Different Laufsperren Shield,Holek,Mercury etc.

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.596 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Februar 2010 um 22:54) ist von fasty.

  • ich brauche dringen eure Hilfe,

    aufgerufen sind alle Forenmitglieder, die einen Alfaproj Revolver besitzen.
    Um eine grundsätzliche Typenklärung mit der PTB-Braunscheig abzuhandeln,
    benötige ich Angaben zu den installierten Laufsterren der diversen Alfa-Clonen!
    Also 2", 2,5" ,3" ,4" ,6" der Typen Shield,Holek,Mercury,Koch,Luger,Gecko etc.

    Bekannt sind: die querliegende Lamelle und der Korkenzieher
    Besonders wichtig wären die Sperren in den 4" und 6" Modellen!

    Ich versuche in Braunschweig zu klären, wer, was, wann zugelassen hat
    und warum grundsätzliche Änderungen vorgenommen wurden.

    Braunschweig interpretiert das Beschussgesetz (§§ 7 und 8 BeschG)
    sehr individuell, je nach dem wer gerade dort das Sagen hat.

    Ich habe festgestellen müssen, das die Änderung eines Laufsprrensystems
    nicht durch Änderungen des Gesetzgebers vorgegeben wird, sondern durch
    die individuellle Beurteilung durch die PTB-Verantwortlichen !

    Wenn Ihr also Fotos eurer Laufsperren habt, so bitte ich euch, diese zu posten.

    Ich habe Waffen zur Prüfung nach Braunschweig gechickt und in Kürze werde
    ich euch mal zeigen wie Braunschweig testet und prüft und entscheidet!

    Dieser Tread dient ausschließlich der Klärung und muß nicht bewertet werden.
    Jede PN wird beantwortet !

    Es gibt Menschen, die haben einen kreisförmigen Horizont mit Radius "0"

    Das nennen sie dann einen Standpunkt !

    Einmal editiert, zuletzt von Timebandit (7. Februar 2010 um 03:30)

  • Bei meinen Shield RD 6 ist die Bohrerlaufsperre eingesetzt, aber den gibts auch mit Flachsteg unter der gleichen PTB. Wenn ich mich nicht täusche hat Jogi´s RD6 nen Flachsteg.

    Der M2 hat ebenfalls nen Bohrer, den gibts auch nicht anders.

    Ich stell heut abend mal ein paar Bilder rein, hab fünf Alfa Revolver hier liegen der unterschiedlichsten Serien.

    Bin jetzt erst ma beim Frühschoppen.........

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Die "Bohrer"-Sperre ist etwa ab 1997 - 1998 eingeführt worden, bis 1999 hat die Trommel einen gefrästen Tranportstern, ab 2000 die Transportstifte.
    So ist das zumindest bei meinem M2 von 1999 und meinem M1 von 2000.

    Die stegförmige Sperre ist allerdings auch nach heutigen Anforderungen völlig ausreichend, wenn die Sperre entsprechend härter als der Innenlauf ist.

  • Entschuldigung für das beschi..... Foto, habs aber auf die schnelle nicht anders hinbekommen.

    Von Links nach Rechts.

    -Shield RD 6, Beschuss: 98
    -Mercury M2, Beschuss: 07
    -Holek 030, Beschuss: 97
    -Luger R93, Beschuss: 99
    -Vox 2000, Beschuss: 00

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Mein Holek 040 / 1994 hat exact die gleiche Sperre wie der Holek 030 von Bierbauch.

    Ein Foto spare ich mir daher mal. :)

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"