Walther PP zerstört durch Sicherheitskompensator

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 8.133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2003 um 20:22) ist von Scenar.

  • Hallo!


    Ich habe noch einmal den Test mit dem Magneten gemacht: der Lauf der Umarex Walther PP mit PTB 765 ist magnetisch. Deswegen und aufgrund der Tatsache, daß er sehr dünn ist (Wandstärke) und über einen Knick verfügt, kann er kaum aus Guß sein.

    Ich glaube, daß Problem liegt hier darin, daß viele die alt PP mit PTB 620 kennen (habe ich auch). Die ist, was den Lauf betrifft, völlig anders: Der Lauf der alten PP ist dick und aus Guß, mit eingesetzter Laufsperre (dürfte so auch auf die Reck PP zutreffen). Der Lauf der neuen PP ist viel dünner, sowohl im Durchmesser als auch in der Materialstärke. Die neue PP hat am Schlitten vorn auch einen zusätzlichen Ring, der einen Lauf andeutet, damit die Waffe von vorn authentischer wirkt.


    cu

    Peter

  • Um hier mal ein paar Waffen mit Stahlläufen aufzuzählen:
    Geco 217, Röhm RG 725, ME 9 Mini Para, Erma EGP 45/55/75, alte Reck PK800, Sig P239, ME 69 Springfield, RG 800, Geco P35 1&2, Geco 1910, ME BAP, Reck Wildcat, Arminius Western Six Shooter, u.v.a.m.
    Zinkläufe haben übrigens auch fast immer Stahlrohre innendrin, weil damit die schlanken Gusskerne beim Spritzguss vermieden werden können.
    Wer's nicht glaubt: Magnete helfen!

    Wer aufbohren will:
    Die Sperre innendrin ist für gewöhnlich aus dem selben Zeug wie die Platte oben im Steinbohrer. Dann oft auch noch hart im Stahllauf eingelötet.
    Viel Spass!

    Stefan

  • :direx:
    Hallo
    Schreckschussgemeinde
    die Waffen sind so konzipiert das sie bei einem bestimmten Gasdruck am Gewinde abreisen
    das hat damit zu tunen das sich keiner einen Zusatz Lauf baut und ihn einschraubt der Metallische Geschosse verfeuert und somit heiße Gase schießt, der lauf ist aber aus Stahl aber sehr dünn das keiner was Bastelt!!!
    Pyrotechnisches Feuerwerk hat nicht diesen Rückstau!
    :fluch:

  • ich glaub es ist verboten,was ich hier geschrieben hab !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Maut2003fan (16. September 2003 um 18:44)

  • @Verständiger:
    Gute Erklärung!
    Einige PAK's haben bei 7mm-Bechergewinde zwar einen Laufaussendurchmesser von 12mm, aber die Wandung des Stahllaufes innen ist höchstens 1mm stark.
    So reisst dann die Gewindemuffe aus dem Zinkmantel.

    Die PP hätte gut einen Zinkmantel um den Lauf vertragen. Ist zwar kratzempfindler als der Stahllauf, sähe aber um Längen besser aus!
    Und würde das Kippmoment des Kompensators eher verkraften.

    Stefan

  • :direx:
    Und dann reist der Mist ab weil er so dünn ist und damit bei einem bestimmten Rückstaudruck reisen soll laut BIM Vorschrift!
    Und warum schreibst du von einem freien 9 mm Lauf wo hast du die sperre aus Wiedeastahl gelassen der schon einen eigenen Rückstaudruck erzeugt so das die Waffe wiederladen kann!
    :))

  • Zitat

    Original von Verstaendiger
    :direx:
    Und dann reist der Mist ab weil er so dünn ist und damit bei einem bestimmten Rückstaudruck reisen soll laut BIM Vorschrift!
    Und warum schreibst du von einem freien 9 mm Lauf wo hast du die sperre aus Wiedeastahl gelassen der schon einen eigenen Rückstaudruck erzeugt so das die Waffe wiederladen kann!
    :))

    Genau, Du bringst es auf den Punkt, der Staudruck ist das Problem, nicht das Kippmoment!
    Scenar