FWB 602 zerlegen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.099 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Januar 2010 um 14:18) ist von Sixgun.

  • Hallo an Alle!

    Ich bin auf der Suche nach einer "guten" Anleitung wie man aus einer FWB 602 ein nettes Puzzel machen kann und das ding auch wieder zusammengesetzt bekommt.
    Eine Vereinskameradin :ngrins: hat in ihren Büchse etwas Flugrost in der Mechanik .
    Bevor das da nun anfängt frölich rum zu fressen wollen wir das ding zerlegen und reinigen.

    Eine Anleitung wie für meine 300s (von hier ) wäre eine echte Hilfe!!!

    Ich hoffe das jemand schnell helfen kann

    mfg Sixgun

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

  • Hi, habe noch nicht mitbekommen, das jemand ein FWB60* komplett zerlegt hat.
    Die Preise bei eGun für das LG sind recht stabil, ist halt ein sehr robustes und präzieses Gewehr. Vielleich wäre es einer Überlegung wert, mal bei FWB anzufragen, was eine Überholung bei denen kostet ??

  • Zitat

    Original von Sixgun
    Hallo an Alle!

    Eine Vereinskameradin :ngrins: hat in ihrer Büchse etwas Flugrost in der Mechanik.

    :laugh: :laugh: :laugh:

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • @ Problem = Sie ist nicht gerade mit Reichtümern gesegnet, und man weis nicht wie lange das dann dauert. Ich würde es als letzte möglichkeit sehen zu FWB oder nem BüMa zu gehen.

    @ Bloodygood
    Es würde dem Begriff "Büchsenmacher " eine völlig neue Bedeutung geben :ngrins:Aber aus Eisen und Holz? Full Metal Jacket oder wie?


    Ich glaube Sie ist die 2. oder 3. Besitzerin.
    und wie meistens Üblich, keiner macht was und die Knarre modert nach 15 jahren zu.
    Schießen tut das Teil noch perfekt, aber warum warten bis sie in die ewigen Jagtgründe schleicht weil sich die mechanik in wohlgefallen aufgelöst hat.


    mfg
    Sixgun

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

  • Eigentlich reicht es dem sichtbaren Rost mit entsprechenden Mitteln zu Leibe zu rücken, den Gelenken einen Hauch harzfreies Öl zu verpassen und gut ist´s.

    Die 602 ist besonders bastelunfreundlich, weil man ihr leicht Verspannungen verschaffen kann: Klick


    Andreas

  • Zitat

    Original von gilmore

    Die 602 ist besonders bastelunfreundlich, weil man ihr leicht Verspannungen verschaffen kann: Klick


    Andreas


    Die 602 gehört zu den wartungsfreundlichsten VK Matchluftgewehren überhaupt . Demontage und Montage sind gegenüber den Mitkonkurrenten deutlich einfacher. Die Verspannungen im Vorderschaftbereich treten nur auf bei falscher Montage. Liegt der Laufhalter Plan an der Laufhalterausfräsung im Schaft an und sind die 2 seitlichen Halteschrauben danach korrekt angezogen, so kann man ausschäften und einschäften soviel man will, da ändert sich garnichts, also treten auch keine Verspannungen auf (habe ich selbst schon getestet). Wichtig ist das nach einem grossen Service/inspektion (Komplettdemontage), die 2 seitlichen Schrauben (Laufklemmung) nach der Ausrichtung gut festgezogen sind. Das Ganze passiert auch nur bei nicht korrekten Service und das Problem sollte man auch nicht überbewerten. Die 602 ist nämlich ein klasse VK Matchluftgewehr, bei der man nichts falsch machen kann und als Gebrauchtwaffe ein echter Geheimtipp.

  • Zitat

    Original von Sixgun


    @ Bloodygood
    Es würde dem Begriff "Büchsenmacher " eine völlig neue Bedeutung geben

    Wieso, ein Büchsenmacher ist doch ein Vater, der nur Töchter hat, oder? :lol:

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Bloodygood
    wie mit dem Schuhmacher?
    der hat ein 17 jähriges zwillingspaar ,das einzige Paar das er gemacht hat wo man(n) bequem reinkommt ;)


    zu Thema

    Einfach nur abwischen und Öl drauf ist meiner meinung nach nicht sehr sinnvoll, da ja gerade dadurch das Problem auftrat.Und da die ganze Mechanik davon Betroffen ist kann das Marinegold sich in der ganzen Waffe breit machen und dann ist irgend wann Ente.


    mfg
    Sixgun

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

  • Zitat

    Original von Sixgun
    Hallo an Alle!

    Ich bin auf der Suche nach einer "guten" Anleitung wie man aus einer FWB 602 ein nettes Puzzel machen kann und das ding auch wieder zusammengesetzt bekommt.
    Eine Vereinskameradin :ngrins: hat in ihren Büchse etwas Flugrost in der Mechanik .
    Bevor das da nun anfängt frölich rum zu fressen wollen wir das ding zerlegen und reinigen.

    Eine Anleitung wie für meine 300s (von hier ) wäre eine echte Hilfe!!!

    Ich hoffe das jemand schnell helfen kann

    mfg Sixgun

    Wenn du die FWB 602 so behandelst, wie deine FWB 300:

    Zitat

    Original von Sixgun
    ...
    Alles funzte nur der Kolben blieb hinten :confused2: 2-3mal von der seite
    gegen den Schaft gehauen und ....
    ...mfg
    Sixgun

    Sag ich nur: Laß die Finger davon und schick das FWB 602 zu Feinwerkbau.
    Danach funktioniert wenigstens wieder alles.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland