Noch eine Endscheidungshilfe

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.951 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. März 2010 um 23:52) ist von Spanier.

  • Hallo Leute,

    es stehen zwei ältere Gebrauchtwaffen (Match-Seitenspanner) zur Auswahl:

    1. Walther LGR Match - Bild Walther

    2. FWB 601- Bild FWB

    Zwei einfache Fragen:

    1. Welches Gewehr würdet Ihr GRUNDSÄTZLICH bevorzugen und ggf. warum?

    2. Wieviel Euro sollte man, guter Zustand vorausgesetzt, maximal pro Waffe ausgeben, also wo sollte das vernünftige, obere Limit sein?

    Hintergrund: Ich möchte mich gerne im Verein schießsportlich betätigen und außerdem im FWK nicht jedesmal uralt aussehen mit meinen armseligen Bauernflinten... ;)

    PS:
    Bitte keine Ratschläge in Richtung Pressluft, erstens fehlt mir derzeit das erforderliche Budget, zweitens habe ich was gegen ständiges Hantieren mit irgendwelchen Pumpen bzw. Füllflaschen, um dann auch noch jeden Schuss mitzählen zu müssen, um nicht von Fehlschüssen aufgrund nachlassenden Druckes überrascht zu werden.

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Ich würde das Feinwerkbau nehmen. Grund:

    1. ich hab schon immer mit FWB - Gewehren geschossen und vertraue diesen
    2. das FWB 601 hat soweit ich weiß standardmäßig eine verstellbare Backenauflage, das Walther LGR nicht, jedenfalls nicht in allen Versionen.

    Die höhenverstellbare Backenauflage halte ich für wünschenswert, da man das Gewehr so besser an sich anpassen kann - und das ist ja wahrscheinlich der Hauptgrund für ein eigenes Gewehr.

    Für beide Waffen wirst Du um die 200 € anlegen müssen, beim Händler um die Ecke teilweise deutlich mehr (dafür dann aber mit Händlergarantie), bei eGun mit Glück weniger (dann aber mit Verarschungsrisiko).

  • Zitat

    [i]Original von Trotzdem[/i

    Für beide Waffen wirst Du um die 200 € anlegen müssen, beim Händler um die Ecke teilweise deutlich mehr (dafür dann aber mit Händlergarantie), bei eGun mit Glück weniger (dann aber mit Verarschungsrisiko).

    sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen :direx:
    eine Feinwekbau im orginal Zustand und Top gepflegt bringt bei egun gut und gene 400 euro wenn nicht sogar mehr!! wie das bei dem Walther ist weis ich leider nicht!

    Ich würde dir allerdings auch zur FWB raten ich hatte selber eine 601
    Der Abzug der Feinwebau war meines erachtensnach sogar besser als der abzug der Steyr LG 110.
    Wie trotzdem schon schrieb hat die Feinwerkbau eine Höhenverstellbare Schaftbacke was dir sehr zugute kommt.Weil du die Höhe individuell auf dich einstellen kannst!
    Zur Genauigkeit brauche ich denke ich mal nichts schreiben der nahme sagt schon alles.

    gruß dennis

  • Ganz klar zum FWB. ASber nicht, weil ich auch eine habe, sondern da sind sofern benötigt alle Verschleißteile ab Werk zu haben.
    Imho bei Walther nicht.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Interessante Antworten, ich danke Euch schon mal dafür!

    Christian:
    Da Du die 601 selber besitzt, welche Krankheiten hat sie denn so? Mir hat jemand zur 603 geraten, die wäre dann aber gleich wieder teurer, auch ist mir der Unterschied zwischen 601 und 603 nicht klar.

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Hi,

    U.a. hat das 603 einen aussenliegenden Absorber, der wohl auch einiges bringt (habe ich vor ein paar Tagen hier gelernt).
    Habe das FWB600 und Krankheiten hat die gar keine.

    Gruß,

    Ps

    2 Mal editiert, zuletzt von PowerShell (25. Februar 2010 um 18:38)

  • Hallo Spanier,

    die 601 hat für mich keinerlei Kinderkrankheiten. Sie ist der Nachfolger der 600 und die Kinderkrankheiten der 600 gibt's bei der 601 nicht mehr.

    Die 603 ist die letzte Evolutionsstufe der Vorkomprimierer. Schau einfach mal da rein https://www.co2air.de/wbb2/lex.php?a…atid=2&letter=F

    Für mich als Freizeit-LG-Schützen, bei dem der Spaß im Vordergrund steht, ist eigentlich die 601 schon zu hoch gegriffen, aber ich wollte unbedingt einen Vorkomprimierer haben.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Hallo Leute,

    Ihr seid mir eine große Hilfe, habt herzlichen Dank! :huldige:

    Nach allem was Ihr schreibt und nach Lektüre der entsprechenden Links hier im Forum scheint wohl das 601er die beste Wahl für mich zu sein, was das Preis-/ Leistungsverhältnis betrifft. Jetzt hoffe ich nur, dass ich die Waffe einigermaßen günstig bekomme!

    Nächste Woche will ich gerne erzählen, ob und welchen "Familienzuwachs" ich bekommen habe! ;)

    Hat jemand eventuell Erfahrung, ob diese etwas älteren Gewehre auch heute noch in den diversen Ligen geschossen werden?

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Zitat

    Original von Spanier
    Nächste Woche will ich gerne erzählen, ob und welchen "Familienzuwachs" ich bekommen habe! ;)


    Hallo Leute,

    wie versprochen! Also das mit diesen Entscheidungen, das ist immer so eine Sache...

    Kurzum, es war ein teures Wochenende, denn hier könnt Ihr meinen Familienzuwachs bewundern, oben Walther LGR, unten FWB 601.

    Die Walther ist schon da, FWB noch auf dem Transportweg. Ich muss jetzt einfach mal sehen, was ich mache. Ob es Sinn macht, da ich sowieso im Verein schießen werde - beide Gewehre zu behalten, um immer eines als Ersatz für technische Ausfälle zu haben - oder das weniger passende am Ende wieder abzustoßen.

    Es ist nicht so, dass ich zuviel Geld habe, nur hatte ich das Walther schon per Sofortkauf erworben, während das 601er noch in der Auktion war. Ich war nicht zu Hause und musste hoffen, dass mein im Biet-Agenten angegebenes Limit ausreichen würde.

    Das hat geklappt, jetzt habe ich beide Waffen bekommen! :n1:

    Bilder

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Zitat

    Original von Spanier
    ...außerdem im FWK nicht jedesmal uralt aussehen mit meinen armseligen Bauernflinten... ;-)...

    So, so.

    Da du bald im Besitz einer FWB 601 lese dir das mal durch, falls du damit FWK-FBR schießen willst:

    Zielfernrohrmontage FWB601 bzw. FWB60x

    Montagen montieren..

    Das sollte dir bei der ZF-Montage helfen, unter der Voraussetzung, dass die Höhenverstellung des ZF ausreicht.

    *lol*Werd ich wohl auch noch aufrüsten müssen *lol*

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (1. März 2010 um 12:26)

  • Hallo Roland,

    danke für die Links! Den ersten hatte ich im Vorfeld schon gelesen, den zweiten kannte ich noch nicht.

    Allerdings wollte ich mit diesen Matchwaffen beim Diopter bleiben, um ggf. im Verein auch an Wettkämpfen teilnehmen zu können. Habe ich drüben im FWK-Thread schon was dazu geschrieben.

    Sind denn diese Vorkompremierer überhaupt noch einigermaßen gängig bei aktuellen Wettbewerben?

    Zitat

    Original von four-point-five
    *lol*Werd ich wohl auch noch aufrüsten müssen *lol*


    Glaub' ich eher nicht, dass Du meinetwegen aufrüsten musst... :(

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von Spanier (1. März 2010 um 12:45)

  • Zitat

    Original von Spanier
    ...Sind denn diese Vorkompremierer überhaupt noch einigermaßen gängig bei aktuellen Wettbewerben?

    Na LOGO, oder warum sollte sonst Feinwerkbau aktuell noch das 603 neu verkaufen ???

    Auch wenn der Trent ganz klar zu den Presslüftern geht.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Na LOGO, oder warum sollte sonst Feinwerkbau aktuell noch das 603 neu verkaufen ???


    OK, aber schau mal hier auf der HOMEPAGE, da sind sie angeblich nicht mehr im Lieferprogramm.

    Ein Schützenbruder hat mir allerdings am Samstag gesagt, in Sachen Präzision würden sie den Presslüftern in nichts nachstehen und ich hätte noch lange Freude an diesen Waffen. Allerdings könnte ich so meine Konditionsprobleme bekommen (Pulswackler), wenn ich bei den teilweise stark verkürzten Wettkampfzeiten ständig nachspannen muss, während die Pressluftschützen cool weiterschießen können.

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Zitat

    Original von Spanier
    Allerdings könnte ich so meine Konditionsprobleme bekommen (Pulswackler), wenn ich bei den teilweise stark verkürzten Wettkampfzeiten ständig nachspannen muss, während die Pressluftschützen cool weiterschießen können.

    Nichts, was man als engagierter Schütze mit ein wenig gezielten Konditionstraining nicht in den Griff bekommen könnte. Allerdings zählt das einarmige Reißen in der Halbliterklasse nach dem Schiessen nicht dazu und ist eher kontrproduktiv. :ngrins:

  • Also, ich hab noch ein FWB 300 S, und wenn ich ehrlich bin, hängen meine Ergebnisse eher von Tagesform und Trainingsaufwand ab, als von der Qualität meines mittlerweile 33 Jahre alten Gewehrs.

    Erst, wenn ich wirklich messbar feststellen würde, dass mit nem teureren Gewehr ich dauerhaft bessere Ergebnisse schieße als mit dem alten, würde ich mir über eine Neuanschaffung Gedanken machen.

    Insofern ist ein Gewehr aus der 600er - Serie schon richtig gut.

  • Zitat

    Original von Trotzdem
    Insofern ist ein Gewehr aus der 600er - Serie schon richtig gut.


    Stimmt, kann ich voll und ganz bestätigen! Habe die 601 erst ein paar Tage, aber schon locker 300 Schuss durchgejagt! Mit der Zeit gehen auch meine H&N Finale Match zur Neige, hatte schon Angst, die Munition geht mir komplett aus... ;)

    Vielleicht steige ich jetzt für's Training erstmal auf die Gecos um, die sind wenigstens bezahlbar! :crazy2:

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von Spanier (7. März 2010 um 23:53)