Goldlackierung / Goldlack

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.518 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Februar 2010 um 13:46) ist von Gummiente.

  • Hallo Leute.

    Gibt es eine möglichkeit seine SSW in Gold hinzubekommen ohne das es Vergoldet wird. So wie es bei der Browning GPDA der Fall ist. Eine Möglichkeit müsste doch vorhanden sein.

    Wie siehts aus mit Goldlack? Einfach mit der Dose rüber.??

    Grüße an die besten User im Board: :huldige: PINKERTON :huldige: Cannyblue:huldige:

  • Hallo T:S:
    Du hast mein Mitgefühl, habe mindestens paar Wochen versucht, auf meine Kanone Gold aufzubringen, versuchs nicht selbst , du ärgerst dich kaputt. Goldne Nase kriegen nur Conrad oder Westfalia, die den Mist verkaufen. .
    Einzige Empfehlung hast ne Umarex- machts dir Umarex oder suchst dir nen kleinen Galvanobetrieb be Google, kriegste heute noch von Anderen Hinweise.
    Ist aber auch schön teuer.
    Gruß
    iwan

  • wenn du so wie wir hier im ort, nen selbstständigen goldschmied (die gibts bei uns wie sand am meer) hast, der ne eigene kleine galvanik hat, dann frag den.
    der machts meist für ne kleine spende in die kaffee kasse.


    Grüßle Torro

  • Zitat

    Original von Torro
    wenn du so wie wir hier im ort, nen selbstständigen goldschmied (die gibts bei uns wie sand am meer) hast, der ne eigene kleine galvanik hat, dann frag den.
    der machts meist für ne kleine spende in die kaffee kasse.


    Grüßle Torro

    wenn das gold glänzen soll, dann wird das keine kleine spende sein. ich habe für das verchromen eines schlittens, bei dem nur die brünierung von mir runter gemacht wurde, 25,- euro bezahlt. es ist kein "spiegelchrom" weil der schlitten vorher nicht poliert wurde. hätten die das auch gemacht, dann wäre der preis höher gewesen wie die komplette waffe neu.

  • Hi LagutroP und @all,

    also wenns einigermaßen haltbar und nach was aussehen soll, dann kommst du an einem Galvanikverfahren nicht drumherum!

    Diese Baumartklacke aus der Dose in Chrom-gold, kannst du garantiert vergessen! Glaubs mir! Zudem der Lack nach dem Auftrag garnicht mehr so aussieht, wie er auf der Kappe dargestellt wurde. Und das wichtigste natürlich, der Lack hebt keinen Scheiss!

    Wenn du mit der Waffe nicht schiessen möchtest, sondern nur als Deko in deiner Vitrine, kann ich Dir nur einen lackierer empfehlen. Es gibt eine Verspiegelungslackierung, die sieht dann optisch aus wie die Oberfläche der GPDA9 in Gold! Aber obs fürs schiessen haltbar genug ist wage ich zu bezweifeln.... Billig ist so eine Lackierung übrigens auch nicht gerade, da es bis zu 8 Schichten sind, der er auftragen muss!

    Auf was du auf jeden Fall noch zu achten hast, wäre, dass der Materialauftrag nicht zu dick sein sollte, sonst kannst du nicht mal mehr den Schlitten zurückziehen...


    Also kurz gesagt, wenn du genug Kohle bei Seite hast und das alles Dir wert ist, kannst du ja mal bei den einzelnen Fachbetrieben anfragen! Ich kann Dir aber gleich sagen, dass das nicht billig werden wird....


    Hoffe das hat Dir weitergeholfen!?


    Grüße,
    Kuenzler

    4 Mal editiert, zuletzt von Kuenzler (2. Februar 2010 um 08:54)

  • Wenn dann must du die Teile Galvanisch Hartvergolden, alles andere bringt nichts, da es sonst Abplatz, suche dir einen Guten Betrieb, sonst bekommst du die Waffe auch nicht mehr zusammen gebaut.

    Glänzendes Gold bekommst du aus der Dose nicht hin, eher ein Matt Gold ( sowie bei der HW 94), doch selbst bei den Lacken halten die meißten leider überhaupt nicht.

    MFG
    Canny

  • Danke für die Hilfe jungs und noch ne Frage. Geht der Hahn von der 1911 auch bei der Umarex Government?

    Wenn ja ist der bei der 1911 auch aus Plastik ?

    Grüße an die besten User im Board: :huldige: PINKERTON :huldige: Cannyblue:huldige:

  • Es kommt immer auf die Ansprüche an .....


    Wenn eine "heruntergenudelte Silvesterwaffe" optisch gepimpt werden soll, kann mit einem speziellen Felgen-Lack von Dupli-Color ein einigermassen zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Vorarbeiten wie polieren und sprühen mmit Füllergrund/Haftgrund sind Allerdings unbedingt erforderlich.

    Und beim Betrachten der nachfolgenden Bilder sich bitte vorstellen, dass der Revolver (ME9R) und der Schlitten der P225 vorher absolut benutzt aussahen:



  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Der Hahn ist immer aus Metall!!
    Stefan

    Hi,Stefan- meiner ist sogar verchromt und es kommt auch noch Wasser raus!

    Eh du dich an den Kopf fasst guck erst,wer unterschrieben hat.
    Gruß
    iwan

    alfred: Lässt du dich auch von mir loben?
    Respekt,

  • Cool gemacht Respekt.

    Aber nobody answers my Question.
    Kann ich den S&w 1911 abzug auch bei der Colt gov Umarex einbauen?

    Grüße an die besten User im Board: :huldige: PINKERTON :huldige: Cannyblue:huldige:

  • Zitat

    Original von LagutroP
    Cool gemacht Respekt.

    Aber nobody answers my Question.
    Kann ich den S&w 1911 abzug auch bei der Colt gov Umarex einbauen?

    Ja, ist genau die selbe Waffe!

  • Die aktuellen 1911er-Modelle haben alle einen Plastik-Abzug.
    Nur bei den alten Reck Government war er aus Metall, aber ob der a) bei den aktuellen Modellen passt und Du ihn b) noch als Ersatzteil bekommst, kann ich Dir nicht sagen.