Walther Dominator - Alternative

Es gibt 182 Antworten in diesem Thema, welches 25.441 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Januar 2010 um 18:25) ist von mecelo.

  • Zitat

    Original von Renntrecker
    Für FT mit einer F-Waffe wäre 10-fach wahrscheinlich ein bisschen wenig...obwohl...man könnte es versuchen...

    Versuchs mal, das geht erstaunlich gut.
    Man kann sogar Wettkämpfe in Kl.3 mit nur 10x Vergrößerung und kleinem Parallaxeknopf gewinnen ;)

    Es ist auch möglich Ziele bis 50m (Kl.1) , unter guten Bedingungen, mit nur 10x Vergrößerung wiederholbar umzulegen.

    Das geht aber leider bei mir nicht immer und nicht überall.

  • Sach ma mecelo liest du eigentlich was die Leute hier die letzen Seiten so geschrieben haben ?

    Du hast nach FT tauglichen ZF bis 25m ( in deinem Falle Kl.5) gefragt und dir wurde das ein oder andere empfohlen. Allerdings das günstigste ab 250 €.

    Wenn du dir einen Flaschenboden mit Aluhülle auf deine schöne FWB300 schrauben willst, dann kauf dir was für die 90 €

    Aber erwarte doch keine Empfehlungen für Dinge die für`s FT nix taugen, das hatten wir doch jetzt alles durchgekaut oder nicht.

  • Wenn Dir eine 12fache Vergrößerung reicht, lege ich Dir wirklich die Nikko-Gläser ans Herz. Alleine schon die Ausstattung mit Klappdeckeln und Montage ist super. Die Gläser sowieso für das Geld.

    Wenn Du eine 24fache Vergrößerung brauchst und nicht viel Geld ausgeben willst, kauf das Ritter 6-24x50 mit Frontparalaxe und Mildot. Ich hatte es bei meinem Besuch in Dorsten auf meiner Waffe und kam für mein erstes FT-Erlebnis gut damit zurecht. Die Optik ist besser als hier manche wahr haben wollen. Ich besitze auch ein Simalux und soo viel besser ist das auch nicht.

    Für Dein erstes Gewehr würde ich trotzdem das Nikko kaufen. Das ist am unkompliziertesten. Beim Ritter wird der Verstellbereich nicht ausreichen und Du musst es unterlegen oder mit verstellbaren Montagen experimentieren. Tu Dir das nicht beim ersten Mal an, sondern kauf etwas Einfaches, sprich das Nikko.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (6. Januar 2010 um 21:48)

  • ... denk immer daran, auf welche Waffe Du das Glas schrauben willst!!! Ne FWB 300S U

    Das Glas muß Prellschlagfest sein. Und was ich so über die Rittergläser gelesen habe, naja, ich würd keins kaufen. Dann lieber Hawke - die sind auch nicht viel teurer. Zu den Nikko's kann ich nix sagen.

    Aber ich dachte Du willst FT schießen was willst Du denn mit nem 4x32??

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Hi mecelo,

    was möchtest Du den letztlich?

    Ernsthaft FT schießen, oder nur gelegentliches Plinking auf etwa 25 Meter?

    Nachdem Du dich nun für ein FWB 300 S entschieden hast, ist - sofern Du ernsthaft FT schießen möchtest - die FT-Kasse 5 schon mal fix, es sei denn, Du blockierst das Teil und trittst dann in Klasse 4 an.

    Damit bist Du auf ein prellschlagfestes Glas mit mind. 24-facher Vergrößerung genagelt. Alles andere ist m.E. langfristig Unsinn. Kleinere Vergrößerungen machen auf Dauer einfach keinen Sinn.

    Hier gibt es nur noch recht wenig Alternativen - wie schon mehrfach zu Deinen Fragen genannt wurden - und die letztlich tatsächlich geeignet sind.

    Irgendwann wirst Du vielleicht sogar mit einer höheren Vergrößerung (32-fach ??) liebäugeln. Spätestens dann bist Du definitiv bei einem Bushnell angelangt, weil es dazu kaum Alternativen gibt - derzeit.

    Du kannst natürlich auch nach und nach diverse Gläser in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen durchtesten. Das wird teuer und letztlich doch bei einem wirklich geeigneten Glas enden - sofern Du die Sache tatsächlich ernsthaft betreiben möchtest.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Klar habe ich mir alles durchgelesen, bloß es wird langsam zu viel und ich bin schon ganz durcheinander.

    Ich will mir auch nicht ein günstiges kaufen um hinterher aus Enttäuschung doch ein Qualitativ besser zulegen zu müssen. Das kann man sich ja sparen das ist für mich klar.

    Ich schätze für den Anfang wird es ganz normales Schießen auf max 25m Entfernung sein weil ich hier in Ulm noch nichts von einem FT-Verein/Club oder des gleichen gehört habe.

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Hmmmm, es wird immer davon gesprochen, dass man einen Fehler begeht wenn man sich nicht gleich ein ZF für 500,-€ kauft als Einsteiger.

    Wenn man mal ehrlich ist und sich weiterhin für das Hobby interessiert, bleibt es doch eh nicht bei der einen Waffe. Nach und nach vergrößert sich die Sammlung. Dafür kann man dann immer noch sein günstiges ZF verwenden. Ich glaube nicht dass hier jeder auf allen LGs ein teures Big Nikko, Bushnell oder Simalux hat, sondern auf den 2. und 3. Gewehren sicher auch einfache Gläser von Walther, Tasco oder Nikko zu finden sind.

    Deswegen versteh ich nicht ganz, warum ein günstiges Glas zum Kennenlernen der FT-Sports ein Fehler sein soll. Wenn ich sehe das mir der Sport zusagt und ich die Möglichkeit habe es ernsthaft zu betreiben, kann ich mir doch immernoch ein teureres Glas kaufen. Dann wird sowieso auf ein Pressluftgewehr umgestiegen. Ein Fehler ist ein günstiges Glas also nicht. Ich kann es immernoch auf mein HW35 schrauben wenn ich mir ein anderes kaufe. Eher sehe ich ein teures Glas zum Schnuppern für überzogen, wenn ich noch gar nicht weiß ob ich überhaupt dabei bleibe.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von mecelo
    ....... Ich schätze für den Anfang wird es ganz normales Schießen auf max 25m Entfernung sein weil ich hier in Ulm noch nichts von einem FT-Verein/Club oder des gleichen gehört habe.


    Dann nimm ein preisgünstiges (vermeindlich) prellschlagfestes Glas und teste für dich persönlich erst mal aus, ob dir die Sache Spaß macht und Du ggf. in Richtung FT weiter machen möchtest. Dann hast Du zumindest nicht gleich mehr als nötig Geld in den Sand gesetzt. Zum LG kann man allerdings nur gratulieren - eines der besten, die ich kenne.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • @ Kurt vielen Dank für das Kompliment. Ich denke mir aber auch auf einer guten Waffe ein schlechtes ZF das passt irgendwie nicht.
    Also muss es Preiswert und gut sein.

    Bei dem Simalux passt alles welche Montagehilfe ist hier für geeignet?

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Moin,

    jetzt ernsthaft?

    Die Kombi Simalux und AOP55 ist so ziemlich die meist-probierte Zusammenstellung aus einer Montage und einem ZF für die 300er.

    Du brauchst eine verstellbare oder geneigte Montage, das stimmt.
    Aber das ist kein Hexenwerk.
    Klar, ein billiges ZF zu kaufen ist schon verführerisch.
    Warum soll man sooo viel Geld für ein teures ZF ausgeben, man trifft doch auch
    mit einem CHina-Ding irgendwie ganz gut....

    Nur, auch ein Simalux ist eigentlich ein Kompromiss, und irgendwann macht
    dieses ganze SPiel mit "ach, es geht doch auch noch einfacher, reicht schon,
    sooo hoch sind meine Ansprüche nicht" auch keinen Spaß mehr, und Du läßt
    es bleiben oder kaufst doch ein anderes ZF.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann fahr nach Ebern oder Phillipsburg und
    guck dir die Optiken an.

    Ich persönlich finde das Simalux ganz ok, aber es liegt schon an der unteren Qualitätsgrenze der Optik, die ich nutzen möchte.
    Bei höherer Vergrössung und nicht optimalen Lichtverhältnissen macht Streulicht, trotz "Sonnenblende" das Bild schon leicht milchig, und schwarze
    Linien auf den Zielscheiben bekommen blau-violette Ränder, etc.
    Wenn man dann man durch die teuren Optiken schaut sieht man, was
    einem eigentlich fehlt.

    Du hast recht, bei den einfachen China-Gläsern ist es Glück, ob Jäger/Ritter/etc. ein brauchbares Glas ergeben oder nicht.
    Das haben andere schon bei "Markengläsern" wie Hawke erlebt.
    Und dann zählt halt Service.

    Qualität und Service kosten Geld - wenn man weiß, wie teuer z.B. hochwertige
    Binoculare Labormikroskope sind - und warum - dann versteht man, warum
    ein 149-Euro-"Mikroskop" nur schlechte Bilder liefern kann.
    Und ähnlich ist es mit Ferngläsern, fotografischen Objektiven und halt Zielfernrohren.

    Beispiel: Wir haben "auf der Arbeit" letztens ein konfokales Oberflächenmeßsystem beschafft.
    Dazu gehören Mikroskopobjektive von Olympus. Das Stück kostet je nach Vergrößerung etwa 1.800 bis 3.000 Euro und liegt damit im unteren
    Preissegment.
    300 Euro für ein ZF ist ein Witz dagegen.
    Viele Grüße
    Holger

  • Nimm diese Montage hier.

    Das mit das Beste was es an Montagen gibt.

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Klar ist es ein Witz, ich hätte allerdings auch nix dagegen wenn mein Arbeitgeber mir ein GUTES ZF kauft.

    Man muss eben auch Abwegen was man wirklich braucht.
    Bei meiner Spiegelreflex habe ich auch nicht gespart (gerade beim Objektiv nicht) mir ist das schon klar, bloß warum muss es immer das teure sein wenn es Preislich auch günstiger geht und es den Anforderungen gerechtfertigt ist.

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Was mich persönlich echt mittlerweile tierisch nervt und abschreckt ist die Entwicklung hier im FT-Bereich.

    Vor 2 Jahren waren die Ritter-Gläser noch eine gute Alternative zum Einstieg in den Sport, und wurden auch von FT-Hasen als nicht schlecht bewertet.

    Mittlerweile sind die Simalux-Gold-Gläser schon am unteren Ende der Qualitätsskala zu finden. Das kann doch langsam nicht mehr sein.

    Field Target, nur noch ein Sport für Super Reiche??

  • Siehst Du,
    manche nehmen für ihre 1000-Euro-Spiegelreflex ein günstiges 18-200 mm Universalobjektiv.
    Macht das Sinn? Eigentlich nicht.
    Dann lieber nur ein "einfaches" Objektiv guter Qualität dazu....

    Ich habe die Preise eigentlich nur genannt, um mal ein Preisniveau für relativ
    gute Optiken zu nennen - da ist aber nach oben noch Luft...

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Was mich persönlich echt mittlerweile tierisch nervt und abschreckt ist die Entwicklung hier im FT-Bereich.

    Vor 2 Jahren waren die Ritter-Gläser noch eine gute Alternative zum Einstieg in den Sport, und wurden auch von FT-Hasen als nicht schlecht bewertet.

    Mittlerweile sind die Simalux-Gold-Gläser schon am unteren Ende der Qualitätsskala zu finden. Das kann doch langsam nicht mehr sein.

    Field Target, nur noch ein Sport für Super Reiche??

    Dann sei genervt. Bitte lies - ich schrieb sowas wie "für mich persönlich".

    Zitat

    e das Simalux ganz ok, aber es liegt schon an der unteren Qualitätsgrenze der Optik, die ich nutzen möchte.

    Und ich habe nun mal den Vergleich zu einem Bushnell ELite 4200.
    Und in diesem Zusammenhang will ich gar nichts schlecheres als ein Simalux haben.
    Das Elite 4200 kann ich mir auch gerade nicht leisten - genausowenig wie ein Big Nikko.

    Trotzdem muß es kein Flaschenboden sein, und ich bin nun mal sensibel, wo ich durchgucke.
    Ich hatte einmal Billig-Gläser in meiner Brille - natürlich trotzdem super entspiegelt, etc.
    Was habe ich gemacht?
    Nachdem die Brille zwei Jahre gelegen hat und ich doch die alte getragen habe, Rodenstockgläser einbauen lassen. Also habe ich ganz dolle gespart.

    Wer mit Ritter zufrieden ist, ok. Trotzdem werde ich niemandem dazu raten.

    Einmal editiert, zuletzt von Renntrecker (6. Januar 2010 um 22:55)

  • Renntrecker falls du dich angegriffen fühlst es war nicht böse von mir gemeint, klar gibt es nach oben keine grenzen.

    Ich eben auch das Potenzial der guten Waffe nutzen, jedoch muss es für mich kein Hightech ZF sein es sollte bezahlbar sein und seinen Zweck erfühlen wie gesagt als Einstiegsglas.

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Ich finde es halt schade dass FT praktisch zu einer reinen Materialschlacht verkommen ist, genauso wie normales 10m Löcher stanzen. Wer sich das Beste leisten kann hat die besten Chancen. Ich glaube es dauert nicht mehr lange bis nur noch mit Pressluftwaffen angetreten wird.

    Viele Einsteiger und Interessierte sind darüber traurig und versuchen es gar nicht erst mit der Sportart. Woher ich das weiß? Ich führe viele Gespräche hier im Chat mit FT-Interessierten. Die Meisten versuchen es gar nicht erst.

    Komisch dass die Anforderungen in den letzten Jahren so gestiegen sind, obwohl die Ziele gleich geblieben sind.

    Frage an die Profis: Ist das so gewollt oder fällt es dem Profi gar nicht mehr auf, dass die Entwicklung immer mehr Richtung Materialschlacht geht?

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (6. Januar 2010 um 23:06)

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Was mich persönlich echt mittlerweile tierisch nervt und abschreckt ist die Entwicklung hier im FT-Bereich.

    Vor 2 Jahren waren die Ritter-Gläser noch eine gute Alternative zum Einstieg in den Sport, und wurden auch von FT-Hasen als nicht schlecht bewertet.

    Mittlerweile sind die Simalux-Gold-Gläser schon am unteren Ende der Qualitätsskala zu finden. Das kann doch langsam nicht mehr sein.

    Field Target, nur noch ein Sport für Super Reiche??
    Ich finde es halt schade dass FT praktisch zu einer reinen Materialschlacht verkommen ist, genauso wie normales 10m Löcher stanzen. Wer sich das Beste leisten kann hat die besten Chancen. Ich glaube es dauert nicht mehr lange bis nur noch mit Pressluftwaffen angetreten wird.

    Das glaube ich definitiv nicht!!!
    Nach wie vor exestieren alle Klassen und verschiedene Equipment.( Wenn es nicht so wäre, wäre ich in der Klasse 1) :laugh:Ft ist noch relativ neue Sportart und erste Zeit wurde allesmögliche getestet und heute alle Ratschläge kommen aus Erfahrung, man kann nicht vergleichen das gute Glas mit schlechterem !!! Viele und ich auch mit veniger gutem Glass angefangen und Ergebniss- umgestiegen auf bessere Qualität , doppelt bezahlt , bin ich Reih ??? um doppelt zu bezahlen???
    Reaktion veniger qualitativen Gläser auf Temperaturschwankungen wurde vielmalerwennt, usw.
    Als FT-schütze möchte ich auf mein Gewehr mich verlassen, es ist genug , dass ich selbst Fehler beim Schiessen leiste und das Wetter mich immer korrigiert. ;)

    Finde ich ,dass du absolut in falsche Richtung geschlagen hast. Sei mir nicht böse. ;)

    Gruss Friedrich

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzholz (7. Januar 2010 um 00:02)