Compound Sehne erneuern

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 8.273 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. März 2010 um 09:00) ist von Bruder.

  • wie erneuert man eine Sehne wenn die alte verschlissen ist?

    ist das ein hartes Stück Arbeit oder geht das ganz leicht?

    wie geht man da vor?
    was muß man beachten?
    muß man da die Rollen locker machen?
    hab keinen Dunst
    gibt es irgendwo eine Anleitung?

    wenn ich sehe wie streng die Sehne ist Puuhhhh

    Danke Foxi

    Hobby
    Astronomie-Bogenschießen (Beginner)

  • Ohne Bogenpresse NULL Chance !

    Nebenbei gehören die Cams wieder synchronisiert , Kabel und Sehnen mit einer gewissen Umdrehungszahl eingedreht -
    - je nach modell und hersteller verschieden !
    Sehnenstand muss passen !
    Es gibts schon etliche Punkte auf die du achtgeben musst !

    Wenn dus noch nicht gemacht hast, dann guck erst einem Wissenden zu und lass dich über wichtige Punkte aufklären !

    Probiers gar nicht erst alleine - und OHNE Bogenpresse geht zu 100% was schief !

  • Oh weh Oh weh

    hab ich mir schon gedacht das es fast nicht machbar ist

    blos in meiner Umgebung kenn ich niemanden der das
    macht hmm

    vieleicht machen die das in dem Waffengeschäft wo ich es gekauft hab?
    blos die sind in erster Linie auf Gewehre spezialisiert

    hoffentlich hält die lange, hab gelesen das einige die Sehne
    schon nach 2Monaten erneuern mußten

    werd jedenfalls viel fetten das die lange hält

    Foxi

    Hobby
    Astronomie-Bogenschießen (Beginner)

  • Zitat

    Original von Foxi
    wie erneuert man eine Sehne wenn die alte verschlissen ist?

    Bogen oder Armbrust, welches Modell? --- Bei Compoundbögen geht es oft auch ohne Bogenpresse, bei Armbrüsten nicht.

    Muß die Sehne wirklich schon erneuert werden, oder ist vielleicht nur die Mittelwicklung verschlissen. Wenns nur die "Miwi" ist, dann reicht neu wickeln, Stichworte für die Forensuche: Mittelwicklung, Wickelgerät und Wickelgarn.


    viele Grüße

    Andreas

  • Armbrust= Barnett Wildcat C5 Compound

    Nein die Sehne ist noch fast Neu, hab blos gefragt im Fall der Fälle wenn sie kaputt ist

    Foxi

    Hobby
    Astronomie-Bogenschießen (Beginner)

  • Ein wenig leidensfähig muss man manchmal sein...mein Händler des geringsten Misstrauens ist auch 150 Km von mir entfernt.

  • N bischen Flacheisen, ein alter Hydr. Wagenheber, ein Paar Bolzen, n bischen Drahtseil und ferig is ne Bogenpresse
    Irgendwo im Forum gibt es Fotos und Bauanleitungen für ne Bogenpresse, da mußte schon mal nach suchen, ich hatte vor ein paar Jahren mal vor mir son Ding zu bauen, hab mich aber dan doch lieber für ne Recurwer AB entschieden.
    Gruß Bruder

    Edit:
    das ging ja fixer als ich dachte

    Bogenpresse

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (11. März 2010 um 13:57)

  • Das Thema würde mich auch einmal interessieren, die Sehne selbst ist bei meiner AB noch ok, nur die Schutzwicklung im Bereich der Cams würde ich gern erneuern.
    Teile gibts halt kaum bis gar nicht, wenn denn nur aus den Saaten, deswegen bin ich für alle lebenserhaltenen Massnahmen zu haben.

    Bei der AB handelt es sich um die Jennings Devastotor.
    Nocken und Pfeile hab ich mittlerweile passende.

    Interessant wäre esaber auch ob es Pfeile über 22" 2219 gibt, da die bei der Jennings doch schon arg kurz sind .

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Hallo Foxi,

    um welchen Bogen handelt es sich?

    Ich wohne A93 Richtung Hof, nicht weit von dir.
    Hab auch ne Bogenpresse.

    Gruß

  • P.S.: Astronomie?!!.... Hast Du zufällig ne gute Montierung
    anzubieten? ===> bin da auch tätig :))

  • Zitat

    Original von Leopard2A4
    Das Thema würde mich auch einmal interessieren, die Sehne selbst ist bei meiner AB noch ok, nur die Schutzwicklung im Bereich der Cams würde ich gern erneuern.

    Interessant wäre esaber auch ob es Pfeile über 22" 2219 gibt, da die bei der Jennings doch schon arg kurz sind .

    Hallo,


    beides bedarf Jennings nicht, und Du kannst es entweder selbst machen, oder dem Fachändler Deines Vertrauens durchführen lassen.

    Bolzenschuss kann Dir einige Tips geben, wer noch kundenspezifische Kabel und Sehnen mit sehr dauerhaften Wicklungen fertigt.

    Meist sind's ja nur die Wicklungen, und da brauchst Du nur ein Wickelgerät und geflochtenes Spectra, Mittelwicklung BCY .030'' Crossbow, und Endenwicklungen BCY oder Brownell .018-.025'' Durchmesser.

    Natürlich kannst Du auch längere Pfeile fertigen lassen. Die zugrundeliegenden 2219 Easton XX75 oder XX78 Rohschäfte werden werkseitig mit 32'' Länge geliefert, und Armbrustpfeile sind meist nix weiter als kurze Bogenpfeile mit diesen Schäften und anderen Nocken.

    Wenn Du selbst Pfeile bauen willst, dann brauchst Du nur eine preiswerte Quelle für Easton XX75 Camo Hunter Rohschäfte, sowie passende Schraubinserts, Spitzen, Vanes und Deine Nocken.

    Auch hier kannst Du den Händler Deines Vertrauens konsultieren, wenn Du es noch nicht selbst machen möchtest.


    viele Erfolg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (11. März 2010 um 16:47)

  • Zitat

    Original von Technikfreak
    P.S.: Astronomie?!!.... Hast Du zufällig ne gute Montierung
    anzubieten? ===> bin da auch tätig :))


    Ich auch ein Teleskop hab :))
    allerdings nur was kleines fürn Balkon Südseite, hat auch schon n paar Jahre Bj98 aufn Buckel

    MAEDE ETX 90m/m Maksutov

    Hatte schon mal vor das Teil auf ne AB zu schrauben :crazy2:

    is aber schön klein, geht im Flieger noch als Handgepäck weg ;)
    Gruß Bruder

    2 Mal editiert, zuletzt von Bruder (11. März 2010 um 17:37)

  • es gibt also noch mehr von uns :new11:

    Meine Frau hat zwar damit angefangen, aber das ganze Thema hat mich dann irgendwie auch interessiert. Haben einen 6" Dobson und ein C8.

    Lad mal kurz ein Bild hoch....

    zwar etwas wackelig, aber trotzdem irgendwie schön.