Schaftbeabeitung mit Schleifpapier-Lackbeschichtung und Beize abschleifen

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Februar 2010 um 10:06) ist von onkelwerner.

  • Gerade weil immer mit Abbeizern geabeitet wird, will ich mal ein gutes Wort einlegen, und zwar für die Bearbeitung nur mit Schleifpapier.

    Man verwende also hochwertiges Schleifleinen, Körnung 150 und ein paar Stunden Zeit. Zweckmäßig ist ein Kompressor um immer mal den Schleifstaub zu entfernen, sowohl vom Schaft als auch vom Schleifpapier.

    Der nächste Schritt ist ein Feinschliff mit 400er Körnung, danach mittels Schwamm gewässert, mit einem Fön getrocknet. Die Fasern werden mit feiner Stahlwolle abgeschert. Je nach Holzgüte wiederholt sich der Vorgang 2-4 mal.

    Ich habe mit dieser Vorgehensweise beste Erfahrungen gemacht; wenn es hierzu Tipps und Verbesserungsvorschläge gibt,,,, nur zu!

    Gruß

    PS.: Leider kommt mein ursprünglich scharfes Foto durch die Komprimierung sehr schlecht an!

  • Hast du den Schaft nachher wieder mit Beize bestrichen?
    Wie waren die Ergebnisse?
    Ich könnte mir eben vorstellen, dass man mit Schleifen nicht die ganze Beiz-Farbe aus dem Holz bringt...

    Grüsschen :marder:
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, also lassen Ergebnisse noch auf sich warten.

    Das Schaftholz ist durch die Schleiferei absolut jungfreulich, keine Spur von alter Beize mehr vorhanden. Mittlerweile wurde ja auch mehrfach gewässert und geschliffen bzw. mit Stahlwolle geglättet.

    Ja, ich habe vor eine dunkle, wassergelöste Beize aufzutragen. Mittlerweile haben die schwarzen Schaftflächen einen mattschwarzen, kunstharz basierenden Anstrich erhalten.

    Wahrscheinlich wird die Grifffestigkeit auch nach Durchhärtung (1 Woche) nicht optimal sein. Also sollte die Oberfläche irgendwie verfestigt werden. Leider musste ich an einem Probestück feststellen, dass mein CCL -Öl die schwarze Farbe wieder angelöst hat.

    Vielleicht sollte hier lieber ein klarer Lack zum Einsatz kommen, ich habe allerdings Bedenken, dass die Oberfläche dann, sagen wir mal etwas "speckig" wird !!?