wir bleiben beim Altbewärten...

    Da das Nullen nicht so geklappt hat mußte eine neigbare Montage her. Ich habe die Buris Signature Zee in 30mm gewählt, da sie mir einfach zugesagt hat. Als Weaveradapter habe ich eine B-Sqare-Schiene, die 17021 gewählt. Mit dieser lassen sich die Burris nochmals verstellen...Und ein Verrutschen ist weitesgehend ausgeschlossen !!!

    Das Wars soweit. Ansprechpartner war Ritter Optik unter Ehunting.de und Opticwarehouse.com.

    Als "Leckerchen" habe ich mir heute noch beim Herrn Ritter eine Sonnenschutzblende und ein 80mm größes Alu-parallaxerad bestellt. Jetzt sieht es zumindestens OPTISCH wie ein Simalux aus ;)

    Beschweren kann ich mich bisher nicht. Scharf ab 8 Meter. Mit etwas spielerei an der Dioptrineinstellung bis 6 Meter (Ist aber eher ein schätzen da man sich entscheiden muß ob das Fadenkreuz oder das Ziel schaft sein soll ;) also eher 8 Meter)

    Das Thema Dunkelheit habe ich auch schon gestestet... Ich habe auf 20 Meter geschossen bei dämmerung (Wohne im Wald). Geht !!! Wenn ich die Petromax in Zielnähe stelle ist es quasi tagshell ;) Also, lichtempfiundlichkeit ist auch soweit in Ordnung...

    Ich werde trozdem mal bei passender Gelegenheit einen Blick in ein Bushnel 4200 werfen zum Vergleich...

    Und nun zum Finanziellen:

    Glas 10-40x60 139,90 + Versand
    Burris + Adapter 110 incl Tax und Versand
    Parallaxerad 13,99
    Sonnenblende 9,99

    Summe: 274€ die absolut sinngemäß angelegt sind ;) (Finde ich !!!)

    Der Kundenservice ist erstklassig... Anrufen, 2 Tage später da !!! (Wie das bei Retouren läuft kann ich nicht sagen, hatte keinen Grund dies auszutesten ;) )

    Fazit: Wer mal kurz reinschuppern möchte ins FTS, den kann ich diese Kombination empfehlen. Wenn das Glas nachher nicht mehr ausreichend sein sollte ist auf jeden Fall eine sehr gute Basis vorhanden... Und wer es in der Freizeit im privaten Gartenkampf nutzen möchte... Reicht allemahl... Dann könnte man ja auf 50 Meter Plinken *lol*

    Das ist meine Meinung zum Thema Ritter.... Aber jeder sollte sich selbst ein Bild machen...

    Bekomme ja kein Geld für Werbung und möchte ich hier auch nicht praktizieren ;)

  • Zitat

    Original von Demolitionhardy
    Fazit: Wer mal kurz reinschuppern möchte ins FTS, dem kann ich diese Kombination empfehlen.

    Also, empfehlen kannst Du das erst nach ein paar Wettkämpfen. ;)

    Aber bitte NICHT falsch verstehen: Ich sage gar nix dagegen! Kann ich auch nicht, da ich das Glas nicht kenne.
    Dennoch wäre es ´ne feine Sache, wenn Du nach einiger Zeit etwas über Deine Erfahrungen mit dem Glas berichten könntest.
    Hoffe, daß Du glücklich damit wirst (ganz ehrlich) - denn dann zeigt sich mal wieder, daß nicht immer nur das Teuerste gerade gut genug ist. ;)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • @ Demolitionhardy:

    Gibt es jetzt für die Ritter-Gläser große Räder und Sonnenblenden? Ich kann auf der Homepage von Ehunting nichts finden...

  • Habe ich gemacht und die Teile sind wirklich lieferbar! Verstehe nur nicht warum er die Sachen nicht auf der Homepage anbietet??? Übrigens hat er mir für das Rad 19,99 berechnet...

    Aber trotzdem Danke für den Tip...

    Gruß,

    Dario

  • Also, das hier war meine Rechnung vom Ihm... Ich bin zwar nebenbei auch noch technischer Betriebswirt, aber 2 Euro für den Postboten konnte ich auch nicht zuordnen *lol* Trinkgeld vieleicht ??? Kann und möchte Ihn aber nicht schlecht machen. Der Service ist erstklassig und der Preis allemal OK für das, was er anbietet... Ich kann Ihn und die Produkte von Ehunting mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen... (bekomme kein Geld für die Werbung ;) )

    Hallo Torsten,

    nein die Knöpfe gibt es nicht in Alu.

    Die Gesamtsumme ist: 38,88 Euro
    14,99 das Seitenrad
    9,99 die Sonnenblende
    5,90 Versand
    6,00 Nachnahme
    2,00 Postbote (deutsche Post)

    Mit freundlichen Grüßen
    Juergen Ritter

  • Das Okular steht aber verdammt weit hinten... - kommst Du damit gut zurecht?

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • ...bisher schon, bei einen FT-Praxistest im Garten unter Kniend-Liegend-Kombie hat wars soweit in Ordnung... Wenn nicht wirds halt verstellt. Dazu brauche ich ja nur auf der Prismenschiene der FWB zu verrücken... Da ist noch genug platz ;)

    mfg

  • Wenn Du damit klarkommst, ist ja alles i.O.!
    Mein ZF steht nur ca. 5-6cm weiter vorne. (Also das Okular-Ende)
    Ist aber auch bei jedem unterschiedlich.
    Ein weiterer Vorteil beim Versetzen nach vorne wäre aber eine bessere Zugänglichkeit der Ladeluke.
    Ist alles nur zur Info - ich will Dich zu nix überreden. Mach´es so, wie Du es für richtig hältst! ;)
    (Ist auch mein Motto: Bin für jeden Tipp dankbar, aber am Ende entscheide ICH. Das hat auch nix mit Sturheit zu tun.)

    p.s.: Außerdem dachte ich, das ZF wäre bereits in der vordersten Stellung, was ja dann doch nicht so ist.
    Dann ist erst recht alles OK, da Du es notfalls noch etwas versetzen kannst.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D