Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 10.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. November 2009 um 16:43) ist von bongo.

  • Zitat

    Habe mir auch überlegt ein Katana zu kaufen und habe festgestellt, dass ein "echtes japanisches" irgendwo bei 6.000 bis xx.000 € liegt.
    Alles andere -soweit ich gehört habe auch WKC- kommt aus China oder Korea, was ja wiederum nicht heißen muss, dass die Schwerter schlecht sind. Sie sind eben nur nicht traditionell und büßen einiges an Charme ein.


    Das stimmt, wer ein echtes traditionelles Nihonto will kommt um eine Meisterklinge aus japanischer Hand nicht drum rum.

    Ja selbst WKC produziert in China, zeigen leider keine grosse Transparenz. Es wird wohl so sein dass sie die Klingenrohlinge und die fertig montierten Griffe aus China bekommen.
    In Deutschland werden diese dann geschliffen,poliert, galvanisiert, graviert und fertig montiert.

    Zitat

    Mit welchem Öl pflegt ihr die Katanas? Mit Waffenöl wie Brunox etc. oder mit traditionellem ?Nelken? Öl?


    Ich verwende ausschliesslich Japanisches Nelkenöl, etwas anderes sollte man meines Wissens nach auch nicht verwenden.

    Ich hatte mich auch für das Kaze interessiert und wollte mir eins nach dem Tenchi zulegen. Aber mich hat die Differenzialhärtung des Federstahls abgeschreckt, denn dadurch macht man ja eigentlich die flexible Struktur des Federstahls zunichte???
    Dann wurde ich auf WKC aufmerksam und wurde positiv überrascht.

  • Zitat

    Original von bongo
    Hallo zusammen,

    Ich wollte euch mal fragen, was ihr von dem Angebot hier haltet.

    http://seppa.de/product_info.p…da68e00bbf56bb7

    Tja, es ging vor einiger Zeit schonmal um diesen Shop:

    Schwert

    Lest mal die schönredenden Worte des Threadstarters durch und dann schaut mal was angezeigt wird, wenn man nach seiner E-Mail Adresse googelt:

    http://www.clan4free.de/clan.php?clan=…unt=0&upcount=2

    Zufälligerweise ein Link zum genannten Shop neben der Mailadresse...

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :laugh:

  • Jo also von der Qualität her sind die Japanischen Schwerter unübertroffen in allem. Jedoch sind die chinesisch gefertigten Schwerter zum teil auch sehr gut trotz dem großen Preisunterschied von mehreren 1000€. Der Grund das die Japanischen so teuer sind liegt nämlich zum teil daran das es den Schwertschmieden Vorgeschrieben wird das sie nur 2 Katanas oder 3 Wakizashis im Monat herstellen dürfen. Während die Chinesen in Fliesbandarbeit Hunderte herstellen können. Was aber die Funktion betrifft kann man guten gewissens die etwas teuren Chinesischen Schwerter kaufen ob das jetzt WKC Cheness oder die Paulchen sind.
    @ Bongo: Wen du dir nicht sicher bist dann würde ich mir auch kein billiges Katan kaufen. Ist nur rausgeschmissenes Geld. Gefällt es dir hast du trotz 100€ für ein Müll ausgegeben, die du lieber in ein besseres Investiert hättest und mit dem du dann auch wirklich spaß hättest.
    Ich pflegte mein John Lee Katana zu erst mit WD 40. Funktionierte, hat nicht gerostet, aber ich denke am besten ist es immer noch wenn man das Japanische Nelkenöl nimmt. Da reichen schon wenige Tropfen die einen leichten Film auf die Klinge legen. Alles andere würde ich nicht versuchen.

  • WLA Funshooter

    Zitat

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein gebrauchtes, qualitativ hochwertiges Katana zu bekommen?
    Bei Egun ist ja nur billig-Ramsch drin.


    Es ist wirklich schwer irgendwo günstig an Qualitätsklingen ranzukommen. Aber es ist durchaus möglich, wie ich schon bereits erwähnte machen Internetshops wie auch WKC in regelmässigen Abständen Aktionen oder Monatspecials wo Katana bis zu 20% im Preis fallen. Auch Swords & More tut dies. Dann heisst es aber sofort zuschlagen.

    Ein sehr interessantes Katana womöglich ein echtes Nihonto ist mal bei Katachi-art aufgetaucht, es macht einen sehr qualitativen Eindruck, und es handelte sich um ein Einzelstück aus dem frühen 19 Jahrhundert.
    Preis war leider auf Anfrage und ist mittlerweile schon verkauft, schade...
    Bestaunt mal die edle detailgetreue verarbeitung der Fuchi/Kashira ein Traum.
    Lohnt sich also auch hier mal ab und zu vorbeizuschauen.
    http://www.katachi-art.com/index.php?seit…7&page=2&shop=2

    Des Weiteren bieten sie jeden monat Custommodelle an, von der Qualität kann ich aber nichts sagen...

  • Ja ich war mir bei dem Shop auch nicht so sicher alles ein bisschen komisch da...die agbs sehen allerdings in ordnung aus aber man findet keine ordentlichen Berichte im internet und bri den Bewertungen auf der Seite selbst weiß man ja auch nicht wer sie geschrienen hat.

    hab mich nochmal umgesehen und bei budoten noch was gesehen... Von denen hab ich bis jetzt Nr gutes gehört

    http://www.budoten.com/fudoshin-katan…iedet/p/651025/
    was haltet ihr davon

    gruss Bongo

  • hm naja von den Schwertern habe ich schon gehört. Besonders gut sind diese auch nicht. Es ist angegeben das 1045 Stahl verwendet wird. Die 45 gibt den Kohlenstoffanteil in der Klinge an, um so höher der Kohlenstoffstahl umso Härter und Schnitthaltiger bleibt die Klinge. Jedoch ist 45 schon recht wenig die Paul chen Schwerter verwenden zum größten Teil 1060er oder 1095 er Kohlenstoffstahl, ebenso wie andere bekannte Schwerthersteller wie Cheness. Also ich denke in der Preisklasse wirst du einfach nicht's gutes finden. Versuchen kannst du es ja. Vllt hast du glück.

  • Zitat

    Original von motherbuana
    Ich betreibe mal ein wenig Testberichteigenwerbung:

    Katana der Schmiede Huanuo

    Vielleicht hilft das ja etwas weiter.

    Das hört sich ja grundsätzlich nicht schlecht an aber ich sehe nirgendwo, in welchem Preislichen Rahmen sich dein Katana bewegt...
    Hab deinen Bericht glaube ich auch schonma beim Recherchieren gesehn ;) hab aber nicht viel von der Schmiede im internet gefunden. wie hast du das denn bezogen? und mit was für kosten muss man denn beim zoll rechnen? 150€ oder so ja die freigrenze

    Ahja nochwas da steht ja dir rockwell härte bei (60 und 40HRC)...
    kann ich daraus folgern das der stahl differentiell gehärtet wurde und (entsprechendes Polieren vorrausgesetzt) auch eine hamon sichtbar wäre oder liege ich da falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von bongo (19. November 2009 um 00:00)

  • Was die Frage des Preises angeht, kann ich tatsächlich nichts sagen.

    Was aber den Hamon angeht, da ist es so, das sich durch die unterschiedlichen Härtegrade der Klinge ein Unterschied im Stahlgefüge ergibt, das sehen wir dann als Hamon.

    Da wird aber auch gerne durch Ätzen nachgeholfen. Der ist dann schon "echt" nur eben deutlicher sichtbar gemacht durch die Säure.

  • Zitat

    Original von bongo
    War die frage so blöd, dass sie nicht beantwortet werden kann? oder kann mans einfach nich sagen?
    *Push*

    Nö, aber ich verfolge nicht krampfhaft, ob irgendwer eine Frage an mich richtet... :))

    Das Katana ist differenziell gehärtet. Bezogen werden kann es innerhalb der EU. Du musst es nicht aus China importieren. Es gibt aber noch andere taugliche Katana, dieses war nur ein Beispiel.

    Ich schicke dir eine PN!

  • Was is denn eigentlich die vorherschende Meinung hier zu John Lee Klingen?
    Das JL I - Musashi oder das JL III - Dragon sind auch schon für 130 € zu haben und die Kundenbewertungen bei Budoten sehen sehr ansprechend aus...
    1095er Stahl solls sein hat jeman erfahrung mit denen?

  • Kauf dir einfach ein Katana für 130 Euro und mache deine Erfahrungen!

    Mehr braucht man hier eigentlich nicht zu sagen, da viele Unwissende offensichtlich beratungsresistent sind.

    Wenn du dir dann nach kurzer Zeit ein hochwertigeres Schwert zulegst... was wäre dann von Anfang an günstiger gewesen? ;)

  • och komm schon...
    ich habe doch nur gefragt ob jemand erfahrung mit dem ding gemacht hat, das hat nichts mit beratungsresistenz zu tun.
    Ihr habt mir gesagt was mich in der Preisregion erwartet und ich bin bereit es in kauf zu nehmen.
    wie du sicherlich mitbekommen hast ist der markt voll von anbietern und woher soll man wissen, ob nicht doch einer dabei ist der gut und günstig fertigt.
    Da ich sicherlich nicht der erste bin der darübernachdenkt sich das ding zu holen habe ich gehofft, das mir vllt jemand, der es hat, berichten kann.


    Edit: Einen habe ich schon gefunden;)
    http://home.arcor.de/lesslemming/Sc…/John%20Lee.htm (Quelle: http://www.schwertvergleich.de.vu/)

    Einmal editiert, zuletzt von bongo (22. November 2009 um 20:02)

  • Also es stecken schon einige Arbeitsstunden in einem vernünftigen Schwert. Da sind selbst 500 Euro noch günstig!

    Je weniger man zahlt, je weniger sollte man erwarten! Das gilt nicht für alle Dinge, aber halt besonders bei einem Katana.

    Was nützt es dir, wenn der Stahl halten sollte, sich aber der Griff verabschiedet? Aua... genau das! :confused2:

    Mein Katana war zuletzt so scharf, dass ich mich damit rasieren konnte... :))

  • Jonhn Lee ist ein dreck habe selber eins für 200€ gekauft da hat alles gewackelt und Hamon kannst vergessen war nichtvorhanden. Und beim Test wie hart es ist hat es mich noch mehr enttäuscht. Habe mein 440er Messer mit der schneide auf die Schneide des "Katanas" gehauen und was war? Das Katana hatte eine Kerbe mein MEsse nicht!!!!! Total billiger scheiß Stahl. Wen du was zum Cutten willst kaufe dir ein Differential gehärtetes da musst auf jedne fall 300€ hinblättern alles andere egal woher ist wirklich nur ein teurer Wallhänger, mit dem du wirklich keinen Spaß haben wirst. Wenn du dir trotz unserm rat das teil kaufen willst have fun... Du wirst mit billigen Schwertern aber keinen spaß haben.

  • Genau, da gebe ich motherbuana und morty vollkommen recht.

    In einem Katana, selbst wenns in China und vom Fliessband her stammt
    stecken viele Arbeitsstunden (wenns natürlich Handgeschmiedet ist)
    Ein niedriger Preis verrät die möglicherweise schlechte Qualität, und die zeigt sich vor allem im Finish der Klinge (Politur, Schärfe, Hamon,...)
    und an den Fittings (Menuki, lasche Griffwicklung, wacklige Tsuba,...)
    eben wegen Zeitmangel, Kostenreduzierung und schlechte Qualifizierung der Arbeiter.

    Selbst mein Cheness Tenchi war nicht 100% zufriedenstellend. Die Klinge klapperte in der Saya, Graht an der Tsuba, unregelmässig geschärft (Klingenspitze stumpf, dann scharf bis 2/3 dann wieder stumpf)
    Sehr schlechte Qualität der Samé (Rochenhaut, und nur kurze Panele)
    Kosten war aber schon um die 250€ Und dabei nicht differenzial gehärtet da Federstahl.

    Man versteht ja dass du dir ein Preislimit gesetzt hast, niemand verlangt dass du jetzt ein 2000€ Katana zulegst, aber die Erfahrungen und Tests sprechen trotzdem für sich dass solche Billigkatana eben qualitativ minderwertig bis gefährlich sein können.
    Als Deko wären sie ja noch ok,aber du setzt dir ja höhere Ansprüche.

  • ich werde mir fie ganze sachr nocmal durch den kopf gehen lassen...
    vllt bestelle ich mir einfach eins und nehme das 14 tg ruckgaberecht in kauf...

    vorerst mal danke fur die hilfe :huldige: