Frage zu ZF "einjuestieren" >>>>

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.722 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. März 2010 um 22:08) ist von Beat.

  • Hallo zusamen.

    Habe ich mir mein "Traumgewehr" Diana 350 Magnum Classic Compact gekauft..Auch habe ich mir nachträglich noch ein ZF bestellt :

    Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 3-9x42 Mil-Dot beleuchtet
    [LEA31-00160] 124,95EUR

    Nun zur Frage: Auf welche Distanz / en ist diese Kombination "ideal" zum Einschiessen / Juestieren. ? In meiner Dachwohnung würde dies auf ca.10-12 Meter gehen. (ev. zu kurz?). Sorry die Frage,.. habe keine Erfahrung was ZFs anbelangt.

    Würde mich auf ein paar "ZF-Tipps" sehr freuen.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz: Beat

    5 Mal editiert, zuletzt von Beat (16. März 2010 um 11:57)

  • Zitat

    Original von Beat
    Hallo zusamen.
    ...
    Nun zur Frage: Auf welche Distanz / en ist diese Kombination "ideal" zum Einschiessen / Juestieren. ? In meiner Dachwohnung würde dies auf ca.10-12 Meter gehen. (ev. zu kurz?). Sorry die Frage,.. habe keine Erfahrung was ZFs anbelangt.
    ...
    Liebe Grüsse aus der Schweiz: Beat

    Hallo Beat,
    Glückwunsch zu dieser gelungenen Kombination. Die hätten scherlich viele User auch gerne.
    Zu Deiner Frage: Wenn Du vowiegend in Deiner Wohnung auf 10-12 Meter schießt, dann würde ich das ZF selbstverständlich auch auf diese (kurze) Distanz einschießen.
    Solltest Du bei Gelegenheit draußen auf weitere Distanzen schießen, so wird der Schuß nach meiner Erfahrung ca. 1-2 cm zu hoch einschlagen. Ab 25 - 30 Meter wird das Trefferbild dann wieder genauer, da das Dia sinkt.
    Übrigens wird die horizonatale Achse gerne auf 25-30 Metern eingestellt, da genauer.
    Lies mal die vielen Tipps im Forum bzgl. ZF.

  • Zitat

    Original von Beat
    Hallo zusamen.
    Habe ich mir mein "Traumgewehr" Diana 350 Magnum Classic Compact gekauft..Auch habe ich mir nachträglich noch ein ZF bestellt :
    Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 3-9x42 Mil-Dot [...]
    Würde mich auf ein paar "ZF-Tipps" sehr freuen.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz: Beat

    Moin!

    Ersteinmal Glückwunsch zu dieser Kombination. Auch wenn's vielleicht etwas teurer war, aber mit diesem Material wirst Du viel Freude haben!
    Zu Frage:
    Ich empfehle das Programm ChairGunPro (kann man sich hier zuschicken lassen)

    Dort stellt man auf der einen Seite die gegebenen, und auf der anderen Seite die gewünschten Parameter ein, und das Programm zeigt einem die optimale Einschussentfernung.
    Das Tool gibt's m.W. nur in Englisch, aber selbst ein Englisch-Dödel wie ich erkennt schnell, wie's geht.
    Das Bild zeigt "meine" Einstellungen für meine HW97K und mein ZF (das gleiche wie wie Deines, nur ohne Beleuchtung ;) )

    Ein paar Erklärungen, auch wenn diese eigentlich unnötig sind (eigentlich alles Selbsterklärend)

    Calibre: 4,5 (was sonst)
    Weigtht: 0,43 (Mein "Standart" Geco-Diabolo; ich schätze Deine Wahl dürfte etwas deutlich schwereres sein)
    Muzzle Velocity: bei mir ~185, weil 7,5 J Begrenzung; bei Dir wohl deutlich mehr)
    Scope High: Auch wenn ich's nicht genau weiß, vermute ich den Abstand zwischen Laufmittelachse und optischer Achse des ZFs)
    Energy: Ergibt sich aus Weight und Muzzle V.

    Da ich das Bild nach bearbeiten musste, um so wenigstens im Ansatz die Lesbarkeit zu erhalten, habe ich wohl versehentlich den (wichtigen) Punkt raus geschnitten:
    Kill Zone: Hier gibt man den Durchmesser an, den man wenigstens theoretisch sicher Treffen möchte, bei mir die "12" der LG-Scheibe = 0,9 cm.
    Nun sieht man den Graphen, der die Geschoßbahn darstellt, die Lila eingefärbte Killzone und eben den Entfernungsbereich, in dem man sie mit den Einstellungen trifft.
    Nun verändert man die Zero-Range (also den Mittelpunkt, so lange, bis der lilane "Schlauch" die größtmögliche Abdeckung auf dem Koordinaten System erreicht. -Bei mir 16 m; oder anders gesprochen: Wenn ich bei denn gegebenen Werten mein ZF auf 16m einschieße, treffe ich (zumindest theoretisch) immer die 12 im Entfernungsbereich von ~14 bis ~27 Meter, ohne nachjustieren zu müssen.
    Diese Einstelllungen kannst Du ja Deinen eigenen Bedürfnissen anpassen, so dass Du "Deine" optimale Einschussentfernung findest.
    Beispielsweise macht es keinen Sinn, das Ziel sicher auf 30m treffen zu wollen, wenn man gar nicht die Möglichkeiten hat, um auf 30m zu schießen. (Wie bei mir, da ist ein Geräteschuppen im Weg)

    MfG!

    Isoroku.

    Edit: Bild

    Bilder

    I . Si vis pacem, para bellum - Flavius Vegetius Renatus, 400
    II. Jene, die grundlegende Freiheit aufgeben würden, um eine geringe vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin, 1755
    III. :F: ... ein Zeichen der Unterdrückung - rhodium, 2008

    2 Mal editiert, zuletzt von Isoroku (16. März 2010 um 15:36)

  • Hi.

    Hier nochmal ne Erfarung von mir. Ich habe mein Nikko 3-9x42 auf 10 Metern eingeschossen, das ist gängige Entfernung.
    Um jetzt aber auch auf 15, 20 oder mehr Metern noch ins Schwarze zu treffen gibt es ja das tolle MilDot - Fadenkreuz. Es erfordert dann nur ein bisschen Probeschießen und man kann für jede Entfernung den passenden MilDot finden.
    z.B 15 Meter 1. MD oben; 20 Meter 2. MD oben; 30 Meter mitte, aber das musst du einfach mal bei dir ausprobieren.

    Grüße

  • Mildot ist schon praktischer und schneller, ich habe aber das Problem, das ich (trotz korrekter Einstellung und einem guten ZF (Big Nikko) ) die Mildots und Ziel nicht gleichzeitig scharf sehen kann. Bei den ersten 10 Schuss geht das noch, aber dann wirds immer schlechter, und wenn man dan noch 3/4 Mildot haben muss, ist es ganz vorbei.

  • Danke.

    Ihr seit coole Typen hier :johnwoo:

    Da liegt ja noch recht "viel" Arbeit vor mir. Werde das ZF ja erst ende nächste Woche bekommen.

    Auf jeden Fall werde ich mir da genügend Zeit nehmen um dann auch gute Ergebnisse zu erzielen.

    Danke an ALLE :new11:

  • Hall zusammen.
    Nun habe ich mein ZF montiert und auf die "Schnelle" auf 10 Meter eingeschossen (ZF-juestiert). Bereits nach 8 Schuss hab ichs geschafft auf einen Punkt von 8-10mm Durchmesser ohne Probleme zu treffen.

    Das ZF ist einfach der "Hammer"... ist ja auch mein erstes :n17:

    Danke nochmals an Euch alle für die Super Tips !! :new11:

    Einmal editiert, zuletzt von Beat (24. März 2010 um 21:20)

  • Noch eine Frage zur Montage:

    Mit wie viel Drehmoment sind die Montage-Imbusschrauben bei der ZF Montage anzuziehen? (Klemmschrauben an Schiene und ZF befestigung). Ich finde da keine Angaben (?) (:)

  • Drehmoment kann ich Dir nicht sagen, aber Du nimmst den Inbusschlüssel mit dem kurzen Ende zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehst damit die Schrauben der Montagen an. Mehr Kraft braucht es nicht.

    Die Befestigung auf der Schiene kannst Du ein wenig fester anziehen.

    Ich nehme an, dass Du die starke Version gekauft hast? Eventuell solltest Du noch einen Stopperblock hinter der Montage montieren. Ich habe hier schon gelesen, dass der Stopperstift der Nikko-Montage sich verbiegen kann und die Montage dann trotz Stift wandert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (25. März 2010 um 12:42)

  • Hab nun das ZF auf 14 Meter einjuestiert. Somit sollte ich zwischen 14 Meter bis 44 Meter ziemlich genau sein. (gem. HawkeChairGun Tabelle).

    Wenn ich nun auf 10 Meter schiesse, liegt der Einschuss genau 20mm unter dem Punkt. (Fadenkreuz auf 14m juestiert). Mit einem Mil-Dot Strich unterhalb treffe ich dann auch auf 10 Meter ganz genau. (Ein Strich also 4 Meter).

    Gem Tabelle dürften es jedoch zwischen 10m und 14 Meter nur ca. 8mm Diff sein (?) (?)

    Übrigens funktioniert das Programm Hawke ChairGun nicht mehr. Ist dies lediglich eine Gratisversion die nach ein paar Tagen blockiert wird ??

    Danke für die Infos