Erfahrungen mit Lugeroptiken

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. April 2010 um 13:51) ist von steyruserlp10.

  • Hallo,

    mich würde mal interessieren, wer hier ein Luger-ZF oder RD am LG hat? Habe das Gefühl, dass Lugeroptiken - zumindest hier im Forum - nicht sehr verbreitet sind, woran liegt das? Ich meine, Luger ist eigentlich schon eine Marke mit Weltruf und die Zielfernrohre für LGs sind auch sehr günstig zu erwerben.

    Ich habe bisher nur den DOT10, mit dem ich absolut zufrieden bin, würde mir aber noch gerne hier ein Zielfernrohr bestellen, hat jemand so eines, wenn ja, macht es was her für den Preis?

    Gruß
    Phil

  • Die verlinkten Zielfernrohre sehen aus, wie diese Billig-Plastik-Teile aus China mit Plastiklinsen, sind aber viel zu teuer. Ob Luger eine Marke mit Weltruf ist kann ich gerade nicht beurteilen; mir fallen z.B. keine Waffen der Marke Luger ein - ich kenne nur einen österreichischen Konstrukteur bei DWM, produziert hat der Nichts.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Nunja, die P08 ist recht bekannt...

    Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass die Zielfernrohre im Link, im Vergleich zu den anderen des Herstellers preislich so extrem abweichen

  • Luger war in den letzten Jahrzehnten immer eine Handelsmarke von Kettner und der Luger-Schriftzug wurde auf alles Zugekaufte, was sozusagen in der "Kettner-Edition" angeboten wurde, gepappt.
    Ob Luger noch immer eine Name von Kettner ist, entzieht sich meiner Kenntnis, zumal Kettner ziemliche wirre Kapriolen mit Insolvenzen, Eigentümerwechseln etc. geschlagen hat.

  • naja, luger bleibt luger, aber die zeite ändern sich, und die qualität auch.
    Ich hatte bis jetzt nur einmal eine lugeroptik geschossen, es war eines der älteren, welches beim büba rumlag.Habs fürn 50er mitgenommen, und es stellte sich heraus, dass eigentlich alle anderen besser sind.