Bau Walther LGV Laufumantelung / Bilder!!

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Januar 2010 um 12:22) ist von Javier.

  • Servus. Mein aktuelles Gewehr ist ein Walther LGV. Die Modifikationen haben erst begonnen, geht auch eher langsam vorran, steht ein Umzug an,sowie ein Krankheitsfall in der Familie. Zumal die Heeresführung ziemlich auf die Eurobremse drückt. Deswegen bin ich versucht für kleines Geld gute Lösungen zu finden, anstatt gar nichts zu machen. Und deswegen möchte ich hier mal meine Lösung einer Laufverkleidung für das Walther Lgv vorstellen, denn nach abnahme des Korns ist ja vorne die eher unansehnliche Lücke. Hoffe das es dies hier nicht schonmal gab, habe aber wenn versprochen nicht geklaut !!

    Also...habe mir bei einem hier ansässigen Metallbaubetrieb ein 8 cm langes Stück Alurohr mit 2,5 cm Innendurchmesser zurechtsägen lassen und ein Ende wurde mir zugeschweißt und die Nähte grob abgeschliffen. Zuhause habe ich mir dann mittig in den Deckel ein 8mm Loch gebohrt, und die Nähte sowie das Rohr geschliffen ( noch nicht fertig ). Die Laufumantelung habe ich an der Stelle an der das Rohr draufgeschoben wird, 3 fach mit Schrumpfschlauch `verdickt`, die Haltemutter der Laufumantelung nur einmal, da diese einen größeren Durchmesser hat als die Umantelung. Danach den Schlauch mit Haarspray eingsprüht, dann kann man es besser draufschieben und das Spray trocknet ein, und das Alurohr draufgeschoben. Hält Bombenfest. Zum Schluss noch die Reste des Schrumpfschlauches mit nem Skalpell abgeschnitten, damit ein sauberer Abschluss entsteht. Und Jetzt für mich das Beste. Da es ein Superfreundlicher Betrieb ist, und ich noch Schrumpfschlauch zuhause hatte, hat mich das Stück ganze 2 Euro ( mehr wollten die netten Arbeiter nicht haben ) gekostet. Und dafür finde ich es echt gelungen. Für Anregungen bin ich sehr dankbar !!