km/s-Angaben und Mündungsenergie?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.352 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. März 2010 um 17:20) ist von cesca.

  • Was sagt mir eine Angabe der max. Geschwindigkeit bei einer CO2-Waffe über die Durchschlagskraft der Waffe? Kann man das irgendwie mit Joule vergleichen?
    Ich hab nämlich überhaupt keine Vorstellung davon, was mir z.B. 120 km/s über die Waffe sagen sollen, weiß aber, dass selbst 0,5 J. schon recht schmerzhaft sind.

    LG :)

    "Every man would like to be God, if it were possible; some few find it difficult to admit the impossibility." – Bertrand Russell

  • Hoppla!! Ja, hab mich vertippt - m/s.

    "Every man would like to be God, if it were possible; some few find it difficult to admit the impossibility." – Bertrand Russell

  • Die Mündungsgeschwindigkeit nützt dir ohne
    eine Gewichtsangabe des Geschosses recht wenig,
    da die Mündungsenergie mit 0,5 x mV² berechnet wird,
    also 0,5 Mal die Masse des Geschosses multipliziert mit der
    Geschwindigkeit zum Quadrat.

    Die angegebenen Mündungsgeschwindigkeiten beziehen sich
    normalerweise auf einen Standarddiabolo mit 0,5g
    Geschossgewicht. Um also einen ungefähren Energiewert zu erhalten,
    setzt du das Gewicht von 0,0005kg in die Formel ein
    und multiplzierst es mit der angegebenen Geschwindigkeit in m/s.

    Lässt sich natürlich auch mit dem Programm machen ;-).

    "Si vis pacem, para bellum"

    Einmal editiert, zuletzt von Militis (11. März 2010 um 19:12)

  • Machen wir die Berechnung einfacher, wie ich es vor 100 Jahren gelernt habe.

    Geschwindigkeit Vo = 120 m/s
    Geschossgewicht = 0,5 gramm

    120 x 120 : 2000 x 0,5 = 3,6 Joule


    vG :nuts:

  • Verstehe - also so halb. Woher kommen diese 2000 da oben in der Rechnung?

    "Every man would like to be God, if it were possible; some few find it difficult to admit the impossibility." – Bertrand Russell

  • Zitat

    Original von Soulslayer
    Verstehe - also so halb. Woher kommen diese 2000 da oben in der Rechnung?

    Hallo,

    das weis ich auch nicht, hab ich mal in einem Buch so gelesen.
    Aber Du kannst dich 100% darauf verlassen, diese Berechnung stimmt.

    Ein anderes Beispiel.

    Vo = 175 m/s
    Geschossgewicht = 0,5 gramm

    175 x 175 : 2000 x 0,5 = 7,65 Joule

    vG :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von cesca (11. März 2010 um 20:02)

  • Stimmen die 2000 auch noch, wenn ich eine andere m/s-Zahl einsetze?

    "Every man would like to be God, if it were possible; some few find it difficult to admit the impossibility." – Bertrand Russell

  • *lol*
    Na, das doch recht einfach :
    mal 0,5 entspricht geteilt durch 2.
    Der Faktor 1000 kommt aus der Umrechnung von Gramm in Kilo.

    Also :

    E0 = V02 x m / 2

    E0 = Energie in Joule
    V0 = Geschwindigkeit in m/s
    m = Masse in Kilo

    So schwer ist das doch wirklich nicht.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • in der regel kann man sagen Joule=0,5*m*v²
    m= Masse (kg)
    v=Geschwindigkeit(m/s)

    1kg=1000g
    0,5g=0,0005
    Dia ~ 0,5g
    0,5*0,0005*120²=3,6 Joule (LuPi)

    0,5*0,0005*175²=7,65 Joule (LG)

    mfg master

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    2 Mal editiert, zuletzt von master747 (11. März 2010 um 20:07)

  • Zitat

    Original von Soulslayer
    Stimmen die 2000 auch noch, wenn ich eine andere m/s-Zahl einsetze?

    Ja, die 2000 stimmen immer.
    Ich rechne es immer so um, weil es am einfachsten ist (Taschenrechner).

    Nimm meinetwegen eine Pistolenpatrone mit einer Vo von 350 m/s und einem Geschossgewicht von 8 gramm.

    350 x 350 : 2000 x 8 = 490 Joule

    vG :nuts:

  • Leute, ich kann 4 1/2 Sprachen, aber in Mathe hatte ich noch nie im Leben was besseres als eine 3. Doch, einmal hatte ich eine 1 auf eine SA in der HS - da hatten wir Geometrie und durften ein Formelheft benutzen. Weihnachtswunder. :crazy2: *lol*

    Wenn ich weiß, dass die 2000 so bleiben können und was ich für die anderen einsetzen kann reicht mir das schon. ^^

    Vielen herzlichen Dank!!!

    LG :)

    "Every man would like to be God, if it were possible; some few find it difficult to admit the impossibility." – Bertrand Russell

  • Mathe ist egal hättest du lieber in Physik aufgepasst :D

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Zitat

    Original von Soulslayer
    Leute, ich kann 4 1/2 Sprachen

    Hallo Soulslayer,

    na da beneide ich Dich....ehrlich :huldige::huldige::huldige:
    Ich kann nämlich nur zwei: Bayerisch und Deutsch :cry::cry::cry:

    viele Grüße

  • Zitat

    Original von cesca
    na da beneide ich Dich....ehrlich :huldige::huldige::huldige:
    Ich kann nämlich nur zwei: Bayerisch und Deutsch :cry::cry::cry:


    lol Dafür bist wahrscheinlich in Mathe besser. ^^ Bei mir sind's Slowenisch, Deutsch, Englisch, Latein und ein bisschen Russisch.

    Zitat

    Original von master747
    Mathe ist egal hättest du lieber in Physik aufgepasst :D


    Ich kann mich nicht erinnern, dass wir da sowas gerechnet hätten. Hätten wir, hätte ich sicher aufgepasst. :D

    Wie schwer sind eigentlich Umarex 4,5 mm BB Stahlrundkugeln?? Ich hab schon gegooglet, hab's aber nicht finden können.

    "Every man would like to be God, if it were possible; some few find it difficult to admit the impossibility." – Bertrand Russell

    Einmal editiert, zuletzt von Soulslayer (13. März 2010 um 15:39)

  • Fangen wir an:
    Volumen einer Kugel:
    4/3 * pi * r3
    4,5 mm = 0,45 cm ->
    VBB (Volumen eines BB):

    4/3 * pi * (0,45 cm)3=0,28627763055836981 also:
    VBB = 0,2863 cm3

    Google:
    "Die Dichte von Stahl bzw. Eisen rhoS beträgt 7,85 - 7,87 g/cm3"

    Also ist
    mBB = VBB * rhoS
    =0,2863 cm3 * 7,86 g/cm3 = 2,25 g

    Was mir persönlich recht hoch erscheint, verglichen mit einem Diabolo

  • @simulant: Tut mir leid, aber Dein Ergebnis von 2,25 gramm stimmt nicht.

    Eine Stahlrundkugel 4,5mm ist nach meiner Berechnung 0,36 gramm schwer.

    Jetzt kommt wieder die altmodische:

    1,3 x r x r x r x 3,14 : 1000 x 7,8 = 0,36 gramm

    Das r steht für Radius, also 2,25 und 7,8 für das spez. Gewicht.


    vG :nuts:

  • Danke cesca,
    blöder Anfängerfehler von mir: Ich hab den Durchmesser genommen, wo ich den Radius hätte nehmen sollen. In der dritten Potenz macht sich das schon bemerkbar (:)

    Einmal editiert, zuletzt von simulant (13. März 2010 um 16:30)