Miami unzuverlässige zündung

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 2.243 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2003 um 11:32) ist von TanteMarta.

  • also ich habe nun sylvester in etwa 140 schuss fast ohne probleme durch die miami gejagt das einzige was gelegentlich passiert ist das ein patrone erst beim dritten oder vierten abkrümmen zündet .
    dazu muss ich sagen das mir der schlagbolzen eh sehr kurz vorkam.
    kann es sein das das nur bei meiner so ist oder ist es bei euch auch .
    und wo kann ich mir einen neuen schlagbolzen holen um zu gucken ob der vieleicht nen mm länger ist.

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • Hallo,

    gesundes Neues Jahr an alle :lol:


    Ersatzteile für die MIami bekommst du bei Umarex direkt (am besten per Mail).

    Ich hab auch mit meiner 92F 80 Schuss abgefeuert ohne Probleme.
    Leider ist der rechte Sicherungshebel samt Sicherungsstift verlorengegangen :(

  • der sicherungs hebel ist auch scheiße gesichert is mir auch schon weggefallen, der splint ist viel zu dünn

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • Was für Mun haste vverwendet? Mit der Umarex (Neu) hattte ich das Gleiche Prob. Die Fiocchi oder auch Umarex (Alt) funzt super.

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>

  • also ich denke mal das das am zu kurzen schlagbolzen liegt weilö die abdrücke in den patronen extrem klein sind

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • wie gesagt bis
    auf diese kleinigkeit hatte ich auch absolut keine probs wenn man überlegt, dass 140 schuss ohne reinigen keine einzige ladehemmung ergeben hatt bin ich wirklich begeistert von der zuverlässigkeit. obwohl der schlitten gegen ende extrem schwer zu bewegen war.
    das mit dem schlagbolzen glaube ich liegt wirklich daran das er extrem kurz ist bei meiner rg 96 ist das einschlagloch minestens doppelt so tief

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • ja die Zuverlässigkeit der Miami ist unbestritten....
    vor allem das Schlittengeräusch begeistert beim Nachladen :crazy2:

    @ TanteMarta mit nem neuen Sicherungshebel sollte es wieder halten, oder ist der nächstes Sylvester wieder weg ?? :confused2:

  • wenn du dir die sicherung holdt würde ich aber den splint vosichtshalber mitnehmen der kann ja an und für dich nicht viel kosten

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • hab 60 schuß mit meiner miami verschossen, alle problemlos.
    keine ladehemmung keine zündaussetzer.

    aber ich muss dir recht geben, die kerbe vom schlagbolzen is schon sehr klein, hab mir vorher auch gedankene gemacht, das es da einige probleme geben könnte.
    aber mit der RWS munition lief alles glatt.

    MfG Mac

    Gruß an alle !!! :winke:
    Mac

  • ist es eigentlich legal wenn man den rücken der sicherung etwas abschleift weil dann kann der hahn ja den schlagbolzen tiefer aufschlagen und dann musste das doch gehen oder?

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1:

  • Bei meiner 92F habe ich auf das ende vom splint am Rechten Sicherungsflügel einen Tropfen Sekundenkleber gegeben weil der Splint auch sehr locker war. Wegen dem nicht zünden hast du dir mal deinen hahn genau angesehen der ist aus ziemlich weichem Material und nach fielen Schüßen ist da manchmal so eine tiefe Delle drin das der hahn nicht mehr richtig auf den Bolzen schlagen kann

  • das hat gut gehalten aber wie ich schon wo ander geschrieben habe ist die Walzen sicherung nach 2 Schuß in der mitte gebrochen deshalb kann ich nicht sagen ob das auch mehrere Hundert Schuß hält.

  • Zitat

    Original von TanteMarta
    also ich denke mal das das am zu kurzen schlagbolzen liegt weilö die abdrücke in den patronen extrem klein sind

    könnte aber auch an der munition liegen.
    ich hab grad nochn paar patronen im garten gefunden.
    bei der RWS mun sind die abdrücke extrem klein (denoch hatt ich wie gesagt keine probs) und bei den Falsh-Defence von Wadie is der abdruck jedoch doppelt so tief ???
    scheint so, das umarex und RWS ziemlich harte zündhütchen benutzen, wadie dagegen weiche.
    schau mal hier: https://www.co2air.de/wbb2/thread.ph…y&hilightuser=0
    JoWag hatte das auch schon mal festgestellt.

    eventuell solltest du mal die normale Wadie muniton oder die Mercury munition verwenden, vielleicht tritt dein problem dann nicht mehr auf.

    MfG Mac

    /:edit: ach ja, ne mercury patrone hab ich auch eben noch gefunden. der schlagbolzenabdruck ist hier sehr tief (ähnlich wie der unterschied zwischen RWS und Mercury bei jowags test)
    also, leg dir nächstes jahr Mercurys zu, werds wahrscheinlich auch machen (:) )

    Gruß an alle !!! :winke:
    Mac

    Einmal editiert, zuletzt von Marcello (3. Januar 2003 um 13:32)

  • @tante marte

    hab grad ein tollen trick von Paramags erfahren, wie man testen kann, ob der schlagbolzen weit genug rauskommt:

    NImm ne verschossene Hülse und krümm auf der noch ein paar mal ab.
    Falls der abdruck tiefer wird, kommt der bolzen auch weit genug raus.

    MfG Mac

    Gruß an alle !!! :winke:
    Mac

  • naja ich habe ja auch rws und umarex verwendet und die abdrücke waren gleich deswegen dachte ich an den schlagbolzen!

    :n1: :direx: "zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils" :huldige: :n1: