Projekt Desert Warrior 1911

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2009 um 00:24) ist von hmpf.

  • Hey Leutz,
    ihr werdet mit sicherheit denken, was hat den Canny dieses mal wieder vor?

    Und richtig, ich möchte versuchen einen IWG 1911 im Desert Warrior Design zu machen. Wo ich dringend eure Hilfe brauche, da einige von euch ebenso mit Co2, Scharfen und Softair Waffen sich aus kennen.

    Bräuchte ich euere Hilfe um, genau die selben Tuning Parts zu finden, so wie am diesen Modell, den viele Augen sehen nunmal besser als 2 ;)

    Hier mal wie sie ungefähr aussehen sollte.

    Deshalb bitte ich um, genaue Angabe wo ich was z.B genau finden kann.

    Die Basis ist ein bereits Sandgestrahlter IWG 1911er den ich noch bekomme.
    Griffschalen habe ich mir bereits besorgt.

    So das sind die Teile die noch fehlen.

    1. Genaue Farbbestimmung der Waffe ( bin mir nicht sicher)
    2. 3 Gelochter Abzug ( Muß evtl gefertigt werden)
    3. Unterbauschiene ( Genau die selbe wie auf dem Foto)
    4. Beidseitige Sicherung( die Optisch Originale ( keine bitte vom S&W 1911)
    5. Visier der Warrior ( keins vom IWG 1911)
    6.-Checkeringblech ( bei egun schon gefunden)
    7. Verlängerte Federführungsstange ( da weiß ich schon)
    8. Magazinschuh ( sollte genauso Aussehen wie auf dem Foto, also keinen der Spitz zu geht oder so)
    9. Den Original Hahn der Warrior( entweder den Match Hahn vom IWG Umrüsten, oder gegebenfalls einen Alu Nachbau mit dem Serien Zink Hahn verbinden)
    10. Handballensicherung Beavertail ( z.B aus Kunststoff oder Alu)


    Das sind erstmal die Parts die ich bräuchte und bitte keine Ungenauen Angaben, da das Thema nicht Offtopic werden soll.
    Also bitte genau alles Lesen, damit manches nicht dreimal wieder holt werden muß.
    Bevor wieder fragen zur PTB kommen, ich werde dafür sorgen, das keine Waffenrelevante Teile bearbeitet werden, z.B werde ich versuchen die Unterbauschiene anderes weitig zu befestigen, also nicht ins Griffstück Bohren usw.( Falls fragen dazu kommen sollten).

    MFG

    Cannyblue

    2 Mal editiert, zuletzt von Cannyblue (1. Dezember 2009 um 16:58)

  • Hallo,
    also zur Farbe:
    Laut dem Programm pix-color-picker, mit dem man Farben von Bildern auswerten kann und der Website: http://chir.ag/projects/name-that-color/
    heißt die Farbe auf englisch "Tallow" und hat die Werte in folgendem Bereich:
    RGB: 165, 163, 129

    Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

    Edit: Laut der Website lautet die Farbe der Griffschalen "Periglacial Blue" mit den Werten um:
    RGB: 218, 227, 210

    Einmal editiert, zuletzt von Challenger (1. Dezember 2009 um 16:28)

  • Ich glaube die Farbe der Waffe heißt coyote brown, evtl weiss das Pickerton genau, der hatte glaube ich einen 1911er in dieser Farbe.

    Nur wüßte ich gerne wo ich die genauen Einzel Tuningteile bestellen könnte?

    MFG
    Canny

  • Das Visier sieht aus wie eins von Novak. LowMount hieß das glaub ich...

    Triebel hat das, aber, ob das passen wird, keine Ahnung ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Thehunt (1. Dezember 2009 um 17:10)

  • Ja vom Preis her, ist das von den Scharfen recht hoch, glaube liegt bei 59.- euro oder so, vom Aussehen her ist es schon das richtige.

    Versuche deswegen soweit es geht, sachen aus dem Airsoft bereich zu Übernehmen, habe schon bei egun geschaut, ob ich nicht sogar eine Komplette bekomme.

    Allerdings fehl Anzeige, kennt denn keiner zufällig einen Shop, wo ich genau diese Teile z.B für Tokyo Mauri bestellen könnte.

    MFG
    Canny

  • Wäre, wegen der vorderen Schlittenriffelung, nicht ein Umarex S&W 1911 besser geeignet?

  • Ob die Softairteile wirklich billiger sind ist die Frage, hier z.B. der gelochte Abzug für die Hi-Capa:
    http://www.stormtec.com/oxid.php/sid/1…3-Hole-Trigger/
    Ansonsten schau Dich mal auf der Seite um, was Dir gefallen könnte.

    Noch eine Seite mit nem Haufen an Zubehör ist http://www.redwolfairsoft.com , allerdings sitzen die in HongKong und es rentieren sich nur größere Bestellungen.
    Benutze hierfür einfach diesen Link:
    http://www.redwolfairsoft.com/redwolf/airsoft/Category?menu1=8
    oben rechts sollten zwei Dropdown-Menüs sein, in dem einen steht Accessories in dem anderen New releases (und dieses kannst du aufmachen und entsprechend auswählen). Am besten, Du schaust Dir die GBB Teile an, da GBBs von der Technik her echten bzw. Schreckschusswaffen noch am ähnlichsten sind.

    mfG Flo

  • Eigendlich schon, da ergibt sich nur das Problem, das 1. keine habe :cry: und was viel wichtiger ist, die Schrift ist nur Raufgedruckt bzw Gelasert.
    Beim IWG ist Sie Eingeprägt, was beim beschichten besser ist.

    Es soll ja nur möglichst ähnlich sein, ansonsten würde der S&W Schlitten der sache am nächsten sein.


    Danke für die hilfe, allerdings nehmen sich die Preise kaum was von den echten :cry:, da hätte ich gedacht, das diese billiger sind.
    Da kann man ja gleich eine Mauri neu kaufen :cry:

    MFG
    Canny

    Einmal editiert, zuletzt von Cannyblue (1. Dezember 2009 um 17:46)

  • So habe jetzt hin und her überlegt.

    Da die IWG sowieso nicht 100% nach der Desert Warrior aussieht, werde ich folgendes in betracht siehen.

    Die Waffe wird in Coyote Brown Lackiert,
    Die Bedinnteile und griffrücken in Matt Schwarz.
    Den Abzug der Originalen IWG Bohre ich mit 3 Löchern.
    Griffschalen habe ich ja schon^^ ( Allerdings nicht genau die farbe)
    Das Visier werde ich vom IWG Sports Club nehmen.
    Die Sicherung vom S&W 1911 ( Habe ich noch zuhause)
    Federführungsstange muß ich dann noch besorgen.
    Checkeringblech muß ich noch Kaufen
    Ebenso die Magazin Puffer
    Dann Versuche ich einen IWG Match Hahn zu bekommen, den ich dann etwas umarbeiten lasse, sprich alle Rillen entfernen bzw solllen geglättet werden.

    Nur die Montageschiene ist ein Problem, diese würde ich schon gerne haben wollen, allerdings habe ich keine gefunden, die auch annähert von der Optik her ran kommt. :cry:

    MFG
    Cannyblue

  • es ist zwar teuer und ich weiß unbegrenzte Goldressourcen hat man auch nicht,
    aber wenns dir so wichtig ist kannst du bestimmt was passendes aus den USA bestellen.

    "Reichtum für alle, wenn sich Arbeit wieder lohnt." *lol*

  • Mittlerweile habe ich jetzt eine gefunden, die etwas ähnlichkeit hat.

    Allerdings muß ich jetzt erstmal sehen was ich mit der farbe mache, da ich nur einen anderen Braun bzw Sand Ton da habe.

    MFG
    Cannyblue

  • Eine Lösung für das Visier: Do it yourself!

    Hab vor einiger Zeit mal versucht eine IWG 1911er zu einer Kimber Custom II umzubasteln. Das Visier hab ich mir dazu selbst zurechtgefeilt... aus nem schwarzen Kunststoffgriff von einem Schraubendreher. :crazy2:

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!