Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 3.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Dezember 2009 um 06:21) ist von Berlin42.

  • Ähem Fleischkind....GERADE das Nachladen wollen wir Pyromanen ja umgehen! :))

    Ich hatte EINMAL das Vergnügen RG46 und Flobertdose.....weil ich HIrni aus Hektik vergessen habe meinen Abschußbecher für den 300er mitzunehmen...feierte bei Freunden.

    Das puhlen mit Zeigefinger und Daumen in der Flobertdose ist schon horror.
    Hörte immer ein klackern als Floberts aus der Dose auf den befliesten Boden hoppsten...

    Dann diese Mikrodinger in die Trommel bugsieren....arrrgghhhh

    Im Hintergerund hörte ich immer meine Freunde "Du schau mal...eine geile Batterie....und das darfst Du nicht verpassen....und hier jetzt boah...."

    Zu 50% war ich mit Nachladen beschäftigt beim Feuerwerk...sah praktisch nur mein Feuerwerk.

    Nachladen macht mir generell keinen Spass.

    Diese Klebebandstreifen finde ich perfekt.
    Lang rumbasteln ist das gar nicht. So 10 Streifen sind in 5min. gefertigt.
    Mit einem Griff legt man Ladestreifen wie Teppich in die Mags.

    Der Vorteil zusammengefasst:
    Mit minimalen Aufwand hat man 100Schuß schnell nachladbar.
    Ich bastelte 10 Streifen....da ich 10Mags besitze, diese waren schon vorgeladen. Wußte aber nicht wie das da abgeht bei Freunden und daher bastelte ich die zusätzlichen 10....aber kam leider nicht dazu...:-(

    Wenn man Ersatzmags hat, dann gleiten die recht flott durch den 300er...klar, man ist mehr mit schiessen beschäftigt.

    Einmal editiert, zuletzt von worlddownfall (4. Dezember 2009 um 15:34)

  • vielen Dank Pascal für die Fotostrecke, war damals noch gar nicht hier im Forum unterwegs, daher kannte ich Deinen Beitrag gar nicht.

    Mit dem Klebstoff gabs aber echt nie Probleme? z.B. dass er sich durch die Hitze verflüssigt hat o.ä.?

    Dann werd ich ab morgen mal loslegen mit den Vorbeireitungen. Habe noch 40 bis 50 Magazine zu "kleben" *lol*

    Werd die Streifen wie gehabt mit Tesafilm anfertigen, so kann ich sie auch wieder lösen, wenn Silvester vorbei ist.

  • Zitat

    Original von TomCat74
    Habt ihr ne Idee für nen Speedloader für die 22lg., also für die langen 6mm.
    [...]


    So ein Zufall, ich hab grad den Versuch eines "Schaschlikladers" für .22 am laufen...

    [list=1]
    [*]Magazin befüllen
    [*]Schaschlikspieß ablängen
    [*]Kartuschen mit einem Klebepunkt versehen
    [*]Schaschlikspieß auflegen
    [/list=1]Da ich das noch nie gemacht habe probiere ich es zuerst mit einem gewöhnlichen Alleskleber.

    Hält das nicht gut genug werd ich mal ordentlichen zwei Komponenten Kleber ausprobieren, allerdings mache ich mir da sorgen ob ich den Spieß wieder ordentlich abnehmen kann...

    Ich werde meine Ergebnisse berichten wenn ich meine Testreihen abgeschloßen hab.


    [EDIT]Bild vergessen[/EDIT]

    Bilder

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

    Einmal editiert, zuletzt von Franke (6. Dezember 2009 um 18:09)

  • Zitat

    Original von worlddownfall
    Ähem...trägt dieser Spiess nicht allzu sehr auf?


    Ja, aber nach dem Einsetzen will ich ihn mit einer Drehbewegung von den Kartuschen abdrehen.
    Dazu ist nur wichtig das der Kleber zwar gut aber nicht zu gut hält.

    Ist im Moment halt nur ein Prototyp, daher keine Ahnung ob es funktioniert...

    System verstanden?

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

  • Ja verstehe...

    Der Spieß verbleibt NICHT an den Floberts...logisch...

    Du lädst nach und Spieß drehst Du ab.

    hm? Ist auch eine Methode...bei der Klebeband-Methode ist Streifen halt dauerhaft. Auch kann Streifen gerollt werden....irgendwie müssen ja Streifen (Speedloader) transportiert werden.

    Deine Schwierigkeit wird sein, einen Kleber zu wählen wo einmal die Kartuschen gut drankleben lässt, andererseits müssen sie locker wieder abgehen.

  • mal ne kurze Aktualisierung zu meiner Befürchtung, dass die Hitzeentwicklung beim Abschuss den Tesafilm irgendwie schmelzen lässt o.ä.:

    Habe gerade zwei Schuss mit der Klebestreifen-Methode abgegeben, und siehe da: es klebt nichts, es hakt nichts - ganz im Gegenteil, ein Teil des Schmauchs wird sogar vom Klebestreifen noch aufgefangen und gelangt somit nicht in die Pistolenmechanik. Noch ein Kriterium, das für die Methode spricht.

    Weiß jetzt nicht, ob das sogar Schwarzpulwerpatronen sind falls es sowas im Kal.6mm gibt. Steht jedenfalls nichts auf der Dose, außer die Marke (Sellier&Bellot). Vielleicht kann da ja jemand noch was zu sagen.

  • schade dass das alles nix für die long ist...wusste bisher nix besseres als mags zu kaufen...

  • Zitat

    Original von TomCat74
    schade dass das alles nix für die long ist...wusste bisher nix besseres als mags zu kaufen...

    Aus den Klebeetiketten von mir, kann man auch Speedloader für Revolver machen, halten tut das wie die Sau.
    Schaut euch mal nach Signierungsbögen für Holzkisten um.

  • Zitat

    Original von Berlin42
    Weiß jetzt nicht, ob das sogar Schwarzpulwerpatronen sind falls es sowas im Kal.6mm gibt.

    In den 6mm Floberts ist - wie auch in den scharfen - nur der Zündsatz enthalten.
    Wie das Zeug genau heißt weiß ich nichtmehr, in irgendeinem "Rotostar"Thread hatte ich darüber mal eine Unterhaltung mit ein paar Leuten.

    Dreck macht das Zeug jedenfalls wie sau! :ngrins:


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

  • Problem gelöst, meine erste Testreihe ist schon ein voller Erfolg!

    Die .22er Kartuschen halten ordentlich und lassen sich leicht abdrehen, stinknormaler Alleskleber reicht vollkommen, ich muß mir keinen Komponentenkleber besorgen...

    Zitat

    Original von TomCat74
    schade dass das alles nix für die long ist...wusste bisher nix besseres als mags zu kaufen...


    Meinen Beitrag übersehen, vielleicht liest du diesen :))

    Zitat

    Original von worlddownfall
    [...]
    irgendwie müssen ja Streifen (Speedloader) transportiert werden.

    Deine Schwierigkeit wird sein, einen Kleber zu wählen wo einmal die Kartuschen gut drankleben lässt, andererseits müssen sie locker wieder abgehen.


    Der Allesklber hält wie es sein muß, zum Transport werde ich mir noch einen Karton fertigen in dem ich die Spieße schräg einhängen kann...

    Zitat

    Original von Berlin42
    Hmm die Idee ist nicht schlecht, allerdings darf der 2-Komp.-Kleber auch nicht an dem Magazinbügel kleben bleiben. Das würde mich ärgern!


    Siehe oben, den 2-Komponentenkleber brauch ich nicht mehr und Alleskleber läßt sich bei Fehldosierung sehr einfach entfernen...

    Das Problem eines .22lang Speedloaders möchte ich hiermit als gelöst vermelden ;)

    Bilder

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

  • Zitat

    Original von Berlin42

    Habe gerade zwei Schuss mit der Klebestreifen-Methode abgegeben, und siehe da: es klebt nichts, es hakt nichts - ganz im Gegenteil, ein Teil des Schmauchs wird sogar vom Klebestreifen noch aufgefangen und gelangt somit nicht in die Pistolenmechanik. Noch ein Kriterium, das für die Methode spricht.

    Super es funzt!
    Hatte schon vor Morgen einen Riegel in der Bude durchzusenden....

    Zitat

    Original von pmbond

    Aus den Klebeetiketten von mir, kann man auch Speedloader für Revolver machen, halten tut das wie die Sau.
    Schaut euch mal nach Signierungsbögen für Holzkisten um.

    Habe schon geschaut...finde nichts passendes.
    Für Revolver wäre das auch ideal....ist der Vorteil der Bögen, kreisrund geht dann auch.

  • Zitat

    Original von BLacK_BOA
    ...mit Sekundenkleber und Din A4 Papier, hatte ich keine sehr guten Erfolge.


    was heißt das genau?

    Hier mal ne Kurzanleitung zu meiner Methode:

    10 Patronen ins Magazin, Tesafilmstreifen oben so draufkleben dass am unteren rand nur die Stelle der Patrone beklebt ist, welche auch vom Klappbügel bedeckt sein würde (oben Tesafilm einfach überlappen lassen), Patronen als Gesamtes rausziehen und auf eine Unterlage legen. Exakt am Oberrand der Patronen mit Cutter überschüssiges Tesafilm wegschneiden und fertig ist die Laube