Wie ist das mit dem Zweibein

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.052 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. April 2010 um 10:24) ist von chrisatwork.

  • Hallo

    Ich habe da eine Frage wie das ist mit dem Zweibein
    da gibt es verschidene längen.
    Wie weiß ich welches nicht zu kurtz oder zu lange ist.

    Dan gibts noch welche für die befestigung am Lauf
    oder auf einer 22mm Schiene

    Was ist besser Lauf oder Schiene

    Ich möchte es an meinem Luftgewehr Montieren
    das LG ist ein seitenspanner
    nachbau der AK 47 von Norica

    mfg Florian

  • Zitat

    Original von Der Herzner
    Hallo

    Ich habe da eine Frage wie das ist mit dem Zweibein
    da gibt es verschidene längen.
    Wie weiß ich welches nicht zu kurtz oder zu lange ist.

    ...

    Hallo Florian,

    das ist doch ganz einfach: Du unterlegst dein LG solange, bis es dir passt. Dann kannst du doch ganz bequem die Höhe abmessen.

    Zitat

    Original von Der Herzner
    ...Was ist besser Lauf oder Schiene ..mfg Florian

    An einer Schiene zu montieren ist auf alle Fälle besser, als am Lauf.

    Bei der Laufmontage kommt es unweigerlich zu Treffpunktverlagerungen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Bei mir sieht es so aus:

    Das Zweibein ist dieses:
    UTG Tactical Clamp-On Bipod

    Es dient mehr dem Design, als zum Schiessen. *lol*

  • Moin.
    zweibein am lauf ist nicht gut. wie schon ein Vorposter sagte, zweibein am schaft festmachen.

    Beim Airmagnum bitte nicht am Wabbeligen Vorderschaft , sondern am Hauptschaft.
    Mann kannes auch an Schienen vorverlegen , hauptsache der Lauf hat freie Bewegung.
    Kauf dir nen Verstellbares 2- Bein, und die wlt ist wieder bunt.

    ober bau dir eines aus 2 fahradständern vom kinderfahrad so wie ich

    https://www.co2air.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=47035

    3 Mal editiert, zuletzt von räbchen (2. März 2010 um 10:24)

  • Danke führ eure schnellen Antworten
    schaut euch das bitte mal an ob des was ist
    einmal das zweibein
    http://www.kotte-zeller.de/websale7/AS-24…503&ref=froogle

    und einmal die schienen
    http://www.kotte-zeller.de/websale7/Star-…ls-Set.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fkotte-zeller-shop%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{mi%2f010590%2fmi}{pi%2f30163%2fpi}{po%2f2%2fpo}{fc%2fx%2ffc}{p1%2fcb37f4652f82f62be40dc99d529cef9d%2fp1}{md5%2f7550d28bea2d574aaa177c6f8e47b57f%2fmd5}

    das müßte doch Passen oder?

    mfg florian

  • Zitat

    Original von räbchen
    Moin.
    zweibein am lauf ist nicht gut. wie schon ein Vorposter sagte, zweibein am schaft festmachen.

    [...]

    Hallo erst mal :winke:,

    Darf ich fragen weshalb das nicht gut ist? Der Vorposter schrieb es käme zu Treffpunktverlagerungen, aber weshalb sollte das so sein? Ich wäre dankbar für eine Erklärung. ???

    Ich habe heute endlich mein LG bekommen (Shadow Fox von Gamo), da wäre eine Laufmontage die einzige Möglichkeit ein Zweibein anzubringen, deshalb meine Neugier.

  • Der Lauf schwingt sehr beim schießen. Wenn Druck auf ihn ausgeübt wird kann er nicht mehr schwingen und so sinkt die Präzision , weil er sich immer anders verhält beim Schuss.

    mfg master

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Wenn du das 2 Bein am Schaft befestigst, sollte kein Druck auf den Lauf ausgeübt werden. Man könnte eine Weaver Schiene an den (Holz-)Schaft schrauben und das 2 Bein dort befestigen.

    gruß master

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Schrauben fällt hier wohl aus. Ich könnte höchstens eine Schiene ankleben, wobei sich hier die Frage stellt welchen Kleber ich benutzen könnte, der den Polymerschaft mit einer Metallschiene verbindet ohne den Schaft auf dauer zu zerfressen.
    Ideen?

    :lol:

  • Weiß jemand aus welchem Kunststoff der Schaft bei den Gamo Gewehren gefertigt ist? Das währe bei der Auswahl des Klebers nicht ganz unwichtig. Eigentlich muss ich nur wissen, dass er nicht aus Polypropylen oder Polyethylen ist.

  • einfaches Sanitärsilikon sollte auch dauerhaft halten.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht