"Ideales" Kugelgewicht fürs Diana 350 Magnum >>

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.105 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2010 um 16:35) ist von Dispatcher.

  • Habe hier zwei Fragen:

    Ich weiss, eine etwas "Hypothetische-Frage"... ich stell die Frage trozdem:

    Wa ist das ideale Munitionsgewicht für ein Diana 350 Magnum ? Mit "Ideal" meine ich, einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Durchschlagskraft auf Gegenstände wie Dosen,Büchsen Sperrholz etc... auf ca 20 Meter ?

    Sind es leichte High-Power Pellets (ca. 0,31g) oder Blei Supermag (0.60g).. oder gar Diana Hunters mit 1.06 g ? (oder noch schwerer) ?

    Welchen Einfluss haben ganz leichte Kugeln auf die Lebensdauer der Feder ? Da die Feder ja durch das leichtere Geschoss viel weniger "abgebremst" wird, wird diese auch mehr beansprucht ? (ein schweres Geschoss "bremst" die Feder "sanfter" ab) ??

    Danke für die Inputs :huldige:

  • Nach meinr Meinung sollte die H&N BARACUDA hier die besten Werte liefern, was Deine geforderten Bedingungen betrifft. Schwerere Kugeln sind zu langsam, leichtere Kugeln sind zwar schneller, denen mangelt es aber an Power beim Auftreffen.

    Check' es am besten mal aus...

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • seas!

    hast du die 7,5 joule version?

    wenn nicht kann ich dir die RWS Supermag nur empfehlen! die funktionieren bei mir seht gut. ich hab auch schon mit normalen RWS meisterkugeln versucht, diese sind aber viel zu leicht. zur zeit habe ich walther kupferspitz, werde diese aber wenn sie verbraucht sind nicht mehr kaufen.

    wie gesagt, aus eigener erfahrung kann ich dir die RWS SUPERMAG nur empfehlen!

    Lg :lol:

    EDIT: bei zu leichten geschossen wird das gewehr sicher mehr belastet, davon würde ich abraten

    Einmal editiert, zuletzt von Alpensepp (9. März 2010 um 22:29)

  • Als Schweizer wird seine 350er wohl mehr als 7,5J haben.

    Die RWS Supermag sind zwar nicht so schwer, aber sie sind hart.
    Das könnte gegen Dosenziele evtl. was bringen.
    Auch dürfte die Härte dafür sorgen, dass sie etwas mehr Kraft brauchen, um in die Züge gepresst zu werden, sollten also für einen Federdrücker günstig sein.

    Als Flachköpfe sind sie aber aerodynamisch nicht ganz so gut bei der Langstreckenpräzision.


    Stefan

  • Danke.

    Seit einer Woche habe ich das Diana Magnum 350 Compact Classic.(Kürzere Version mit 395mm Lauf).Die RWS Supermagnum (0,60 g). habe ich bereits.Auch von den High-Power Pellets (0,31g) habe ich eine Packung. Ich hoffe das Gewehr "verträgt" die leichten Walter (0,31) High-Power Pellets.

    Werde die beiden mal bei Gelegenheit ausgiebig testen ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von Beat (10. März 2010 um 07:59)