Mein erster Revolver ;-)

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Dezember 2009 um 08:12) ist von TomCat74.

  • Moin!

    Habe gestern meinen neuen Röhm RG89 N Revolver bekommen. Einfach spitze das teil.
    Kurze frage zum ersten Einsatz zu Silvester:

    Sollte ich vor den großen Silvester Einsatz nochmal alles fetten? Oder ist von Werk aus schon alles ausreichend gefettet?


    Danke!

    Röhm RG 89N

  • Reinigen schadet eigentlich nie. Außerdem kannst du so schonmal für die Großreinigung nach Silvester üben. Kannst ja davor noch ein paar Testschüsse abgeben dann macht die Reinigung auch Sinn ;)

    Lies dich am besten mal hier durch und durch die darunter verlinkten Threads:
    https://www.co2air.de/wbb2/lexi-1433-Reinigung-von-SSW.html

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-

  • Aber mach sie lieber nicht auf zum Reinigen, also die Griffschalen. Wegen der Spannung kanns sein, dass dir die Kleinteile um die Ohren fliegen. Is mir mal passiert, ich wollte sie wieder so richtig sauber haben.
    Das Zeug findest du nur sehr schwer wieder...

    [edit] Vorm schießen nicht mehr groß reinigen! Also kein Schmierfett irgendeiner Art oder Ballistol reinsprühen!

    2 Mal editiert, zuletzt von TomCat74 (11. Dezember 2009 um 15:26)

  • Falls du vor oder während des Schießens an Silvester zwischenreinigst und Lauf und/oder Kammern einölst, immer ein bis zwei Trommeln nur Platzpatronen ohne Signaleffekte verschießen.

    Sonst passiert es oft dass die Signaleffekte nicht zünden, weil das Öl aus Kammern und Lauf mit nach vorne gepustet wird.

    Nach ein oder zwei Trommeln ist aber alles frei.


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

  • Ich musste meine (mit NC gschossen) eigentlich nicht zwischenreinigen...kann aber gut sein dass das bei mehr als 150 Schuss erforderlich wird.

    Aber wie H5N1 sagt, wenn du ölst. zwei Trommeln leer durchjagen, sicher ist sicher

    und das obligatorische: schieß mit NC, nicht mit SP.

  • Zitat

    Original von TomCat74
    Ich musste meine (mit NC gschossen) eigentlich nicht zwischenreinigen...kann aber gut sein dass das bei mehr als 150 Schuss erforderlich wird.

    Aber wie H5N1 sagt, wenn du ölst. zwei Trommeln leer durchjagen, sicher ist sicher

    und das obligatorische: schieß mit NC, nicht mit SP.


    Jep, für SP würde ich einen extra Revolver nehmen, denn sonst kommst du ohne Reinigung nicht weit.

    Mein Vater hat mal aus versehen 200 SP Patronen gekauft, das war eine Schmadderei :))

    Letztes Jahr hab ich durch meine Revolver auch nur jeweils ~100 Schuss gejagt, da war kein Zwischenreinigen erforderlich.

    Davor kamen 200 Schuss alleine auf den RG59N - die letzten 2 Kartuschen dieser 200 Schuss hab ich erst am nächsten Morgen mit der Zange rausbekommen, hier wäre eine kleine Zwischenreinigung bei 150 Schuss sinnvoll gewesen.

    Mann braucht es ja nicht zu übertreiben, aber einmal mit der Bürste durch die Kammern und ein bischen frisches Öl an bewegliche Teile und dann gehts weiter.


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

    2 Mal editiert, zuletzt von H5N1 (11. Dezember 2009 um 19:25)

  • Zitat

    Original von TomCat74
    Aber mach sie lieber nicht auf zum Reinigen, also die Griffschalen. Wegen der Spannung kanns sein, dass dir die Kleinteile um die Ohren fliegen. Is mir mal passiert, ich wollte sie wieder so richtig sauber haben.
    Das Zeug findest du nur sehr schwer wieder...

    [edit] Vorm schießen nicht mehr groß reinigen! Also kein Schmierfett irgendeiner Art oder Ballistol reinsprühen!

    Das Problem hat man nicht, wenn man die Waffe in einer Plastiktüte zerlegt. Mir ist beim Colt 1911 der Sicherungsbolzen rausgeflogen. Glücklicherweise wurde der von der Wand abgefangen und ich hatte ihn schnell gefunden. Seit dem bin ich vorsichtig und zerlege nur noch in der Plastiktüte (es sei denn, ich nehme nur den Schlitten ab, dann braucht man das eher nicht).

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Na hertzlichen glückwunch.
    Der rg89 war meine erste ssw da gab es noch keinen rg89n.
    Sehr gute Wahl hast du getroffen.
    Mit welchen Platzpatronen wirst du schiessen?

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Zitat

    Original von [RUS] Guard

    Das Problem hat man nicht, wenn man die Waffe in einer Plastiktüte zerlegt. Mir ist beim Colt 1911 der Sicherungsbolzen rausgeflogen. Glücklicherweise wurde der von der Wand abgefangen und ich hatte ihn schnell gefunden. Seit dem bin ich vorsichtig und zerlege nur noch in der Plastiktüte (es sei denn, ich nehme nur den Schlitten ab, dann braucht man das eher nicht).

    jep, wenn ich jetzt zerlege, dann nur mit Plastiktüte - is halt ne Lektion...

  • Hi,

    hehe meine erste SSW war auch die RG89, da sich bei der N ja nur der Lauf geändert hat kann ich nur sagen gut gewählt.
    Meine hat damals einiges mitgemacht und lief und lief und lief.... :lol:

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • ja, meine hat wirklich einiges mitgemacht, unter anderem SP anstatt NC, aber sonst hat das Teil geschossen, geschossen, geschossen....bis ich das Teil verkauft hab und mir den großen Bruder zugelegt habe.

    SP war ne Katastrophe, 3 Trommel und Ende.

    Einmal editiert, zuletzt von TomCat74 (12. Dezember 2009 um 08:13)