Hört man den Überschall ?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2010 um 09:28) ist von Floppyk.

  • Ok, jetzt kann ich meine Frage "Hört man den Überschallknall" selbst beantworten: (ich hoffe es zumindest :) .. )

    Hab seit kurzer Zeit mein neues DIANA Magnum 350 Compact Classic.

    Habe mit verschiedener Munition ein wenig verglichen. Mit der Standartmunition (Blei 5,3 gr) gibt es einen "normalen" Kräftigen Knall.

    Mit den leichteren High Power Pellets von Walter (0,31 g) Stahl Flachkopf und Teflon Hülse tönt der Knall in etwa doppelt so laut. Ein giftiges und helles PEITSCHEN... Danach "Pfiffen" mir auch die Ohren. Was bei der Standart Munition nicht der Fall ist. (in zukunft nur noch mit Ohrenschutz).
    Der hintere Teil des Teflons dichtet auch den Lauf perfekt ab.Ein weiterer Hinweis für bessere Effizienz.

    Dies ist für mich ein Hinweis, dass die Herstellerangaben (380 m/s) nur mit der leichteren High-Speed Munition erreicht wird. (Überschall)

    Die schwerere "normale" Munition .... vermute ich, wird knapp unter der Schallgrenze fliegen.

    Bitte korrigiert mich, wenn meine "Hypothese" ev. falsch ist (?)

    Einmal editiert, zuletzt von Beat (18. März 2010 um 20:47)

  • Deine Hypothese ist richtig!
    Schallgeschwindigkeit liegt bei uns (Druck und Luftfeuchtigkeit wichtig!!) zwischen 320-340 m/s mit den schweren wirst dich irgendwo bei 310 +-10 bewegen.
    Erst ab Mach I gibts dann den Knall, jedoch würde ich mit der schwereren Munition schießen, bei Schallgeschwindigkeit wird die Luft so stark komprimiert dass es knallt, also erhöht sich auch der aerodynamische Widerstand
    => Diabolo wird ungenau, wird abgelenkt!

    Falls noch Fragen sind, ich bin Physikstudent, also nur her damit!

    Hoffe ich konnte helfen!

    LG

    ad asTra per aspera

  • Ja, ich habe eine Frage, und wenn ich schon die Gelegenheit habe, frage ich auch xD

    Also wenn das Geschoss Überschallgeschwindigkeit erreicht hat und weiter beschleunigt, dann sind die Schallwellen ja eigentlich hinter dem Geschoss, bzw. teilweise. Fliegt dann das Geschoss wieder besser, was die Aerodynamik betrifft?

    Der Knall ist doch immer dann, wenn das Geschoss an einem vorbei fliegt oder?
    Also nicht so, dass es nur einen Knall gibt, sondern einfach kontinuierlich dort, wo das Geschoss auf gleicher Höhe durchfliegt.


    MFG

  • Zitat

    Original von _wHy_noT_
    Fliegt dann das Geschoss wieder besser, was die Aerodynamik betrifft?
    MFG


    Das kann man generell nicht sagen. Prinzipiell ist das Über- bzw. Unterscheiten der Schallgrenze eine Störung, die die Präzision negativ beeinflussen. Bedenke, dass außerhalb des Laufes keine weitere Beschleunigung statt findet. Es ist von Vorteil, entweder Munition zu benutzen, die erst gar nicht den Überschallbereich erreicht oder wenn doch, dass diese Grenze bis zum Ziel nicht wieder unterschritten wird.

  • Zitat

    Original von _wHy_noT_

    Der Knall ist doch immer dann, wenn das Geschoss an einem vorbei fliegt oder?

    Der Knall ist eine Druckwelle die sich kreisförmig ausbreitet an der Stelle wo das Geschoss die Schallmauer durchbricht...

    weiters glaube ich nicht dass das Geschoss recht viel weiter beschleunigen kann weil du dich ganz nahe an der Grenze bewegst!

    und die Luft ist ja dann nicht weg! Wenn ich mich nicht irre steigt der Widerstand im Verhältnis zu Geschwindigkeit nicht linear an, sondern mit dem Quadrat oder ähnlichem!

    LG

    ad asTra per aspera

  • Zitat

    Original von astragalizont
    Deine Hypothese ist richtig!
    Schallgeschwindigkeit liegt bei uns (Druck und Luftfeuchtigkeit wichtig!!) zwischen 320-340 m/s mit den schweren wirst dich irgendwo bei 310 +-10 bewegen.
    Erst ab Mach I gibts dann den Knall, jedoch würde ich mit der schwereren Munition schießen, bei Schallgeschwindigkeit wird die Luft so stark komprimiert dass es knallt, also erhöht sich auch der aerodynamische Widerstand
    => Diabolo wird ungenau, wird abgelenkt!

    Falls noch Fragen sind, ich bin Physikstudent, also nur her damit!

    Hoffe ich konnte helfen!

    LG

    Danke für die Infos :dafuer:

    Ich werde auf jeden Fall die leichte High-Speed Munition nur für kurze Distanzen anwenden. Da sie zum weiter schiessen ungenauer und Windempfindlicher sind. Ich denke da an maximal 15 Meter im Freien und ca 25 Meter im Schiesskeller.

    Trozdem bin ich vom DIANA 350 MAGNUM schwer beeindruckt. Was für ein Geschwindigkeit die Munition erreicht.. "nur" mit so einer "Doofen".. Feder.... Wahnsinn :new11:

    2 Mal editiert, zuletzt von Beat (19. März 2010 um 19:49)

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Wer schon mal als Soldat im Bunker der Anzeigedeckung gesessen hat, kennt den Überschallknall eines Geschosses. Das ist so laut, dass es ohne Gehörschutz kaum erträglich ist. Es ist erheblich schriller, als derMündungsknall.

    Stimmt, das Geräusch ist absolut widerlich ( bei 7,62X51 ). Ich hatte meistens das "Glück" entweder als Aufsicht in der Anzeigedeckung oder als Aufsicht beim Schützen eingeteilt zu werden.

  • Ich kenne den Sonic-Boom noch von Kindheit her....

    Warum Kindheit?
    Keine Ahnung...aber seit Anfang 20 hats hier nicht mehr gebollert.

    Entweder Concorde, oder Jäger, aber wenn es mal passierte dann schepperte es gewaltig...die Druckwelle liess Fenster flattern, Geschirr kleppern und gab jedesmal gute Adrenalin-Ausschüttung.

    Ab Sek.15:

    [Youtube]annkM6z1-FE[/Youtube]

  • Zitat

    Original von worlddownfall
    Ich kenne den Sonic-Boom noch von Kindheit her....

    Warum Kindheit?
    Keine Ahnung...aber seit Anfang 20 hats hier nicht mehr gebollert.


    Das Fliegen im Überschallbereich wurde der BW über bewohntem Gebiet verboten. Für die Fliegerausbildung werden die Piloten der BW nach USA geschickt.