Messerschärfer? Welcher taugt etwas ?

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 6.383 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Februar 2012 um 12:48) ist von Norbi57.

  • Hallo zusammen,

    ich habe bisher meine Messer immer auf dem Bandschleifer wieder scharf gemacht, aber für gute Messer ist das keine Behandlung.

    Deshalb habe ich entschlossen mir mal einen vernünftigen Schärfer zu kaufen,
    mit dem ich alle meine Messer richtig scharf bekomme.

    Zu schleifen wären desöfteren:

    - Schweizer Offiziermesser
    - BW Einhandmesser
    - ein altes Fahrtenmesser
    - Mora 2000
    - diverse Küchenmesser
    - Arbeitsmesser für Garten und Werkstatt.
    - usw (alles was ne Klinge hat)


    Gibt es denn überhaupt so einen alrounder ?
    Die Wellenschliffiklingen könnte man auch ausser acht lassen,
    da diese sowieso nahezu nie benutzt werden.

    Ich habe schon viel vom Lansky gelesen und gehört auch hier im Forum,
    aber dort waren die Berichte leider teilweise etwas schockierend.
    Sodass ich nicht einfach mal blind 50€ oder mehr in den Sand setzten wollte.


    Ich hoffe ihr könnt mir hierbei etwas behilflich sein.

    Grüße

  • Zitat

    Original von pmbond
    ...Deshalb habe ich entschlossen mir mal einen vernünftigen Schärfer zu kaufen,
    mit dem ich alle meine Messer richtig scharf bekomme...
    Gibt es denn überhaupt so einen alrounder ?
    ...

    Nicht gerade billig, aber mit das Beste, was der Markt bietet:

    http://www.baygel.de

    Eingabe: tormek

    günstiges Modell: T 3; Toppgerät: T 7

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (19. April 2010 um 11:25)

  • Zitat

    Original von pmbond
    Ohja das hört sich echt super an,
    sieht auch so aus.

    Leider überschreitet selbst die "billig" Version mein Budget bei weitem,
    weil gebraucht scheint es diese Dinger ja leider nicht oft zu geben.

    Grüße

    ;-)Wer sich eins dieser Teile mal gekauft hat, gibts normalerweise nicht mehr her.

    Da muss man dann schon Glück haben.

    PS: Ich selbst hab auch noch keins. Obwohl: jucken täts mich schon.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Hallo,
    ich weiß ja nicht wie viel du ausgeben möchtest.
    Ich benutze diesen hier und bin sehr zufrieden damit.
    Mag sein das es bessere gibt aber für die normalen Hausbedarf ist der absolut ausreichend...

    Grüßle
    Ersma

    :direx: ichhattestreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander... X(

  • Mit solchen Schärfern ruiniert man sich nur die Klinge.
    Ich verwende für hochwertigere Messer das Lansky System und bin sehr zufrieden. Rasierschärfe ist damit kein Problem.

    Gruß

  • Zitat

    Original von Mindflayer
    Mit solchen Schärfern ruiniert man sich nur die Klinge.
    Ich verwende für hochwertigere Messer das Lansky System und bin sehr zufrieden. Rasierschärfe ist damit kein Problem.

    Gruß

    Also ist nichts dran an Dingen wie das die Schleifsteine aus den Kunstoffhaltern fallen?

    Könntest du mir vielleicht mal erklären wie das genau funktioniert mit diesem Set?

    Am besten mit ein paar Bildern, wenn möglich.

    Grüße

  • Zitat

    Original von pmbond
    ...Leider überschreitet selbst die "billig" Version mein Budget bei weitem,
    weil gebraucht scheint es diese Dinger ja leider nicht oft zu geben.

    Grüße

    http://www.baygel.de

    Eingabe: japanischer schleifstein

    Da wird es günstiger, aber immer noch nicht billig.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Mindflayer
    Mit solchen Schärfern ruiniert man sich nur die Klinge.
    Ich verwende für hochwertigere Messer das Lansky System und bin sehr zufrieden. Rasierschärfe ist damit kein Problem.

    Gruß

    Ich hatte das Lansky-Set (5 Steine) und bin sehr froh, das dank solcher Aussagen ich es zu einem guten Preis wieder losgeworden bin. ;)

    Ich nutze seither für meine Messer einen Vulkanus.

    Klar kann man Messerschleifen zur Religion erheben, ich will aber nur einfach und schnell scharfe Messer, die danach nicht wie Hund aussehen.

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Wie vielleicht bekannt ist, bin ich ein großer Freund von Banksteinen, auch als Wassersteine bekannt.

    Ein grober Schruppstein, wie man ihn im Baumarkt für wenig Geld bekommt, für die Klingen, die eine neue Schneide bruchen, oder wenn man die Geometrie der Klinge ändern will.

    Ein 800er
    Ein 1000er

    Nun kann entweder der alte Ledergürtel mit getrocknetem Stahlfix drauf kommen, oder

    ein 6000 zum Finish.

    Die Anschaffung lohnt allemal und man ist für fast alle Eventualitäten gerüstet.

    Klar, Wellenschliff a la Spyderco geht so nicht, aber die muß man so selten schleifen, das man sie auch zu einen schicken kann, ders kann (Schanz und die anderen üblichen Verdächtigen)


    Zur Not tuts auch ein Stapel Schleifpapier, da ist aber in der Regel bei 2000 Schluß. (Micromesh mal ausgenommen, aber das ist auch wieder deutlcih teuerer)

    Bei den Messern die pmbond bearbeiten will, Lohnt sich über kurz oder lang die Anschaffung guter Steine, man hat einfach mehr davon...


    ...und GAAANZ wichtig:

    SCHLEIFEN MACHT SPAß!!!!

  • Zitat

    Original von Duncan
    ...Klar kann man Messerschleifen zur Religion erheben, ich will aber nur einfach und schnell scharfe Messer, die danach nicht wie Hund aussehen.

    Könnte man schon zur Religion erheben. Aber Messerschleifen gehört in die Kategorie Kunst. Diese wiederum stammt vom können ab.

    ;) Jeder kann letztendlich sein Messer schleifen, wie er will.

    Ich selbst werde mich jedenfalls nicht dazu herablassen, ein hochwertiges Messer mit "Hartmetallplatten" einfach so abzuziehen.

    ;-)Die Betonung liegt hier auf "hochwertiges" Messer.

    Ich habe auch sogenannte "Kartonschneidemesser" im Einsatz. Da es sich dabei um "niederwertige" Messer handelt, werden diese schon mit einem Messerschleifverfahren "a la Vulkanus" geschärft. Ruck zuck ist da wieder eine Schneide zum Kartonschneiden vorhanden.

    Noch ein Fazit meinerseits:
    Das richtige Schleifverfahren für den richtigen Zweck.
    Ein 400 € Messer mit einem Schleifgerät für 3,95 € zu schleifen ist so ziemlich das gleiche wie auf einer Anschütz 9003 Premium S2 ein ZF 4x20 für 10,95 € zu montieren.
    Umgekehrt gilt natürlich das Gleiche.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Ich hab den VULKANUS Pocket/ Mini (?) und bin ganz zufrieden damit. Nach der Definition von 4.5 schleife ich damit auch nur "Karton-Messer" - vorrangig OPINEL und VICTORINOX (auch das Trailmaster mit Wellenschliff). Geht ganz gut.

    Aber für teurere Messer sollte man sich Zeit und gutes Material nehmen. Das Lansky steht auch noch auf meiner Liste.

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Wie vielleicht bekannt ist, bin ich ein großer Freund von Banksteinen, auch als Wassersteine bekannt.


    ...und GAAANZ wichtig:

    SCHLEIFEN MACHT SPAß!!!!


    Gibt es denn irgendwas worauf man achten muss,
    beim kauf solcher Steine ?

    Weil irgendwie traue ich unserem Bauhaus/Praktiker/Obi nicht mehr,
    was die beworbene Qualität betrifft.

    Am besten wäre natürlich ein taugliches preiswertes komplett "Einsteigerset".

    Grüße

  • Gib mal bei eBay "Kombi Schleifstein" ein! Da bekommste die Teile in halb und halb, eine Seite 1000 die 6000er! Dann brauchst du nur einen kaufen! Hab einen von Suntiger, Made in Japan, bin sehr zufrieden damit! Kostet so um die 20,- Euro!


    Ich bin keine Signatur! Ich putz´ hier nur!

  • ...und die Schruppsteine (Sensensteine) jibbet um nen 5er.

    Für den Anfang sind die Kombisteine recht gut, man muß sie halt öfter abrichten, da man nur eine Oberseite hat.

  • Hallo, pmbond!
    Wenn ich dir berichte, wie ich meine Messer schärfe, so hast du herzlich wenig davon.
    Aber lies erst mal zu Ende.
    Meine Messer kriegen grundsätzlich keinen Stein zu sehen.
    Dafür hab ich extra ne Filzscheibe (hart) ,.
    da werden nur Messer geschliffen, und zwar mit Hilfe von Schleifpaste und Polierpasten.
    Meine Frau verlangt ständig scharfe Messer obwohl sie dann mit beide Hände voller Pflaster rumläuft.
    Ich geb da auch nicht auf, bevor ich mich damit am Arm rasieren kann, jo, am Arm, nicht am Orsch.
    Damit du überhaubt was von diesem Post hast,kriegste von mir nen elektrischen Nassschleifer geschenkt,incl. Versand
    Die 08-15 Schleifscheibe kannst du ja wegballern, kaufst dir von Ebay nur ne RICHTIGE Nasschleifscheibe, da werden dich die Anderen kompetent beraten, aber dann bleibst du wenigstens im Kostenlimit.
    Die Scheiben haben wohl nen d von ca 120 mm, wirste ja sehen.
    Vorausgesetzt, du möchtes dies annehmen.
    Gruß
    iwan

    Einmal editiert, zuletzt von iwan wasiitsch (19. April 2010 um 17:03)

  • Da er sich noch nicht gerührt hat würde ich mich des Nassschleifers annehmen.

    So frei nach dem Motto: Wer zuerst kommt schleift zuerst.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (19. April 2010 um 17:17)

  • @Beide: Da ich überzeugt bin ,das pmbond seinen Lotto.Sechser längst durchgebracht hat plädiere ich eher auf das überlassen an ihn.
    @f-p-f
    Ich löse langsam meine Werkstatt auf und bei diesem geordnetem Chaos findet sich sicher noch was, was viel zu schade ist für die Tonne.
    Hatte nen eigentlich mittelkleinen Betrieb aber hier macht sich garantiert keiner mehr selbsständig und übernimmt was. Also wirds verschenkt oder versilbert.

    Und mir dem Geld lass ich die Puppen tanzen! :p: :n11: :alc: :n30: :n12: :drink: :n17:
    Gruß
    iwan